Werbung

Nachricht vom 28.10.2018    

Europaabgeordnete Langen und Neuser diskutierten in Neuwied

Unter dem Motto „Quo vadis Europa“ hatte Pulse of Europe Neuwied erneut zur Demo am vergangenen Samstag, 27. Oktober eingeladen. Die Anwesenheit der Europaabgeordneten Dr. Werner Langen und Norbert Neuser sowie MdL Fredi Winter hatte viele Interessierte auf den Luisenplatz in Neuwied gelockt. Die Politiker bedankten sich für die Einladung und die Möglichkeit das Engagement von Pulse of Europe, als Bürgerinitiative in Neuwied, unterstützen zu können.

Pulse of Europe Neuwied hatte die Europaabgeordneten Dr. Werner Langen und Norbert Neuser zu Gast. Fotos: privat

Neuwied. Es sei richtig und wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Parteipolitik, durch die Demos eine Informationsquelle und ein Sprachrohr fänden, um ihre Einschätzungen und Erwartungen zum Wert eines vereinten Europas, zu offenen, freien und demokratischen Gesellschaften, zu Werten wie Toleranz, Solidarität und Rechtstaatlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Dadurch trage Pulse of Europe wesentlich zur politischen Meinungsbildung, als Gegengewicht zu aktuellen europafeindlichen, nationalistischen Entwicklungen bei.

Fragen zu europapolitischen Themen der bisherigen Demos wurden angesprochen. Dr. Werner Langen kritisierte, dass den Reformen, wie sie der französische Staatpräsident Emmanuel Macron fordere, aktuell die notwendige Unterstützung der Bundesregierung fehle. Diese sei aber wichtig, denn europäische Entwicklungen seien dann möglich, wenn Deutschland und Frankreich einig seien. Es sei zu hoffen, dass wichtige wirtschaftspolitische Beschlüsse, zum Beispiel zu anstehenden internationalen Handelsabkommen mit deren Auswirkungen auf arbeitspolitische und rechtspolitische Themen, noch vor den Europawahlen im Mai kommenden Jahres getroffen werden könnten.

Eine vergleichbare europäische Sozial– und Arbeitspolitik, Fragen sozialer Gerechtigkeit wurde von den Demoteilnehmerinnen und Teilnehmern angesprochen. Grund für eine schwierige europäische Weiterentwicklung sieht Norbert Neuser in der bestehenden nationalen Zuständigkeit der Mitgliedsstaaten, die ganz unterschiedliche Auswirkungen habe. Europäische Sozialpolitik setze sich weiterhin für vergleichbare Standards ein.



Fredi Winter, der vor kurzem seinen siebzigsten Geburtstag feiern konnte, machte deutlich, dass seine bisherige Lebenszeit auch vom Glück des europäischen Einigungsprozesses begleitet gewesen sein. Siebzig Jahre Frieden und Freiheit seien alleine schon Grund sich für ein vereintes Europa einzusetzen.

Dies wird Pulse of Europe Neuwied auch in den kommenden, entscheidenden Monaten vor den Europawahlen weiter tun. Ein entscheidender Schwerpunkt wird dabei die gezielte Ansprache junger Menschen sein, denn diese sind Zukunft in und für Europa.

Die nächste Demo findet am 17. November von 11 bis 12 Uhr statt. In der kommenden kälteren Jahreszeit werden die Veranstaltungen aber nicht im Freien sondern als „Cafe Europa“ im nahe gelegenen Pavillon der Stadt, an gleicher Stelle auf dem Luisenplatz, stattfinden. Alle Interessierten sind wieder herzlich eingeladen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kleinmaischeid und DRK OV-Dierdorf übten gemeinsam

Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Kleinmaischeid und dem DRK-Ortsverein ...

SG Grenzbachtal I findet sich im Abstiegskampf wieder

Am Sonntag, 28. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen in Mündersbach ...

„Nixe" hilft dem Inselgymnasium bei Niedrigwasser

Die kleine Nixe leistet derzeit große Dienste: Die Personenfähre, die zwischen Erpel und Remagen verkehrt, ...

Benefizkonzert am 11. 11. mit Mainzer Hofsängern

Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, verbucht diese Erfahrung meist unter der Kategorie „unvergessliche ...

Der Schwan rockt wieder: Riss-Rock im Schwanensaal

Nach 2015 und 2016 gibt es erneut eine Neuauflage des Festivals Riss-Rock im Schwanensaal. Der Saal über ...

Figurentheater „Yakari – der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Werbung