Werbung

Nachricht vom 31.10.2018    

Erster Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen

Sie kommen aus unterschiedlichen Verbandsgemeinden, doch dank einer Kooperation der Volkshochschulen aus Kreis und Stadt konnten in Linz 16 Personen einen Integrationskurs absolvieren. Begonnen haben sie damit bereits im Januar, in Kürze steht nach 700 Unterrichtseinheiten in sechs Modulen und einem Orientierungskurs die letzte Prüfung an. Den Deutschtest für Zuwanderer hat die Gruppe, deren Teilnehmer aus dem Iran, aus Afghanistan, Ägypten, Somalia, Syrien, Thailand und Vietnam kommen, schon hinter sich, wartet aber noch auf die Ergebnisse.

Integrationskurs Linz. Foto: privat

Linz. Neuwieds Bürgermeister und kommissarischer VHS-Leiter Michael Mang betonte bei seinem Besuch der Gruppe im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Linz, dass man die Kollegen aus dem Kreis gern unterstützt habe, um ein dezentrales Angebot vorhalten zu können. Denn schließlich müsse jeder Zugewanderte relativ ortsnah in den Genuss von Integrationskursen kommen. „Ich möchte Sie dazu motivieren, weiter aktiv zu bleiben, denn der Sprachkurs ist nur ein erster Schritt, dem die Arbeitssuche folgt“, ermunterte Mang die Kursteilnehmer. „Lernen, lernen, lernen.“ Diese Worte richtete Klaus Hannuschke, der Vorstandsvorsitzende der Kreis-Volkshochschule (KVHS), an die Gruppe.

Hannuschke dankte den Vertretern der Neuwieder VHS, Geschäftsführerin Jutta Günther und Fachbereichsleiterin Meike Pfeiffer, für die perfekte Vorplanung des Kurses. Hannuschke und KVHS-Geschäftsführerin Simone Kirst wiesen darauf hin, dass es eine große Nachfrage nach VHS-Integrationskursen aus dem Kreisgebiet gab, für viele Interessierte der Weg nach Neuwied jedoch mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu bewältigen war. Da die Kreis-Volkshochschule kein Integrationskursträger ist, sei man dankbar für die enge Zusammenarbeit mit der städtischen VHS, dem Träger des Linzer Kurses.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Arbeit teilten sich die beiden Weiterbildungsinstitutionen auf: Die VHS übernahm die Kommunikation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und anderen beteiligten Behörden, wie dem Jobcenter. Sie nahm die Anmeldungen ebenso vor wie das Beantragen von Fahrtkostenzuschüssen und kümmerte sich zudem um die Prüfungsorganisation. Die KVHS steckte die räumlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen ab, mietete Räume an, kümmerte sich um die Reinigung, verwaltete die Nebenkosten, bereitete Modulwechsel vor und führte Fahrtkostenauszahlungen durch.

Hannuschke, Geschäftsführerin Kirst, KVHS-Mitarbeiterin Julia Dormayer und Dozentin Brigitte Thiel-Rajabi freuten sich darüber, dass die Kursteilnehmer mit viel Engagement bei der Sache sind. Thiel-Rajabi berichtete, dass in der Gruppe eine außergewöhnlich gute, fast schon familiäre Atmosphäre herrsche. Das komme nicht nur bei der gemeinsamen Frühstücksvorbereitung zum Ausdruck, sondern auch im gemeinsamen Saubermachen. Manche Teilnehmer träfen sich zudem privat. „Alle sind sehr kooperativ. Das schafft eine gute Lernatmosphäre“, unterstrich die Dozentin aus Neuwied. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Deichwelle schließt Hallenbad und Sauna für Revision ab 18. August

Die Deichwelle in Neuwied schließt ab Montag, 18. August, das Hallenbad und die Sauna für mehrere Wochen ...

Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

Neuwied begrüßt 16 neue Auszubildende in der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Neuwied begrüßt 16 neue Auszubildende. Die Nachwuchskräfte starten in verschiedenen ...

14-jährige Violetta aus Koblenz vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Mittwoch (6. August) wird die 14-jährige Violetta B. aus Koblenz vermisst. Sie wurde zuletzt am ...

Halbseitige Sperrung der Raiffeisenbrücke Neuwied wegen Seilprüfung

Wegen einer turnusmäßigen Seilprüfung wird die Raiffeisenbrücke in Neuwied auf der B 256 vom 25. bis ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Weitere Artikel


Bundesliga-Juniorinnen des SV Rengsdorf verlieren gegen Bochum

Das hätte so nicht passieren sollen. Die U17 Mädels des Rengsdorfer Bundesligateams hatten beim hoffnungsfroh ...

PKW überschlägt sich auf Steinstraße

Am Dienstag, dem 30. Oktober, befuhr um 10 Uhr, eine 23-jährige und ihre 20-jährige Beifahrerin, die ...

Vorbereitungen Bombenentschärfung laufen auf Hochtouren

Die am 24. Oktober von einem Spaziergänger im Rhein bei Irlich gefundene Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg ...

Gespräch über gewaltfreie Wege für Frieden in Palästina/Israel

Ein israelischer und ein palästinensischer Vertreter der Friedensorganisation Combatants for Peace werden ...

Elf Kommunen im Städtenetz sind Modellraum „Mitten am Rhein“

Im April unterzeichneten elf Kommunen am Rhein gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister ...

CDU Windhagen für Sicherheit in Wohngebieten

Vor einigen Jahren wurden in kinderreichen Wohngegenden und Straßen der Ortsgemeinde Windhagen auffällige ...

Werbung