Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ der SPD

Die Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ der SPD ging in die 4. Runde. Die Abordnung der SPD-Heddesdorf, bestehend aus Martina Beate Jakoby und Stadtratsfraktionsvorsitzendem Sven Lefkowitz wurde diesmal durch Conrad Lunar ergänzt. Die Gruppe besichtigte nun zwei Spielplätze im Bereich Heddesdorfer Berg.

Von links: Sven Lefkowitz, Martina Beate Jakoby und Conrad Lunar bei Ihrer Spielplatzbegutachtung auf dem Heddesdorfer Berg. Foto: privat

Neuwied-Heddesdorf. Die Ausstattung an der Falkenstraße besteht aus einem neuen Klettergerüst, mehreren Wipptieren und einer Kletterkombination mit Schaukel und Rutsche. Als Sitzmöglichkeit sind zwei Bänke vorhanden.

Der Spielplatz machte auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Allerdings benötigen die meisten Spielgeräte und auch die Sitzbänke dringend einen neuen Anstrich. Zu überdenken ist es auch, ob nicht noch ein Kleinkinder-Spielgerät aufgestellt werden könnte, da der Bereich der Kleinkinder nur mit den Wipptieren ausgestattet ist und einen daher etwas lieblosen Eindruck macht.

Ein zusätzlicher Sitzbereich könnte ebenfalls auch eine Option sein, diesen Spielplatz noch attraktiver für Familien zu gestalten. „Schließlich sei ein Besuch des Spielplatzes auch eine Möglichkeit zur Kommunikation und Begegnung“, wurde den Sozialdemokraten eine weitere konkrete Anregung mit auf den Weg gegeben.

Der Spielplatz an der Weinbergstraße/ Konrad-Adenauer Straße ist aus Sicht der Besucher auf den ersten Blick sehr gut gelungen. Neue und abwechslungsreiche Spielgeräte sind ausreichend vorhanden. Warum aber an dem Schaukelgerüst die Schaukeln abgebaut sind, und die Reck-Kletteranlage geradezu auf Erwachsenengröße ausgelegt ist, erschließt sich zunächst nicht. Das wird von Seiten der SPD mit der Stadtverwaltung geklärt, beziehungsweise um Verbesserung gebeten. Die Sauberkeit ist gut, man stellt fest, dass die vorhandenen Mülleimer auch benutzt werden. Zusätzliche Sitzplätze und mindestens ein weiterer Müllbehälter wurden von Besuchern angeregt.



Auf diesem Platz ist ausreichend Raum für einen Bolzplatzbereich vorhanden, dieser wird auch gewünscht. Auch diese Anregung wird ebenfalls mit der Stadt Neuwied besprochen werden.

Als Fazit halten die Heddesdorfer Sozialdemokraten fest: Der Spielplatz ist gut, hat aber auch noch „etwas Luft nach oben“. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Weitere Artikel


JSG Laubachtal spielte Remis in Wissen

Die A-Junioren der JSG Laubachtal erkämpfen sich nach einem nervenaufreibenden „Fußball-Krimi“ einen ...

EHC setzt Meilenstein in der Nachwuchsförderung

Die Offensive des EHC „Die Bären" 2016 im Nachwuchsbereich läuft auf Hochtouren und lebt. Am Montagvormittag ...

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. ...

A 48 - Anschlussstellen Koblenz/Nord und Bendorf gesperrt

Aufgrund von Fahrbahnmarkierungsarbeiten wird der Auffahrtsast von Mülheim-Kärlich kommend in Richtung ...

Experte referierte über die Patientenverfügung

Die vom Seniorenbeirat der Stadt Neuwied initiierte Folgeveranstaltung zum Themenkomplex „Vollmacht“ ...

Manege frei für integrative Zirkusfreizeit

40 Kinder nahmen in den Herbstferien an der einwöchigen integrativen Zirkusfreizeit des Kinder- und Jugendbüro ...

Werbung