Werbung

Nachricht vom 09.11.2018    

220 Kinder wachsen bei Pflegeeltern auf

Im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied trafen sich Pflegeeltern und -kinder, Fachkräfte des Allgemeinen Sozialen Dienstes und des Pflegekinderdienstes von Stadt und Kreis Neuwied, um sich beim alljährlichen Pflegeelternseminar auszutauschen. Bürgermeister Michael Mang eröffnete die Veranstaltung mit einem Überblick über die aktuell in Pflegeverhältnissen lebenden Kinder Neuwieds.

Seminar über die Situation von Pflegeeltern in Stadt und Kreis mit Bürgermeister Michael Mang (rechts). Foto: privat

Neuwied. Demnach lebten 2017 im Stadtgebiet 96, im Kreis 124 Kinder in Pflegeverhältnissen. Mang unterstrich: „Die Arbeit der Pflegeeltern wird immer wichtiger. Wir sind uns bewusst, dass sie im Spannungsfeld zwischen Kindern, Geschwistern, Eltern, Jugendamt und Familiengericht stehen. Vorrangigste Aufgabe der Pflegeeltern ist es, den Kindern einen Schutzraum zu bieten.“

Diesem Ansatz schloss sich Referentin Kathrin Weygandt von der Universität Siegen an. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe Pflegekinder und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei „Perspektive - Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung gGmbH“. Sie nahm in ihrem Vortrag entwicklungsfördernde Bedingungen für Pflegekinder in den Blick. Darunter versteht man zunächst die in einer Familie vorherrschenden grundsätzlichen Strukturen, eine aufgeräumte Wohnung etwa oder anregende Spiel- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zusammenhalt, Unterstützung und Zuwendung sind in diesem Zusammenhang weitere Kernbegriffe. Elementare Bedürfnisse von Kindern also, die für viele selbstverständlich ist. Pflegekinder lernen diese Strukturen oft jedoch erst im neuen Familiensystem kennen. In ihrem Vortrag führte Weygandt interessante Fallbeispiele von Pflegekindern an, die ihre persönlichen Eindrücke schilderten und aus ihrem Leben berichteten.



Anschließend erhielten die Teilnehmer Gelegenheit anhand eines szenisch aufbereiteten Problemfalls intensiver in die Materie einzutauchen. Dazu gehörte, in die Rolle eines Familienmitglieds zu schlüpfen und auftretende Probleme aus dessen Sicht zu erleben und zu kommentieren. So soll ein besseres Verständnis für Verhaltensweisen des Anderen geschaffen werden. Eine Grundvoraussetzung, um Problemlösungen zu erarbeiten.

Für die jungen Teilnehmer gab es wie jedes Jahr ein vielseitiges Spieleangebot. Die Kinder waren vom kreativen und erlebnispädagogischen Angebot von Karsten Schröter und seinem Team begeistert. Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Mittagessen. Die Veranstalter, Stadt- und Kreisjugendamt Neuwied und der Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien Rheinland-Pfalz (PFAD) haben bereits mit den Vorbereitungen für das Seminar 2019 begonnen und hoffen erneut auf eine rege Teilnahme. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Neue Köpfe und neue Ideen für Genossenschaften

Bei der Finalveranstaltung „200 Jahre Raiffeisen“ wurden nach Jahren intensiver und nachhaltiger Arbeit ...

Ausbau L 266 zwischen Gierenderhöhe und Urbach beginnt

Ab Montag, den 12. November beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 266 zwischen Abzweig Linkenbach/ ...

Stadt informiert Bürger über Zukunft der Deichkrone

Die älteren Neuwieder haben sie noch in Erinnerung als Ort der feinen Küche, für die Jüngeren ist sie ...

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche ...

Kleinste Affen der Welt im Zoo Neuwied zu sehen

Seit kurzem sind in der im August eröffneten Prinz Maximilian zu Wied Halle die kleinsten Affen der Welt ...

Selbstbehauptung lernen: Kurs für Grundschulkinder

Auf dem Schulweg, an der Bushaltestelle und auch mal in der Clique: Es kann immer wieder zu "brenzligen" ...

Werbung