Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Freie Wähler Selters wollen Seniorentaxi einführen

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters e.V. beantragt die Einführung eines Seniorentaxis für Senioren und Schwerbehinderte mit besonderen Merkzeichen. Mit einem Zuschuss zum Fahrpreis könne den Seniorinnen und Senioren auf diesem Weg die Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtert werden. Das neue Mobilitätsangebot soll im ersten Quartal 2019 starten.

Selters. Auf der Basis von zwei Anträgen beantragt die Fraktion der Freien Wählergruppe (FWG) im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde (VG) Selters die Einführung eines Seniorentaxis für Senioren und Schwerbehinderte – ohne Altersbegrenzung – mit Schwerbehindertenausweisen mit den Merkzeichen für außergewöhnliche Gebehinderung (aG), Blindheit (BL) und Hilflosigkeit (H). „In der heutigen Zeit sind die Folgen des demografischen Wandels bereits im Mobilitätsbereich vielerorts spürbar, auch ist der ÖPNV innerhalb der Verbandsgemeinde Selters nicht optimal ausgebaut. Da die Mobilität ein unbestreitbar wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge ist, gehört die Sicherung umfassender Mobilität zu den politischen Herausforderungen des demografischen Wandels. Menschen wollen und sollen flexibel und unabhängig bleiben. Auch im vorangeschrittenen Alter will der Mensch den Anschluss an unserer Gesellschaft und am gesellschaftlichen Leben beibehalten“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der FWG.

Hier seien nun neue Lösungsansätze für Mobilitätsangebote und in erster Linie Kreativität und Ideen gefragt, um der wachsenden Vereinsamung älterer Menschen entgegen zu wirken. Rund 15 Prozent der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Selters sind über 70 Jahre alt. Wer davon nicht selbst mobil sei, habe Probleme, am privaten und öffentlichen Leben teilzunehmen. „Körperliche Beschwerden oder Sehschwächen machen es oft unmöglich mit dem eigenen Kraftfahrzeug mobil zu bleiben. Einkaufsbesorgungen, Arztbesuche und die Teilhabe am öffentlichen Leben werden dadurch oftmals eingeschränkt. Viele ältere Menschen überlegen es sich überhaupt, das Haus zu verlassen“, so die Freien Wähler weiter.



Mit der Einführung eines Seniorentaxis hätten Seniorinnen und Senioren der VG Selters, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, sowie Schwerbehinderte ohne Altersbegrenzung mit dem Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen aG, BL oder H) die Möglichkeit, das Seniorentaxi in Anspruch zu nehmen. Mit einem Zuschuss zum Fahrpreis könne den Seniorinnen und Senioren auf diesem Weg die Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtert werden. Pro Fahrt sollen 50 Prozent des Fahrpreises, maximal 10 Euro, übernommen werden. Nach Möglichkeit soll das Senioren- und Schwerbehindertentaxi nach Erledigung aller bürokratischen Hürden im ersten Quartal 2019 starten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


Selbstbehauptung lernen: Kurs für Grundschulkinder

Auf dem Schulweg, an der Bushaltestelle und auch mal in der Clique: Es kann immer wieder zu "brenzligen" ...

Kleinste Affen der Welt im Zoo Neuwied zu sehen

Seit kurzem sind in der im August eröffneten Prinz Maximilian zu Wied Halle die kleinsten Affen der Welt ...

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche ...

Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahrs - 200 Jahre Raiffeisen

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wäre erstaunt und stolz zugleich gewesen: Die Westerwaldbank - Volks- und ...

Ausbildungsmarktbilanz 2017/2018: Trend zum Bewerbermarkt

Nur noch 13 unversorgte Bewerber in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Aber: 198 Lehrstellen konnten ...

Pia Platzer erhielt RKK-Verdienstmedaille

Die fünfte Jahreszeit in Neuwied-Irlich ist in mehrfacher Hinsicht seit 1992 ohne Pia Platzer nicht mehr ...

Werbung