Werbung

Nachricht vom 02.11.2018    

Neues Angebot: Für eine Saison als Hobbywinzer arbeiten

Wer Wein nicht nur gerne trinkt, sondern sich fundiert mit der Herstellung beschäftigen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ein Angebot: Für eine Saison Hobbywinzer sein und im Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen und schließlich im Herbst selbst erzeugte Trauben ernten, das geht ab März 2019 beim Weingut Sturm in Leutesdorf am Rhein. Der aus Altenkirchen stammende Winzer Martin Sturm betreut die Gruppe persönlich und stellt bereits zum achten Mal einen kleinen, gut begehbaren Lehrweinberg zur Verfügung.

Winzer Martin Sturm (links) betreut die Gruppe persönlich und stellt dafür in der Saison 2019 bereits zum achten Mal einen kleinen, gut begehbaren Lehrweinberg zur Verfügung. (Foto: privat)

Altenkirchen/Leutesdorf. Für eine Saison Hobbywinzer sein und im Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen und schließlich im Herbst selbst erzeugte Trauben ernten: Das können Wein- und Naturfreunde, Liebhaber der Steillagen und andere Interessierte im Weingut Sturm in Leutesdorf (Kreis Neuwied) ab Frühjahr 2019. Ein Kurs der beiden Volkshochschulen Altenkirchen und Neuwied ab Samstag, 23. März 2019, bietet hierzu die Möglichkeit.

Einzigartiges Angebot
Winzer Martin Sturm betreut die Gruppe persönlich und stellt dafür in der Saison 2019 bereits zum achten Mal einen kleinen, gut begehbaren Lehrweinberg zur Verfügung. Ein bis zwei Exkurse in den Hang runden das Programm ab. Mitbringen sollte jeder festes Schuhwerk sowie Spaß an der Arbeit im Freien. Fachsimpelei und Geselligkeit werden ebenfalls nicht zu kurz kommen. Im Herbst folgt die Verarbeitung des Mostes im Keller bis zur Abfüllung des fertigen Weines, den die Kursteilnehmer als Lohn für ihre Mühe erhalten. Das Weingut Sturm, das im Jahr 2010 vom gebürtigen Altenkirchener Martin Sturm gegründet wurde, arbeitet kontrolliert ökologisch. Besonderheiten der biologischen Wirtschaftsweise sind ebenso Bestandteil des Kursprogramms wie andere Aspekte weinbaulichen Qualitätsstrebens. Die Teilnahme für das gesamte Kursprogramm inklusive Wein kostet 250 Euro. Das Kursangebot ist laut Pressemitteilung der Kreisvolkshochschule in dieser Form bundesweit einzigartig.



Ende März soll es losgehen
Der Weinort Leutesdorf liegt an den Ausläufern des Westerwalds unmittelbar am Rhein und bildet die größte zusammenhängende Weinbaufläche am nördlichen Mittelrhein. Die Fahrtzeit mit dem PKW beträgt von Altenkirchen aus etwa 45 Minuten. Das erste Treffen ist voraussichtlich am Samstag, 23. März 2019. Weitere Termine finden in der Regel durchgängig dienstags oder durchgängig mittwochs, 17 Uhr, statt. Nachzügler bis 18 Uhr sind kein Problem.

Infoabend in Altenkirchen
Für Personen, die neugierig geworden sind und noch Fragen haben, bietet die Kreisvolkshochschule eine kostenfreie Informationsveranstaltung im Gebäude der Kreisvolkshochschule (Rathausstraße 12) in Altenkirchen am Montag, 12. November, 18 Uhr an. Martin Sturm steht persönlich für Fragen zur Verfügung und erläutert die Inhalte des Winzerkurses. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen (Kontakt: Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Achte landesweite Präventionswoche in Schulen startet

Im November wird an den weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz wie in jedem Jahr ...

Trafostation an der oberen Hauptstraße ein neuer Hingucker

Wer von der Autobahn A3 und dem Schmelztal in Richtung Innenstadt und Rhein fährt, kommt an der Ecke ...

EHC „Die Bären" knöpfen Ratinger Ice Aliens die Punkte ab

Der EHC „Die Bären" 2016 hat am Freitagabend in der Eishockey-Regionalliga West für ein Novum gesorgt. ...

Andrea Engel feiert Dienstjubiläum bei VG Puderbach

Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit im Rathaus wurde dieser Tage Dipl.-Ingenieurin Andrea Engel geehrt. ...

Säugling bei PKW-Überschlag bei Oberdreis leicht verletzt

Am Freitagmorgen, den 2. November, um 9.15 Uhr befuhr ein 31 Jahre alter Mann mit seinem PKW VW Polo ...

Jan Petry ist neuer Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Neuwied

Ein bekanntes Gesicht übernimmt bei der CDU Neuwied wieder das Ruder: Jan Petry wurde bei der letzten ...

Werbung