Werbung

Nachricht vom 24.10.2018    

Vieles an einem Termin erledigen

„Vor genau einem Jahr fiel der Startschuss für den „Integration-Point“ im Jobcenter, der sich seitdem zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt hat, resümiert der 1. Beigeordnete Michael Mahlert, der den Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied über den aktuellen Stand des „Integration-Point“ im Jobcenter Neuwied informierte. „Denn das Projekt ging nach umfassender konzeptioneller Vorbereitung durch eine Arbeitsgruppe der Kooperationspartner genau vor einem Jahr an den Start.

Im Foto: Michael Mahlert, Andrea Oosterdyk, Manfred Plag, Dirk Arenz, Raffaele Zampella, Cataldo Spitale, Helga Hermes, Christl-Marie Zanotti, Gertrud-Maria Thran, Helga Hermes, Inge Rockenfeller und Dilorom Jacka. Foto: privat

Neuwied. Diese vernetzte Zusammenarbeit bietet für Ratsuchende mit Migrationshintergrund eine echte Erleichterung im sogenannten Behördendschungel,“ so Mahlert weiter. Alle Beteiligten haben kürzlich im Rahmen einer Reflexionssitzung durchweg eine positive Bilanz gezogen“, erläutert Andrea Oosterdyk, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte für den Landkreis Neuwied. Das Besondere am „IP“: Hier in der Deichstadt sitzen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter sowie Beraterinnen und Berater Tür an Tür, um geflüchteten Menschen optimale Unterstützung auf dem Weg in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis zu bieten. An dem Projekt sind mittlerweile inklusive Kreisverwaltung mit Bildungskoordination und Stadtverwaltung elf lokale und regionale Partner beteiligt.

So kümmern sich das Jobcenter Neuwied, die Handwerkskammer Koblenz, die KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz, das IQ-Anerkennungsnetzwerk und die IHK Koblenz um die berufliche Eingliederung der Kunden, oft mit Hilfe von Bewerbungstrainings, Praktika und Einstiegsqualifizierungen. Zudem bieten die lokalen Wohlfahrtsverbände (Caritas Neuwied und Caritas Koblenz, Diakonie und Rotes Kreuz) Migrations-, Asyl- und Sozialberatung zu verschiedenen Fragen und Problemen an.



Manfred Plag, Geschäftsführer des Jobcenters, ist sehr zufrieden mit der Umsetzung: „Der Integration Point ist eine zentrale Anlaufstelle. Das hat für unsere Kunden den Vorteil, dass sie umfassend beraten werden können. Außerdem werden natürlich Netzwerke und die Kooperation vor Ort verstärkt.“ Schließlich soll der Integration Point Neuwied auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sein, die ihn nutzen. „Der Integration Point wird sehr gut angenommen und nicht nur von Geflüchteten sondern auch von anderen Zuwanderergruppen genutzt. Die Beratungstermine sind teils fest in eine Sprechstundenstruktur eingebunden teils werden sie über die Sachbearbeiter/innen des Jobcenters vermittelt, erläutert Dirk Arenz vom Flüchtlingsteam des Jobcenters die Organisationsstruktur. Auf der Integrationsseite des Kreises www.integration-in-neuwied.de können die Beratungstermine des IP unter Punkt Bildungsangebote/Beratung/übergreifende Beratung eingesehen werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Bürokratie als Wachstumsbremse

Neuwied. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Jan Einig und dem rheinland-pfälzischen CDU-Vorsitzenden Gordon Schnieder ...

Thorben Thieme bei der Lebenshilfe Neuwied: Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft

Neuwied. Die Lebenshilfe Neuwied setzt sich seit Jahren mit großem Engagement für Integration, Inklusion und Partizipation ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Region. Die Herausforderungen durch unkontrollierte Migration belasten Kommunen und Gesellschaft erheblich. Städte und Gemeinden ...

Neuwieder Bündnis plant Gegendemonstration zur AfD-Veranstaltung

Neuwied. Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an einer Gegendemonstration ...

Die Linke wählt Julia Eudenbach zur Direktkandidatin im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Mit großer Mehrheit wurde Julia Eudenbach, Physiotherapeutin aus Roßbach, nominiert. Die ...

DRK-Krankenhaus Neuwied - Grüne fordern rasche Lösungen

Neuwied. Das DRK-Krankenhaus Neuwied, ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Kreis, ist erneut in die Insolvenz ...

Weitere Artikel


Michael Iven ist deutscher Moto Cross Meister 2018

Dattenberg. Komplett neu aufgebaut, restauriert und in stundenlanger Kleinarbeit für die Rennen vorbereitet, wurde der Oldie ...

Wohnen wie ich leben will

Neuwied. Erstmals unterzeichneten 17 zukünftige GSG-Mieter gemeinsam Ihre Mietverträge, um ab Ende Januar 2019, im Zeppelinhof ...

Sportschützen Burg Altenwied reden bei Deutscher Meisterschaft mit

Breitscheid. Die Holzmedaille in dieser Disziplin gab es für den vierten Platz für Wester, Günter Sterzer und Hans Stauf. ...

Voraussetzung zum Erwerb Ehrenamtskarte erweitert

Neuwied. In Neuwied sind bislang mehr als 90 Ehrenamtskarten vergeben worden. Heike Heuchemer, die seit kurzem in der Stadtverwaltung ...

4. Vocal Jazz Night war ein Erfolg

Neuwied. Mit der liebevollen Herrichtung der Konzertaula als „Jazzhouse“ schufen die zahlreichen helfenden Hände des Jazz!Chores ...

Ferienfreizeit in freier Natur mit ganz vielen Äpfeln

Neuwied. Ein besonderes Highlight war für viele eine Pferderallye. Bei einer Wanderung mit den Tieren, bei der später auch ...

Werbung