Werbung

Nachricht vom 27.10.2018    

Kreis-SPD tagte

Die jüngste Vorstandssitzung der SPD im Kreis Neuwied hatte zahlreiche Tagesordnungspunkte über die unter souveräner Leitung des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Michael Mahlert angeregt diskutiert wurde. Neben den Vorbereitungen der anstehenden Konferenzen zur Vorbereitung der Kommunalwahlen konnte im Rahmen der Sitzung der neue Whatsapp-Newsletter der Kreis-SPD vorgestellt werden.

Die Mitglieder des SPD-Kreisvorstands und die Vertreter der Ortsvereine beim Gruppenfoto nach der Sitzung. Foto: SPD

Neuwied. Mit diesem Informationsdienst möchte die SPD unkompliziert allen Interessierten ab sofort aktuelle Informationen zu Aktivitäten und Veranstaltungen des Kreisverbands, der Ortsvereine, Statements des Kreisvorstands und einiges mehr geben. Und all das direkt aufs Smartphone per Nachrichtendienst WhatsApp. Der Newsletter per WhatsApp ist zukünftig ein weiterer kurzer Draht zur SPD im Kreis Neuwied. Der Dienst soll zeigen, welche Projekte und Ziele verfolgen die aktiven Menschen vor Ort und wie sind die Positionen der SPD zu aktuellen Themen.

„Neben der Mitgliedschaft möchte die SPD ganz besonders interessierte Bürger aus dem Kreisgebiet mit dem Newsletter erreichen, bei dem man sich problemlos und natürlich anonym anmelden kann“, erklärte Pressesprecher Sven Lefkowitz.

So funktioniert es:
Nummer 0163 254 553 7 unter Kontakten (Am besten unter dem Namen SPD-Kreisverband Neuwied) einspeichern.
Per WhatsApp "Start" an den gerade erstellten Kontakt senden.
Fertig! Ab sofort erhält man zwei- bis dreimal pro Woche aktuelle Infos & Statements direkt aufs Smartphone.

Ein weiterer großer Themenblock war das Thema Integration. Hier konnten die Sozialdemokraten feststellen, dass durch das große Engagement bei den Kommunen und den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auch mit Unterstützung vieler Sozialdemokraten im Kreisgebiet hier schon sehr gute Fortschritte erzielt werden konnten. Jedoch ist die Aufgabe auch in der Zukunft noch lange nicht abgeschlossen. Daher sehen die Sozialdemokraten den Bund in der Pflicht, weitere Unterstützung für die Integration zu geben. Nur wenn diese Arbeit erfolgreich ist, kann die Herausforderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gelingen und wirksam den Populisten der Nährboden entzogen werden. Der ausdrückliche Dank der SPD gilt den gemeinnützigen Organisationen, ihren Mitgliedern und den vielen Bürgern, die sich hier engagieren.



Schließlich nahmen die Vorstandsmitglieder noch eine einstimmige Nominierung vor. Für einen Sitz im SPD-Landesvorstand wurde Martin Diedenhofen vorgeschlagen. Diedenhofen ist vielen Menschen im Kreis durch seinen engagierten Wahlkampf als Bundestagskandidat bekannt geworden. Er möchte auch in der angestrebten Position seine Erfahrungen aus seinem Wahlkampf, den zahlreichen Kontakten mit den Menschen vor Ort und seiner vielfältigen politischen Arbeit einbringen.

Die SPD Neuwied sieht die Nominierung als weiteren Schritt der Erneuerung und unterstützt Diedenhofen geschlossen. Martin Diedenhofen erklärte abschließend zu seiner Nominierung: „Wir müssen zukünftig wieder mehr „klare Kante zeigen. Ich stehe für eine klare Haltung zu den politischen Fragen und werde meinen Beitrag auch auf dieser Ebene leisten, dass die SPD mit ihren politischen Aussagen nah bei den Menschen ist“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


„Vater Raiffeisen“ ist Thema bei der Seniorenakademie

„Mensch Raiffeisen: Starke Idee – auch im Kirchspiel Horhausen!“ ist das Thema bei der Seniorenakademie ...

Linzer Artilleristen mit hoher Treffsicherheit

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft aus Linz hat Ende Oktober das befreundete Funkenkorps der ...

Alles-Kinder-Kalender 2019 der integrativen Kita in Unkel

Seit dem letzten Jahr, bringen die Kinder der integrativen Kindertagesstätte der Stadt Unkel einen Wandkalender ...

Neuwieder CDU-Kandidaten zur Wahl des Stadtrates stehen fest

Die Mitglieder der Christlich Demokratischen Union Deutschland (CDU) in Neuwied haben auf ihrer letzten ...

Wolf, Wertschätzung und das Wirken Raiffeisens waren Thema

Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, bereiste gestern ...

„sanara“ – die neue Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach

Am Samstag und Sonntag, den 3./4. November findet zum ersten Mal die Gesundheitsmesse „sanara“ in der ...

Werbung