Werbung

Nachricht vom 25.10.2018    

Neuwieder Fußgängerzone in neuem Licht

Sie sind in die Jahre gekommen – und mithin auch immer wieder in die Kritik geraten: die alten Kugelleuchten in der Neuwieder Innenstadt. Daher ersetzt die Stadt zurzeit entlang der Langendorfer Straße die alten Lampen durch neue energieeffiziente LED-Straßenleuchten.

Die Stadt tauscht die alten Kugelleuchten gegen moderne und effizientere LED-Leuchten aus: Zurzeit laufen die Arbeiten auf dem Luisenplatz. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Genauer gesagt geht es bei dem Vorhaben um zwei Abschnitte der Langendorfer Straße: Während zwischen Wilhelm- und Pfarrstraße die Arbeiten weitgehend abgeschlossen sind, ist aktuell der Abschnitt zwischen Markt- und Schloßstraße an der Reihe. Veranschlagt ist das Gesamtprojekt, das im Rahmen der Programme „Soziale Stadt“ und „Aktive Stadtzentren“ mit Bundes- und Landesmitteln gefördert wird, mit rund 245.000 Euro.

„Der Zeitpunkt wurde so gewählt, um Beeinträchtigungen vor allem der Außengastronomie in der Fußgängerzone möglichst gering zu halten“, betont das städtische Bauamt. Und es weist zudem darauf hin, dass immer nur kürzere Abschnitte für die Arbeiten außer Betrieb genommen werden können, um eine ausreichende Beleuchtung zu gewährleisten. Einen genauen Termin der Fertigstellung gibt es zwar noch nicht, die Stadt ist jedoch bestrebt, bis zum Start des Knuspermarktes Ende November möglichst viel von der neuen Beleuchtung installiert zu haben.



Insgesamt werden 41 neue Mastleuchten die 62 alten ersetzen. Weniger Leuchten bedeutet jedoch nicht etwa weniger Licht. Im Gegenteil: Die neuen Lampen sorgen für eine bessere Ausleuchtung. Darüber hinaus werden auf dem Luisenplatz 13 Bodenleuchten eingebaut. Und nicht zuletzt: Durch gleichzeitiges Verlegen der Leerrohre wird mit den Arbeiten auch die Voraussetzung für frei zugängliches WLAN in der Fußgängerzone Luisenplatz geschaffen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gebäudebrand in Hammerstein: Feuerwehr im Einsatz

In Hammerstein kam es am Donnerstag, 13. November 2025, zu einem schweren Gebäudebrand, der mehrere Feuerwehreinheiten ...

Einbruch in Firmengebäude im Industriegebiet Anhausen

In Anhausen kam es zu einem Einbruch in ein Firmengebäude, bei dem die Täter unerkannt entkamen. Die ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Segelschokolade kehrt zurück: Emissionsfreier Genuss in Neuwied

Im Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 in Neuwied ist die emissionsfreie Segelschokolade zurück. Das ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Weitere Artikel


MTRA-Schule bietet Durchblicker-Tag

Der Durchblicker-Tag findet am Samstag, den 10. November von 10 bis 14 Uhr im Marienhaus Klinikum St. ...

Bad Hönninger Senioren restaurieren englische Telefonzelle

Die Stadt Bad Hönningen hatte vor Jahren eine originale englische Telefonzelle erworben. Sie war damals ...

Azubis des Heinrich-Haus Neuwied paddelten auf der Lahn

Bei einem Kanuausflug rückten Auszubildende aller Lehrjahre des Berufsbildungswerks Heinrich-Haus Neuwied ...

Digitalisierung am Arbeitsmarkt erfordert mehr Weiterbildung

Das Thema „Chancen und Risiken der Digitalisierung am regionalen Arbeitsmarkt“ stand im Mittelpunkt eines ...

„Wasser sparen macht Spaß“ – Wasserprojekt der Marienschule

Zum nunmehr fünften Mal widmeten sich die Schüler der dritten Klassen der Marienschule im Unterricht ...

Ein Abend, sieben Frauen: Kunst gegen Bares in Horhausen

Unter dem Motto „Zeig was in dir steckt“ werden sechs Frauen aus den Bereichen Comedy, Poetry, Rap, ...

Werbung