Werbung

Nachricht vom 29.10.2018    

Offizieller Spatenstich für Kita Straßenhaus vollzogen

Der Startschuss für den Neubau des zweiten Kindergartens in Straßenhaus ist gefallen. Die Gesamtkosten werden bei rund 2,5 Millionen Euro liegen. Die Kinder waren beim symbolischen Spatenstich dabei und brachten den Gästen aus Politik und Wirtschaft ein Ständchen.

Gemeinsamer Spatenstich. Fotos: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Fast zwei Jahre ist es her, als die Grünen in Straßenhaus die Debatte um eine Kita-Erweiterung angestoßen haben. Ein geeigneter Standort wurde in Niederhonnefelder Straße gefunden. Bis zum Sportplatz, der jetzigen Kita, der Schule und dem Dorfgemeinschaftshaus ist es über den bestehenden Fußweg ein Katzensprung. Beim Spatenstich war dann auch unisono zu hören, dass der Standort ideal sei.

Landrat Achim Hallerbach merkte an, dass der Neubau wichtig für Straßenhaus sei. „Wir haben viel Zuwachs an Kindern hier im Norden des Kreises entlang der Autobahn. Viele Familien lassen sich hier nieder und der Trend geht nach meinen Beobachtungen zum 3. und 4. Kind“, meinte Hallerbach.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen nannte einen Kostenrahmen von 2,5 Millionen Euro. Hiervon schießt der Kreis 380.000 Euro und das Land 407.000 Euro an Fördermitteln zu. Rund 1,7 Millionen müssen die Ortsgemeinden des Kirchspiels Honnefeld tragen. Der neue Kindergarten wird Platz für vier Gruppen und rund 60 Kinder bieten. Er wird auch die provisorisch eingerichtete Gruppe aufnehmen. Die an die Kinder gestellte Frage: „Freut ihr euch schon auf den neuen Kindergarten?“ wurde mit einem lauten „Ja“ beantwortet.



„Über die Größe des Kindergartens kann man diskutieren, aber der Bau deckt alles ab, was eine Kita so braucht. Das Gebäude ist weder luxuriös noch opulent“, sagte Landrat Hallerbach. Die Bauzeit soll rund ein Jahr betragen. Auf den Einwurf Fertigstellung bis zum nächsten Jahrsfelder Markt (erster Donnerstag im September), wollte sich das Bauunternehmen nicht einlassen.

Die Kids hatten für den Spatenstich extra das Lied „Wer will fleißige Handwerker sehen“, in abgewandelter Form und auf ihren neuen Kindergarten bezogen, eingeübt. Damit erfreuten sie die vielen Gäste beim Spatenstich. Eins fehlt noch: Einen Namen für die beiden Kitas. Den Kindern fällt bis zur Einweihung bestimmt was Gutes ein. (woti)



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Blank: Bürgermeister Mang hat Hausaufgaben nicht gemacht

„Das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wir freuen uns über die die große Unterstützung ...

Podiumsdiskussion „Patientenverfügung“ im Krankenhaus Dierdorf

Ein Unfall, eine schwere Krankheit, der Tod – daran möchte niemand denken. Damit im Ernstfall aber Ihr ...

Mehr Versorgungssicherheit und neue Spielfreude für Engers

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ersetzen am Spielplatz Jakobstraße in Engers eine 45 Jahre alte Trafostation. ...

Reisebericht Antarktis – den Pinguinen auf der Spur

Erneut hat Peter Bach, Dozent der Kreis-Volkshochschule Neuwied, eine beeindruckende Reise erlebt und ...

Geld für die Isenburg aus Denkmalschutz-Sonderprogramm

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel teilt mit, dass Isenburg 100.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm ...

Pfarrer Christian Elias verabschiedet sich aus Selters

Nach rund dreieinhalb Jahren verlässt Pfarrer Christian Elias die Evangelische Kirchengemeinde Selters ...

Werbung