Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

Umfrage: Wie fahrradfreundlich ist die Deichstadt?

Wie denken Neuwieder Bürgerinnen und Bürger über die Fahrradfreundlichkeit ihres Wohnortes? Darum geht es in einer Befragung, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club im Rahmen des großen Fahrradklima-Tests 2018 mit Unterstützung durch das Bundesverkehrsministerium durchführt.

Symbolfoto

Neuwied. Wer Interesse hat, kann noch bis zum 30. November unter www.fahrradklima-test.de einen entsprechenden Fragebogen ausfüllen, auf dem insgesamt 32 Fragen aufgelistet sind. Teilnehmen können Erwachsene und Jugendliche, Vielfahrer oder Hobbyradler. Die Teilnehmer können auch Kommentare in ein freies Feld eintragen und somit wertvolle Hinweise auf Schwierigkeiten vor Ort geben. So haben Kommunen die Möglichkeit, diese gezielt anzugehen.

Die Ergebnisse gelten auch auf regionaler Ebene als Gradmesser der Radverkehrsförderung. Ziel sei es, Radfahren noch attraktiver zu machen und so mehr Menschen zum Umstieg zu bewegen, heißt es dazu aus dem Verkehrsministerium. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bären sind heiß auf Spitzenreiter Hamm

Die Gastgeber haben zehn von zwölf Partien für sich entschieden, die Gäste elf von elf: Mehr Topspiel ...

Ergebnis zur Überprüfung des Biofilters Suez liegt vor

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord das Ergebnis des Gutachtens zur Überprüfung ...

Pia Platzer erhielt RKK-Verdienstmedaille

Die fünfte Jahreszeit in Neuwied-Irlich ist in mehrfacher Hinsicht seit 1992 ohne Pia Platzer nicht mehr ...

Streuobstwiesenfest im Parkwald Segendorf

Zum Ernteabschluss veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Segendorf zusammen mit dem Umweltreferat ...

Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Zehn Stunden Programm, 10.000 Besucher: Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren ...

DIHK-Umfrage: Weiterbildung hoch im Kurs

In den meisten Fällen geht es darum, sich beruflich zu verbessern, wenn man eine Weiterbildung startet. ...

Werbung