Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Kleinste Affen der Welt im Zoo Neuwied zu sehen

Seit kurzem sind in der im August eröffneten Prinz Maximilian zu Wied Halle die kleinsten Affen der Welt zu sehen: Die Zwergseidenäffchen. Sie werden maximal 140 Gramm schwer und 11 bis 15 Zentimeter groß. Ihr Schwanz ist mit bis zu 23 Zentimeter deutlich länger.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Diese Primaten kommen, sowohl im Zoo als auch in freier Wildbahn, kaum je auf den Boden herunter, sondern leben in den Baumkronen. Dort ernähren sie sich von Früchten, Insekten und vor allem von Baumsäften, die sie gewinnen, indem sie mit ihren scharfen Zähnen Löcher in die Rinde nagen. Wer genau hinschaut, wird auch in ihrem Gehege im Zoo Stämme entdecken, die mit einer klebrigen Masse gefüllt sind, an welcher sich die Zwergseidenäffchen rund um die Uhr bedienen können.

Diese Krallenaffen stammen aus dem nördlichen Südamerika und bewohnen dort Waldgebiete. Als Schlafplätze dienen ihnen Pflanzendickichte und Baumhöhlen. Sie können gut springen und dank ihrer Krallen auch Baumstämme hinauf oder hinab klettern. Zwergseidenäffchen leben in Familiengruppen von bis zu zehn Tieren. Sie haben ein festes Revier, welches mit einem Drüsensekret markiert und durch schrille Schreie verteidigt wird. Im Zoo Neuwied teilen sich die Zwergseidenäffchen ein Gehege mit einem kleinen Schwarm Schwarzschwanzsittichen und einem Kugelgürteltier.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche ...

220 Kinder wachsen bei Pflegeeltern auf

Im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied trafen sich Pflegeeltern und -kinder, Fachkräfte des Allgemeinen ...

Neue Köpfe und neue Ideen für Genossenschaften

Bei der Finalveranstaltung „200 Jahre Raiffeisen“ wurden nach Jahren intensiver und nachhaltiger Arbeit ...

Selbstbehauptung lernen: Kurs für Grundschulkinder

Auf dem Schulweg, an der Bushaltestelle und auch mal in der Clique: Es kann immer wieder zu "brenzligen" ...

Freie Wähler Selters wollen Seniorentaxi einführen

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters e.V. beantragt die Einführung eines Seniorentaxis ...

Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahrs - 200 Jahre Raiffeisen

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wäre erstaunt und stolz zugleich gewesen: Die Westerwaldbank - Volks- und ...

Werbung