Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Kleinste Affen der Welt im Zoo Neuwied zu sehen

Seit kurzem sind in der im August eröffneten Prinz Maximilian zu Wied Halle die kleinsten Affen der Welt zu sehen: Die Zwergseidenäffchen. Sie werden maximal 140 Gramm schwer und 11 bis 15 Zentimeter groß. Ihr Schwanz ist mit bis zu 23 Zentimeter deutlich länger.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Diese Primaten kommen, sowohl im Zoo als auch in freier Wildbahn, kaum je auf den Boden herunter, sondern leben in den Baumkronen. Dort ernähren sie sich von Früchten, Insekten und vor allem von Baumsäften, die sie gewinnen, indem sie mit ihren scharfen Zähnen Löcher in die Rinde nagen. Wer genau hinschaut, wird auch in ihrem Gehege im Zoo Stämme entdecken, die mit einer klebrigen Masse gefüllt sind, an welcher sich die Zwergseidenäffchen rund um die Uhr bedienen können.

Diese Krallenaffen stammen aus dem nördlichen Südamerika und bewohnen dort Waldgebiete. Als Schlafplätze dienen ihnen Pflanzendickichte und Baumhöhlen. Sie können gut springen und dank ihrer Krallen auch Baumstämme hinauf oder hinab klettern. Zwergseidenäffchen leben in Familiengruppen von bis zu zehn Tieren. Sie haben ein festes Revier, welches mit einem Drüsensekret markiert und durch schrille Schreie verteidigt wird. Im Zoo Neuwied teilen sich die Zwergseidenäffchen ein Gehege mit einem kleinen Schwarm Schwarzschwanzsittichen und einem Kugelgürteltier.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche ...

Erik Lehmann als Uwe Wallisch – Der Frauenversteher

Erik Lehmann ist einer der wandlungsfähigsten Kabarettisten unseres Landes. Es ist faszinierend und vor ...

Hahn fordert: Bei Zweifel an korrekter Funktion SUEZ-Werk sofort dicht machen

Die beiden Initiatoren der seit Monaten mit großer Intensität geführten Diskussion rund um den Gestank ...

Lok bei Gleisbauarbeiten in Linz entgleist

In der Nacht zum Donnerstag, den 8. November ist auf der Bahnstrecke bei Linz eine Lok entgleist. Die ...

„Gold am Bande“ für karnevalistisches Urgestein

Egon „Charlie“ Braun von der Karnevalsgesellschaft Unkel 1930 e.V. ist seit fünfeinhalb Jahrzehnten aktiver ...

Bildungsdezernent Michael Mahlert besucht „FUNK"-Projekt

FUNK steht für den Fachsprachlichen Förderunterricht an der Universität in Koblenz. Seit 2010 widmet ...

Werbung