Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Närrisches Zentrum von Neuwied liegt in Oberbieber

Anlässlich ihres 50. Geburtstages brechen die Karnevalsfreunde Oberbieber (KFO) mit ihrer Tradition und stellen erstmals neben dem Kinderprinzenpaar ein erwachsenes Prinzenpaar und zwar für die Stadt Neuwied. Frank II. und Moni I. regieren seit dem 3.November die Narren in Neuwied.

Foto: Verein

Neuwied. Als Präsident und Prinzenführerin bei den KFO hatten sie darauf bestanden, dass die Proklamation in ihrem Wohnzimmer, der Sporthalle der Friedrich-Ebert-Grundschule, wo alljährlich die „Große Prunksitzung“ und der Kostümball ausgerichtet werden, stattfindet.

Der Erfolg gibt ihnen Recht. Eine prall gefüllte Narrhalla war ein würdiger Rahmen für die Proklamation durch Bürgermeister Michael Mang und den Präsidenten des Festausschusses der Stadt Neuwied, Gerd Schanz. Hofmarschall Lukas Wendland stellte den Hofstaat mit Mundschenk Frank Flick mit seiner Hofdame Silke, den Schatzmeister Willi Thon mit seiner Hofdame Petra, den Pagen Sascha Wendland und den Hofnarren Philipp Zimmermann dem närrischen Publikum vor.

Nach einem Lied, das die Geschichte des Prinzenpaares und seines Hofstaats erzählt, sowie einer fetzigen Tanzdarbietung der neuen Würdenträger, gratulierten als erste das kurz vorher proklamierte Kinderprinzenpaar der KFO und der Präsident des RKK Hans Mayer. Ihnen folgten viele weitere Gratulanten.

Nachdem Markus Schröder, seines Zeichens Präsident der Ehrengarde der Stadt Neuwied, und Jona Görl (Nachwuchsmoderator der KFO) die diese Veranstaltung hervorragend moderierten, souverän die protokollarischen Klippen der Proklamation umschifft hatten, konnte nun gefeiert werden. Der Gesangverein Oberbieber überraschte mit einem Kölsch-Potpourri und einer zusätzlichen Überraschung für das Prinzenpaar und seinen Hofstaat.



Der Superfastnachter 2017 des SWR, Marcel Kremer aus Emmelshausen begeisterte mit seinem Vortrag, bei dem er sich über den ganz normalen Blödsinn ausließ. „Dä Mann met dr Trööt“. Lutz Kniep aus Düsseldorf entfachte ein Feuerwerk mit seiner Trompete. Die „Roten Funken“ als Garde des Prinzenpaares begeisterten mit ihrem Gardetanz zum Thema Liebe, Fiere, Fastelovend, genauso das Publikum wie die „Aubachtaler Spektakles“ mit ihrem Schautanz zum Thema Steampunk.

Zum Abschluss des Programms stellten die „Botzedresse“ aus Niederzissen die Halle noch einmal auf den Kopf. Dass sie hier und heute ihre Abschiedstournee begonnen haben, wurde von allen sehr bedauert. Markus Schröder und Jona Görl konnten eine Veranstaltung mit zufriedenen Akteuren und Gästen beenden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


VHS-Neuwied bietet Kurs „Menschen-Fotografie“

Wie bei jedem fotographischen Thema ergibt sich der Unterschied zwischen einem guten Portrait und einem ...

Lesetipp: „Endstation Bahnhof Limburg“

Christiane Fuckert und Christoph Kloft haben es wieder getan: Im gemeinsamen Kriminalroman lassen die ...

Weihnachtsmarkt in St. Katharinen: Zeit für was Neues

In diesem Jahr endet eine lieb gewonnene Tradition: Nach 21 Jahren findet der Weihnachtsmarkt der Werkstatt ...

Jugendbildungsfahrt in Osterferien geht nach Wien und Bratislava

Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen, geht das? Na klar, denn die Kreisjugendpflege ...

CDU Neustadt nominiert Thomas Junior zum Bürgermeisterkandidat

Der CDU Ortsverband nominierte auf seiner Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Neustadt (Wied) den bisherigen ...

Trafostation an der oberen Hauptstraße ein neuer Hingucker

Wer von der Autobahn A3 und dem Schmelztal in Richtung Innenstadt und Rhein fährt, kommt an der Ecke ...

Werbung