Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

EHC setzt Meilenstein in der Nachwuchsförderung

Die Offensive des EHC „Die Bären" 2016 im Nachwuchsbereich läuft auf Hochtouren und lebt. Am Montagvormittag haben der Neuwieder Eishockeyverein und die inklusive Grundschule Hasenfänger aus Andernach im Icehouse einen neuen Meilenstein gesetzt. Sage und schreibe 170 Schüler kamen – viele von ihnen zum ersten Mal – in Kontakt mit dem Eis.

Grundschüler auf dem Eis. Fotos: privat

Neuwied. Es ist der erste Schritt der neuen Kooperation, die EHC-Jugendkoordinator Holger Pöritzsch initiierte. „In Neuwied gab es ein derartiges Projekt noch nicht, und ich weiß nicht, ob eine Sichtung, bei der man eine komplette Schule mit 300 Kindern aufs Eis holt, auch deutschlandweit überhaupt schon einmal stattgefunden hat", sagt Pöritzsch, der erst vor wenigen Wochen die Nachwuchsarbeit in Neuwied übernommen hat.

170 Dritt- und Viertklässler machten den Anfang, ungefähr noch einmal so viele Schüler aus den ersten und zweiten Klassen werden zeitnah folgen. „Zunächst einmal geht es darum", so Pöritzsch, „den Jungs und Mädels den Spaß am Schlittschuhlaufen zu vermitteln." Und den hatten sie. Hinfallen, aufstehen, weitermachen – die Kinder hatten eine helle Freude auf dem glatten Untergrund. Die begeisterten Gespräche untereinander mit glänzenden Augen machten das mehr als deutlich. „Was? Die Stunde ist schon vorbei?", hieß es genauso wie: „Eishockey ist ja voll cool. Viel besser als Fußball."

Dabei blieben Schläger, Puck und Tore zum Anfang noch in der Kabine. „Aber die werden dazu kommen", verspricht Holger Pöritzsch. Denn nach anfänglichen Laufschuleinheiten, die ab Mitte November einmal wöchentlich im Rahmen des Nachmittagsunterrichts auf die Andernacher Schüler warten, bekommen sie auch die Möglichkeit, am Vereinstraining des EHC-Nachwuchses teilzunehmen. „Wir haben ganz konkrete Pläne", so Pöritzsch, der das Training gemeinsam mit dem Neuwieder Regionalliga-Torjäger Martin Brabec und Dennis Schlicht leitete. „In der kommenden Saison soll aus einem Teil der Kinder die neue U7- oder U9-Mannschaft der Bären entstehen. Die fünf Monate Zeit, die wir haben, werden wir nutzen. Die Kinder lernen schnell. Das hat man auch bei dieser ersten Schnuppereinheit gesehen." Zu Beginn noch mit den Händen an der Bande Halt suchend, flitzten sie später schon ohne Hilfe quer übers Eis.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


„Das wird in den kommenden Tagen das große Thema in unserer Schule sein", spürt auch Daniela Dockendorff die Begeisterung. Und das nicht erst, seitdem die Kinder im Icehouse zu Gast waren: „Schon als wir in der Schule über die neue Kooperation mit dem EHC informierten, waren sowohl Schüler als auch Eltern richtig heiß. Einige gingen sogar in den Tagen vor dem ersten Training schon Schlittschuhlaufen, um zu üben", erzählt die Andernacher Schulrektorin.

Die Zusammenarbeit funktioniert Hand in Hand zwischen Verein, Schule und Eishalle, die einen kostenlosen Schlittschuhverleih ermöglichte und dem EHC bei der Eismiete besonders entgegenkam. „Wir haben eine Sache angestoßen, die mit Sicherheit eine tolle Zukunft hat. Wir streben ähnliche Kooperationen noch mit weiteren Schulen an. Was gibt es Schöneres, als Kinder für etwas zu begeistern?", schwärmt die EHC-Vorsitzende Sandra Fischer. Die Begeisterung der Hasenfänger-Schüler war greifbar. „Der Sport bietet eine super Möglichkeit zu zeigen, welche Fähigkeiten die Kinder besitzen und worauf sie stolz sein können. Das ist auch Lernen fürs Leben, soziales Lernen, wenn man auf dem Eis einmal hingefallen ist, sich gegenseitig wieder aufzuhelfen und gemeinsam weiterzumachen. Hinzu kommt, dass Eishockey ein besonderer Sport ist. Was wir hier innerhalb kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben, ist der Wahnsinn", funkelten Rektorin Dockendorff die Augen. Und wer weiß: Vielleicht kann sie schon in knapp einem Jahr vom Spielfeldrand aus beobachten, wie ihre Schüler als ein gemeinsames Team um Tore und Punkte kämpfen. Dann mit Schläger und Ausrüstung mit dem Neuwieder Bärenkopf auf dem Trikot. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Weitere Artikel


Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. ...

Diebstähle aus LKW

In der Nacht zum 23. Oktober kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu ...

Alte Dame beklaut

Am Dienstagmorgen, den 23. Oktober gegen 10:15 Uhr, stieg eine 72-jährige Frau aus Neustadt/Wied am Linzer ...

JSG Laubachtal spielte Remis in Wissen

Die A-Junioren der JSG Laubachtal erkämpfen sich nach einem nervenaufreibenden „Fußball-Krimi“ einen ...

Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ der SPD

Die Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ der SPD ging in die 4. Runde. Die Abordnung der SPD-Heddesdorf, ...

A 48 - Anschlussstellen Koblenz/Nord und Bendorf gesperrt

Aufgrund von Fahrbahnmarkierungsarbeiten wird der Auffahrtsast von Mülheim-Kärlich kommend in Richtung ...

Werbung