Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Übung: Vier Schwerverletze nach Unfall in Fahrzeugen eingeklemmt

Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen in Oberdreis, so lautete die Einsatzmeldung am Samstag, den 20. Oktober für die Freiwilligen Feuerwehren Oberdreis und Puderbach, die DRK-Bereitschaft Puderbach, die First Responder Puderbach und den DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm. Übungsszenario: Vier schwer verletzte Personen mussten aus zwei PKW herausgeschnitten und versorgt werden.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Oberdreis. Die Kameraden der Feuerwehr Oberdreis mit ihrem Wehrführer Peter Reusch hatten die Übung ausgearbeitet und vorbereitet. Ziel der Übung war es die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen, auch über die Kreisgrenzen hinaus, weiter zu verbessern und gegebenenfalls Schwachstellen zu erkennen.

An der Bushaltestelle in Oberdreis waren zwei PKW präpariert worden. Ein Fahrzeug lag auf der Seite, in dem sich zwei Personen befanden. Das zweite Fahrzeug war in eine Böschung „geschleudert“ worden. Auch hier waren zwei Personen eingeschlossen. Die Insassen waren entsprechend geschminkt, sodass der Einsatz sehr real ablaufen konnte. Auf der Straße hockte eine Person, die unter schwerem Schock stand.

Die zuerst eintreffenden First Responder kümmerten sich zunächst um die unter Schock stehende Person. An die anderen Personen kamen sie nicht heran. 35 Kameraden der beiden Feuerwehren waren bei der Übung im Einsatz. Nach Eintreffen und Erkundung sicherten sie zuerst die Fahrzeuge gegen Abrutschen beziehungsweise Umfallen, stellten den Brandschutz sicher und begannen mit der Vorbereitung der Fahrzeugöffnungen.



Als erstes wurde an beiden Fahrzeugen die Heckscheibe entnommen, damit ein Mitarbeiter des DRK in das Fahrzeug gelangen konnte. Dann machten sich die Kameraden daran die Fahrzeuge aufzuschneiden. Beim PKW, der auf der Seite lag, wurde das Dach abgetrennt. Bei dem Fahrzeug im Hang beide Türen herausgeschnitten. Sobald diese Arbeiten beendet waren, konnte das DRK mit der Rettung aus den Fahrzeugen beginnen. Vorher wurde die Versorgung über die Heckklappe und den Mitarbeiter im Fahrzeug sichergestellt.

Wehrleiter Dirk Kuhl und Verbandsbürgermeister Volker Mendel beobachteten die Übung. In der ersten Schlussbesprechung zeigte sich Wehrleiter Kuhl mit der Arbeit und dem Ablauf sehr zufrieden. „Das Zusammenspiel und die Zusammenarbeit hat prima geklappt“, sagte Dirk Kuhl. Bürgermeister Volker Mendel dankte den Einsatzkräften, dass sie sich am Samstagnachmittag Zeit genommen haben, um zu üben und somit auf künftige Einsätze noch besser vorbereitet zu sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Neueröffnung „Bellezza fashion“ am Westerwaldpark

„Bellezza fashion“ hat sich auf Damenmode und -schuhe spezialisiert, sowie trendige Taschen und aktuelle ...

Keine Chance für Gewalt im Turnverein Heddesdorf

In einer Klausurtagung erarbeiteten Übungsleiter, Abteilungsleiter und der Vorstand des Turnverein Heddesdorf ...

Besuch der CDU Unkel in der Partnerstadt Kamen

Auf Einladung der CDU-Ortsunion Kamen-Mitte/ Südkamen besuchten sieben Vertreter der CDU Unkel die Unkeler ...

Duales Studium: Jahn Kohlhas liefert blendende Resultate

Mit einem herausragenden Ergebnis hat Jahn Kohlhas, der im IT-Amt der Stadtverwaltung Neuwied ein Duales ...

Kraft tanken an der Nordseeküste

Raus aus dem Alltag, hin zum Meer! Strandspaziergänge, Sonnenuntergänge, die kleinen und großen Sorgen ...

Kooperation über Landesgrenzen hinweg

Kooperation darf an Landesgrenzen keinen Halt machen, da sind sich Landrat Sebastian Schuster und sein ...

Werbung