Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Weihnachtsmarkt in St. Katharinen: Zeit für was Neues

In diesem Jahr endet eine lieb gewonnene Tradition: Nach 21 Jahren findet der Weihnachtsmarkt der Werkstatt des Heinrich-Hauses in St. Katharinen nicht mehr in der gewohnten Form statt. „Unser Weihnachtsmarkt hat sich von Jahr zu Jahr immer weiter gut entwickelt und erfreute sich mit zuletzt über 35 Verkaufsständen auch riesiger Beliebtheit, aber uns fehlt die Unterstützung. Die Organisation überschreitet einerseits unsere Kapazitäten, andererseits ist auch der integrative Ansatz verlorengegangen“, erläutert Gunnar Clemens, Leitung der Werkstatt St. Katharinen/CAP-Markt, die Beweggründe.

Das war der letzte Weihnachtsmarkt in dieser Form. Foto: Veranstalter

St. Katharinen. Beteiligt an der Überlegung war der Umstand, dass die Mitglieder des MGV St. Katharinen sich entschieden, aus Altersgründen leider nicht mehr den großen Getränke- und Verzehrstand betreiben zu können. „Von Beginn an war der Männergesangsverein unser zuverlässiger Kooperationspartner, der tatkräftig half, wo er konnte. Dafür sagen wir herzlich danke, denn das wussten wir immer zu schätzen“, sagte Clemens. Aber er hat auch Verständnis für diese Entscheidung.

Um den Weihnachtsmarkt fortzuführen, trat die Werkstatt für Menschen mit Behinderung an die Gemeindeleitung und verschiedene Vereine heran. Leider konnte keine gemeinschaftliche Lösung gefunden werden. Das alleinige Vorbereiten und Durchführen können die Mitarbeiter der Werkstatt aber nicht leisten. Hinzu kam, dass der Weihnachtsmarkt immer sonntags stattfand und so nur wenige Werkstattbeschäftigte vor Ort waren. Es fehlte der integrative Grundgedanke.

Deshalb entschied sich die Werkstatt in diesem Jahr dazu, an einem Wochentag eine Veranstaltung mit vielen weihnachtlichen Angeboten für Beschäftigte und deren Angehörige sowie die Kindergärten und die Grundschule St. Katharinen ins Leben zu rufen. Externe Standbetreiber sind nicht mehr dabei. „Statt Glühwein und Ständen mit Weihnachtsdeko konzentrieren wir uns wieder auf das, was Weihnachten ausmachen sollte: ein freudiges entspanntes Miteinander in geselliger Runde!“ so Clemens. Ob das der Auftakt einer neuen Tradition wird oder sich im nächsten Jahr ein anderes Konzept findet – dafür ist die Werkstatt offen. „Gern sprechen wir mit interessierten Kooperationspartnern, welche Alternativen es gibt, um die Bevölkerung künftig wieder stärker mit einzubeziehen. In der bislang bekannten Form wird es den Weihnachtsmarkt aber nicht mehr geben. Wichtig ist uns, dass der gemeinschaftliche Gedanke wieder in den Fokus rückt“, sagt Clemens. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Zwei Straßenverkehrsgefährdungen – Polizei sucht Zeugen

Bereits am Freitag fiel in Neuwied - Niederbieber eine Frau durch unsichere Fahrweise auf, die fast zu ...

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt für den Monat November Gartentipps: Kleine ...

VdK-Herbstkonferenz zum Thema Medikamentenversorgung

Zu einer Arbeitstagung trafen sich kürzlich Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden des VdK-Kreisverbandes ...

Betrunkener Randalierer beleidigt, schlägt und bespuckt Polizeibeamte

Ein total betrunkener Mann randalierte zunächst vor einem Haus in Heimbach-Weis. Er konnte zwar nicht ...

Langfinger in der Neuwieder Innenstadt unterwegs

Trickdiebe schlugen mehrfach in der Neuwieder Innenstadt zu. Drei weibliche Opfer meldeten sich bei der ...

Nächtlicher Vandalismus und Sachbeschädigung

Wahrscheinlich begingen Halloween-Geister des Nachts Vandalismus in St. Katharinen Ginsterhahn, indem ...

Werbung