Werbung

Nachricht vom 05.11.2018    

Fachtagung: Gewalt – alles eine Frage der Einschätzung?

„Eine Ohrfeige hat noch keinem geschadet!" Diese Einschätzung ist bis heute weitverbreitet. Bis weit in die 70er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts waren Ohrfeigen, den Hosenboden versohlen, der Klapps auf den Hintern akzeptierte erzieherische Maßnahmen – auch in Deutschland. Erst nach und nach wurden Schläge als körperliche Übergriffe gewertet, die viel mit Macht(-losigkeit) zu tun haben, wenig zielführend sind und Kinder und Jugendliche lernen lassen, dass Gewalt als Konfliktlösungsstrategie funktioniert.

Neuwied/Linkenbach. Und auch in der Ehe und Partnerschaft hatte der Mann bis zum Ende des letzten Jahrhunderts als Ernährer, als Herr im Haus, ein Gewaltmonopol gegenüber Frau und Kind. Selbst die Vergewaltigung in der Ehe wurde erst 1997 als Straftat ins Bürgerliche Gesetzbuch aufgenommen.

Die Geschichte zeigt, dass es auch in Deutschland ein weiter Weg zur Wahrung der körperlichen und geistigen Integrität des Individuums war. Noch heute gibt es viele Gesellschaften, Nationen und Staaten, die sich noch auf diesem Weg befinden. Dies wird in den Beratungsstellen immer wieder deutlich, wenn Angriffe auf die körperliche und geistige Unversehrtheit nicht als Gewalt empfunden werden und eine Ohrfeige als „nicht so schlimm" bewertet wird.

Es verdeutlicht, dass die Frage was Gewalt ist, einer kulturellen, gesellschaftlichen und individuellen Definition unterliegt, verbunden mit einem entsprechenden (Un-) Rechtsbewusstsein.

Wie mit diesen unterschiedlichen Definitionen umgegangen werden kann, wie Handlungskonzepte gegen Gewalt angesichts dieser Unterschiedlichkeit aussehen können, werden auf der Fachtagung des Runden Tisches gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen zum Thema. Der Runde Tisch konnte Sandra de Vries, Ethnologin und Trainerin für interkulturelle Kompetenz, Beratung und Konzepte gewinnen, um diese Fragen zu beantworten.

Die Fachtagung am 21. November um 14 Uhr im Außerschulischen Lernort der Kreisverwaltung Neuwied, Deponiestraße 1, 56317 Linkenbach richtet sich an Berater und Beraterinnen und Erzieher sowie Erzieherinnen sowie am Thema Gewalt Interessierte.

Rückfragen und Anmeldung: Doris Eyl-Müller, Telefon: 0 26 31 – 803 410, Email: doris.eylmueller@kreis-neuwied.de. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Jahresausflug des Linzer Männergesangvereins nach Koblenz

Mit nahezu 30 Mitgliedern und teilweise mit Damenbegleitung erlebte der Linzer Männergesangverein bei ...

ISR Windhagen unterstützt Jugendfeuerwehr in der VG Asbach

Die freiwilligen Feuerwehren leisten ehrenamtliche Arbeit zu Gunsten der Allgemeinheit und sind ein wichtiger ...

A-Junioren der JSG Laubachtal fertigen Herschbach ab

Auch im schweren Auswärtsspiel gegen die JSG Herschbach/Oww waren die A-Junioren der JSG Laubachtal erneut ...

3. Legobörse in Puderbach war voller Erfolg

Die Puderbacher Legobörse erfreute sich auch in der dritten Auflage steigender Beliebtheit. Die Verkäufer ...

Ev. Krankenhaus Selters: Adventsbasar zugunsten Okanona Kinderhilfe

Am Sonntag, 25. November findet von 11 bis 17 Uhr der jährliche Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe ...

Karnevalgesellschaft "Rot-Weiß" Kleinmaischeid färbt sich um

Wie man richtig Karneval feiert, wissen die Rot-Weiß-Karnevalisten in Kleinmaischeid ganz genau. Das ...

Werbung