Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

Experte referierte über die Patientenverfügung

Die vom Seniorenbeirat der Stadt Neuwied initiierte Folgeveranstaltung zum Themenkomplex „Vollmacht“ stieß auf großes Interesse. Vorsitzender Robert Raab begrüßte dazu als Referenten Bernhard Lahr, den Leiter des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Männer (SKFM).

Neuwied. Der Referent setzte im voll besetzten Gemeindesaal der Marktkirchengemeinde den Schwerpunkt auf die Patientenverfügung. Lahr zeigte die Unterschiede zwischen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auf und gab einen wertvollen Hinweis auf das novellierte Gesetz zur Patientenverfügung und eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom Juli 2016, die eine Konkretisierung bereits erstellter Verfügungen notwendig machen.

Unter reger Beteiligung der Zuhörer wurden exemplarische Situationen, für die die Patientenverfügung gelten soll, erarbeitet. Dabei wurde deutlich, dass sie eng auf medizinische Hilfe beschränkt ist und nur gilt, wenn der Patient nicht einwilligungsfähig ist. Der Fachmann machte auch klar: Eine Patientenverfügung ist kein Muss. Ist keine vorhanden, so gilt immer noch die Bestimmung des Paragraphen 1901 a des Bürgerlichen Gesetzbuches.



Inge Rockenfeller dankte Lahr im Namen des Seniorenbeirates für den aufschlussreichen und praxisnahen Vortrag.

Wer eine Beratung oder Formulierungshilfe wünscht, kann sich an den SKFM wenden – und zwar kostenlos; Telefon 02631 200 50, E-Mail info@skfm-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


A 48 - Anschlussstellen Koblenz/Nord und Bendorf gesperrt

Aufgrund von Fahrbahnmarkierungsarbeiten wird der Auffahrtsast von Mülheim-Kärlich kommend in Richtung ...

Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ der SPD

Die Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ der SPD ging in die 4. Runde. Die Abordnung der SPD-Heddesdorf, ...

JSG Laubachtal spielte Remis in Wissen

Die A-Junioren der JSG Laubachtal erkämpfen sich nach einem nervenaufreibenden „Fußball-Krimi“ einen ...

Manege frei für integrative Zirkusfreizeit

40 Kinder nahmen in den Herbstferien an der einwöchigen integrativen Zirkusfreizeit des Kinder- und Jugendbüro ...

Neues Gesetz: Ölheizungen in Hochwassergebieten bald passé?

Aufschwimmende Öltanks beschädigen Kellerräume, auslaufendes Öl belastet die Umwelt und führt zu Schäden. ...

CDU-Fraktion: Werden Bestand des Tierheimes sichern

„Wir als Stadt werden unseren Beitrag zum Erhalt des Neuwieder Tierheimes leisten.“ Zum Abschluss des ...

Werbung