Werbung

Nachricht vom 25.10.2018    

MTRA-Schule bietet Durchblicker-Tag

Der Durchblicker-Tag findet am Samstag, den 10. November von 10 bis 14 Uhr im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied statt. Die MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums stellt den Beruf des Medizinisch-Technischen Radiologie-Assistenten vor.

Das Foto entstand bei den Dreharbeiten des Films, der eigens über die Ausbildung der MTRAs gedreht wurde und unter www.rheinisches-bildungszentrum.de/filme/ aufgerufen werden kann: Der frisch examinierte MTRA Juri Tchoumakov (2. von rechts) bereitet das Röntgen des eigens für den Film eingegipsten Arms von Oberarzt Dr. Stefan Lohmaier vor. Fotonachweis: Andrea Schulze

Neuwied. Die MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums lädt alle jungen Leute, die nach einer interessanten Ausbildung suchen, zum Durchblicker-Tag ein. Bei diesem Aktionstag, am Samstag, den 10. November von 10 bis 14 Uhr im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied unter dem Motto Schau rein, was für dich drinsteckt, „öffnen wir auch Türen, die sonst verschlossen sind“, so Dr. Götz Lutterbey, der Chefarzt der radiologischen Abteilung. Interessierte Besucher können die Geräte der Röntgenabteilung, so zum Beispiel die Großgeräte MRT (Magnetresonanztomograph) und CT (Computertomograph) kennenlernen.

Erfahrene Medizinisch-Technische Radiologie -Assistenten (MTRA) und Auszubildende werden umfassend über das Berufsbild informieren und stehen für Fragen aller Art zur Verfügung. Darüber hinaus können die Besucher alle Arbeitsplätze der radiologischen Abteilung kennenlernen. Auch über die Nuklearmedizin und die Strahlentherapie – das sind ebenfalls mögliche Arbeitsfelder der MTRAs – gibt es umfangreiche Informationen. Gespannt sein dürfen Besucher auf Aktionen, bei denen sie selbst aktiv werden können.

„Der Beruf des Medizinisch-Technischen Radiologie-Assistenten ist ausgesprochen vielseitig und anspruchsvoll. Er bietet zudem ausgezeichnete berufliche Perspektiven“, so Dr. Götz Lutterbey. Der MTRA-Beruf verbindet Medizin, Technik und Umgang mit Patienten. MTRAs verfügen über großes fachliches Knowhow und arbeiten in hohem Maße selbständig. Sie sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. „Unsere Absolventen haben meist schon vor dem Examen einen Arbeitsvertrag in der Tasche“, so die Erfahrung der Lehr-MTRA Stefanie Gebauer.



Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung, die jeweils am 1. Oktober beginnt, ist ein Realschulabschluss. Die Bewerber sollten über ein technisches und naturwissenschaftliches Interesse verfügen und in der Lage sein, gut und einfühlsam mit den Patienten umzugehen. Nach Abschluss ihrer Ausbildung führen die MTRAs selbständig diagnostische und therapeutische Verfahren im Bereich der Radiologie durch. Sie arbeiten interdisziplinär und sind fächerübergreifend in mehreren Fachgebieten tätig, so zum Beispiel in der Röntgendiagnostik, der Nuklearmedizin oder der Strahlentherapie.

Die Teilnahme am MTRA-Aktionstag am Samstag, den 10. November im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Friedrich-Ebert-Str. 59, 56564 Neuwied, ist kostenlos.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.rheinisches-bildungszentrum.de; info@rheinisches-bildungszentrum.de oder telefonisch unter: 02631 94681-0.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Bad Hönninger Senioren restaurieren englische Telefonzelle

Die Stadt Bad Hönningen hatte vor Jahren eine originale englische Telefonzelle erworben. Sie war damals ...

Azubis des Heinrich-Haus Neuwied paddelten auf der Lahn

Bei einem Kanuausflug rückten Auszubildende aller Lehrjahre des Berufsbildungswerks Heinrich-Haus Neuwied ...

Dernbacher Trimm-Dich-Pfad neu beschildert

Am zweiten Oktoberwochenende feierte der Fremden-VerkehrsVerein-Dernbach die Neueröffnung des Trimm-Dich-Pfades. ...

Neuwieder Fußgängerzone in neuem Licht

Sie sind in die Jahre gekommen – und mithin auch immer wieder in die Kritik geraten: die alten Kugelleuchten ...

JSG Laubachtal siegt im Heimspiel

Weniger mit Bravour, dafür aber mit einem Höchstmaß an kämpferischem Einsatz gewannen die A-Junioren ...

EVM unterstützt den „Tag des Ehrenamtes“

Mit 2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ wird den freiwilligen Helfern aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung