Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Selbstbehauptung lernen: Kurs für Grundschulkinder

Auf dem Schulweg, an der Bushaltestelle und auch mal in der Clique: Es kann immer wieder zu "brenzligen" Situationen kommen. Wie aber verhält man sich dann? Wie behauptet man sich? Wie zeigt man sich selbstbewusst, ohne die Situation zum Eskalieren zu bringen? Das können Mädchen und Jungen im Grundschulalter in einem Selbstbehauptungskurs lernen, den das Bendorfer Jugendbüro am Samstag, 8. Dezember von 10 bis 15 Uhr im Gymnastikraum der Medardus Grundschule Bendorf anbietet.

Selbstbehauptungskurs. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Referentin Birgit Schlemper geht nach einem sogenannten „Ampelsystem“ vor. Dabei steht zunächst die Prävention im Fokus. Hier werden die Kinder für angespannte Situationen sensibel gemacht und adäquate Verhaltensregeln geklärt.

Bei der Selbstbehauptung geht es um den Einsatz der Stimme und bei der Selbstverteidigung darum, Techniken zur Verteidigung zu lernen, die schmerzen, aber nicht wehtun. Immer im Wechsel schaltet die erfahrene Kursleiterin Aktion und Reflexion, so dass die Kinder neben den Bewegungseinheiten auch immer die Möglichkeit haben, aus ihren eigenen Erfahrungen zu berichten und sich mit anderen auszutauschen.

Der Kurs kostet 20 Euro pro Person. Eine Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket (But) ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich. Anmeldungen bis zum 20. November bei der Stadtverwaltung Bendorf unter Telefon: 02622/922-835 oder per Mail an ines.lindemann-guenther@bendorf.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Kleinste Affen der Welt im Zoo Neuwied zu sehen

Seit kurzem sind in der im August eröffneten Prinz Maximilian zu Wied Halle die kleinsten Affen der Welt ...

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche ...

220 Kinder wachsen bei Pflegeeltern auf

Im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied trafen sich Pflegeeltern und -kinder, Fachkräfte des Allgemeinen ...

Freie Wähler Selters wollen Seniorentaxi einführen

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters e.V. beantragt die Einführung eines Seniorentaxis ...

Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahrs - 200 Jahre Raiffeisen

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wäre erstaunt und stolz zugleich gewesen: Die Westerwaldbank - Volks- und ...

Ausbildungsmarktbilanz 2017/2018: Trend zum Bewerbermarkt

Nur noch 13 unversorgte Bewerber in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Aber: 198 Lehrstellen konnten ...

Werbung