Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

Kolloquium zu „Preußens schwarzer Glanz“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ des Rheinischen Eisenkussguss-Museums Bendorf findet am Freitag, 16. November, ein öffentliches Kolloquium statt, bei dem Vorträge zum Thema preußischer Eisenkunstguss präsentiert und diskutiert werden. Das Vortragsprogramm im Besucherzentrum Sayner Hütte (Krupp’sche Halle) beginnt um 10 Uhr und endet gegen 17.15 Uhr.

Experten referieren beim Kolloquium über das Thema preußischer Eisenkunstguss. Foto: Veranstalter

Bendorf. Besucher sind herzlich eingeladen, den Ausführungen von Museumskuratoren, Sammlern und Förderern von Industriedenkmälern des 19. Jahrhunderts zu lauschen. Dazu zählen unter anderen Museumsleiterin Barbara Friedhofen, die über Zukunft und Vergangenheit von Sayner Hütte und Eisenkunstguss-Museum referiert, Christoph Krämer aus Wiesbaden, der über „Die Igeler Säule der Sayner Hütte“ spricht und Florian Fichtner von der TU Freiberg, der „Die Sayner Hütte als Musterbetrieb und Denkmal“ vorstellt.

Der Eintritt für Besucher beträgt fünf Euro. Anmeldung und Infos: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum & Tourist-Info, Schloss Sayn, Telefon: 02622/902913, Mail: touristinfo.sayn@bendorf.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Weitere Artikel


80 Jahre Pogromnacht in Puderbach

Am 10. November jährt sich zum 80. Mal die grausige Erfahrung der jüdischen Mitbürger aus Puderbach, ...

Familienkalender 2019 der Sparkasse Neuwied vorgestellt

Auch in diesem Jahr stellte die Sparkasse Neuwied ihren Familienkalender 2019 wieder im Rahmen einer ...

Bundesmittel für die Sanierung von Schulen im Kreis Neuwied

„Die Situation der Schulen im Kreis Neuwied wird sich verbessern. Wesentlichen Anteil daran hat der ‚Kommunalinvestitionsförderungsfonds‘ ...

TuS Horhausen beim Löwenlauf und den Rheinland-Meisterschaften unterwegs

Bei der 32. Auflage des Löwenlaufs in Hachenburg, gingen am 20. Oktober drei Läufer des TuS Horhausen ...

Bürgerliste diskutierte über Verkehrswende in Neuwied

Bei ihrem letzten Treffen diskutierte die Bürgerliste unter anderem über die Verkehrswende in Neuwied. ...

Punktlandung für Glasfaser im Industriegebiet

In den Industriegebieten Distelfeld und Friedrichshof können die Gewerbetreibenden ab sofort Daten auf ...

Werbung