Werbung

Nachricht vom 24.10.2018    

Vieles an einem Termin erledigen

„Vor genau einem Jahr fiel der Startschuss für den „Integration-Point“ im Jobcenter, der sich seitdem zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt hat, resümiert der 1. Beigeordnete Michael Mahlert, der den Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied über den aktuellen Stand des „Integration-Point“ im Jobcenter Neuwied informierte. „Denn das Projekt ging nach umfassender konzeptioneller Vorbereitung durch eine Arbeitsgruppe der Kooperationspartner genau vor einem Jahr an den Start.

Im Foto: Michael Mahlert, Andrea Oosterdyk, Manfred Plag, Dirk Arenz, Raffaele Zampella, Cataldo Spitale, Helga Hermes, Christl-Marie Zanotti, Gertrud-Maria Thran, Helga Hermes, Inge Rockenfeller und Dilorom Jacka. Foto: privat

Neuwied. Diese vernetzte Zusammenarbeit bietet für Ratsuchende mit Migrationshintergrund eine echte Erleichterung im sogenannten Behördendschungel,“ so Mahlert weiter. Alle Beteiligten haben kürzlich im Rahmen einer Reflexionssitzung durchweg eine positive Bilanz gezogen“, erläutert Andrea Oosterdyk, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte für den Landkreis Neuwied. Das Besondere am „IP“: Hier in der Deichstadt sitzen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter sowie Beraterinnen und Berater Tür an Tür, um geflüchteten Menschen optimale Unterstützung auf dem Weg in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis zu bieten. An dem Projekt sind mittlerweile inklusive Kreisverwaltung mit Bildungskoordination und Stadtverwaltung elf lokale und regionale Partner beteiligt.

So kümmern sich das Jobcenter Neuwied, die Handwerkskammer Koblenz, die KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz, das IQ-Anerkennungsnetzwerk und die IHK Koblenz um die berufliche Eingliederung der Kunden, oft mit Hilfe von Bewerbungstrainings, Praktika und Einstiegsqualifizierungen. Zudem bieten die lokalen Wohlfahrtsverbände (Caritas Neuwied und Caritas Koblenz, Diakonie und Rotes Kreuz) Migrations-, Asyl- und Sozialberatung zu verschiedenen Fragen und Problemen an.



Manfred Plag, Geschäftsführer des Jobcenters, ist sehr zufrieden mit der Umsetzung: „Der Integration Point ist eine zentrale Anlaufstelle. Das hat für unsere Kunden den Vorteil, dass sie umfassend beraten werden können. Außerdem werden natürlich Netzwerke und die Kooperation vor Ort verstärkt.“ Schließlich soll der Integration Point Neuwied auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sein, die ihn nutzen. „Der Integration Point wird sehr gut angenommen und nicht nur von Geflüchteten sondern auch von anderen Zuwanderergruppen genutzt. Die Beratungstermine sind teils fest in eine Sprechstundenstruktur eingebunden teils werden sie über die Sachbearbeiter/innen des Jobcenters vermittelt, erläutert Dirk Arenz vom Flüchtlingsteam des Jobcenters die Organisationsstruktur. Auf der Integrationsseite des Kreises www.integration-in-neuwied.de können die Beratungstermine des IP unter Punkt Bildungsangebote/Beratung/übergreifende Beratung eingesehen werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Michael Iven ist deutscher Moto Cross Meister 2018

Ein Traum wurde wahr: Michael Iven (33) aus Dattenberg-Hähnen vom PIM Classic Cross Team wurde beim letzten ...

Wohnen wie ich leben will

Eine 80-Jährige aus Seifen, Großmütter aus Güllesheim und Melsbach, „gewoNR“-Vorstandmitglieder aus Andernach ...

Sportschützen Burg Altenwied reden bei Deutscher Meisterschaft mit

Es ist so gut wie ausgeschlossen, dass in der Ergebnisliste des Deutschen Schützenbundes, der Dachorganisation ...

4. Vocal Jazz Night war ein Erfolg

Dass die Deichstadt mit dem „Jazz!Chor Neuwied“ nicht nur eine wesentliche künstlerische Bereicherung ...

30 Jahre Gleichstellung: Frauen stehen im Mittelpunkt

„Gemeinsam zur Chancengleichheit“: Unter diesem Motto stehen die Veranstaltungen, mit der die Gleichstellungsbeauftragten ...

Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft in Windhagen

Bei der 4. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft machte Dominik Lust aus Mannheim sein Triple ...

Werbung