Werbung

Nachricht vom 29.10.2018    

Blank: Bürgermeister Mang hat Hausaufgaben nicht gemacht

„Das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wir freuen uns über die die große Unterstützung zur Förderung des neuen Kunstrasenplatzes in Heimbach-Weis durch den Kreis Neuwied und gehen fest davon aus, dass wir im Jubiläumsjahr 2020 die Maßnahme abgeschlossen haben werden“, sind sich die Heimbach-Weiser Stadtratsmitglieder Markus Blank, Ruth Köfer, Pascal Badziong und Frank Nink einig.

Die CDU Neuwied schätzt die Arbeit des SSV Heimbach-Weis und steht mit den Vereinsvertretern in regelmäßigem Austausch. Foto: CDU

Heimbach-Weis. „Im Kreisausschuss war es einhellige Meinung, dass die großartige Jugendarbeit des SSV Heimbach-Weis auf einem Kunstrasenplatz fortgesetzt werden soll“, berichtet der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Reiner Kilgen und dankte auch Landrat Achim Hallerbach für seinen Einsatz. Unterstützung für die Förderung signalisierten auch Erich Serger als Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz sowie Sportkreisvorsitzender Alfred Hofmann.

CDU-Ortsverbandsvorsitzender Markus Blank zeigte sich allerdings verwundert über die im Raum stehende Aussage, dass die Stadtverwaltung Neuwied die notwendigen Antragsunterlagen noch nicht an das Land zur Prüfung weitergeleitet habe und betont: „Der Dezernent für Sport und Immobilienmanagement, Bürgermeister Michael Mang, muss seine Hausaufgaben für den neuen Kunstrasenplatz in Heimbach-Weis machen.“ Und Blank ergänzt: „Die Errichtung eines neuen Kunstrasenplatzes in Heimbach-Weis ist bereits vor über einem Jahr einstimmig im Stadtrat beschlossen worden und die nötigen Haushaltsmittel sind angemeldet.“ Wenn Kreisgremien und Landesvertreter ihren Aufgaben zeitnah nachkommen, erwarte er das auch von dem eigenen zuständigen Dezernenten in der Stadt Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Podiumsdiskussion „Patientenverfügung“ im Krankenhaus Dierdorf

Ein Unfall, eine schwere Krankheit, der Tod – daran möchte niemand denken. Damit im Ernstfall aber Ihr ...

Mehr Versorgungssicherheit und neue Spielfreude für Engers

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ersetzen am Spielplatz Jakobstraße in Engers eine 45 Jahre alte Trafostation. ...

Lehrer aus Polen zu Besuch bei der Gutenberg-Schule

In der dritten Oktoberwoche besuchten vier Kollegen der Henryk-Jordan-Schule in Krotoszyn die Gutenberg-Schule ...

Offizieller Spatenstich für Kita Straßenhaus vollzogen

Der Startschuss für den Neubau des zweiten Kindergartens in Straßenhaus ist gefallen. Die Gesamtkosten ...

Reisebericht Antarktis – den Pinguinen auf der Spur

Erneut hat Peter Bach, Dozent der Kreis-Volkshochschule Neuwied, eine beeindruckende Reise erlebt und ...

Geld für die Isenburg aus Denkmalschutz-Sonderprogramm

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel teilt mit, dass Isenburg 100.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm ...

Werbung