Werbung

Nachricht vom 21.10.2018    

Dr. Hermann Josef Roth: "Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land"

Zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert tritt die Historische Kommission für Nassau wieder mit einem regionalbezogenen Thema im Westerwald zusammen. Im ländlichen Raum fernab von fachlichen Einrichtungen muss man vordringlich um das historische Erbe besorgt sein, das wesentlich das Gefühl von Heimat mitbestimmt. Es besteht ja nicht nur aus Briefen und Akten, sondern umfasst Bücher und Bilder, Skulpturen und Bauten, Sprachen und Bräuche, Landschaften und Naturgebilde.

Ein Beispiel aus einem Privatarchiv: Vertuscht oder vergessen: Kriegshetze im Rheinland - Privatdruck eines "braven Bürgers". Foto: Veranstalter

Montabaur. Der öffentliche Vortrag von Dr. Hermann Josef Roth möchte das gesamte Spektrum entfalten mit Fällen geglückter Rettung und unumstößlichen Verlustes: „Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land“ am Samstag, 27. Oktober, 10.45 Uhr im Rathaus Montabaur.

Die Kommission kann ihre Aufgabe "die Geschichte Nassaus und der benachbarten Landschaften zu erforschen und die gewonnenen Erkenntnisse zu fördern und zu verbreiten" nur soweit erfüllen, als das historische Erbe noch greifbar ist. Im historisch und politisch zersplitterten Raum zwischen Rheingau und Siegerland, Mittelrhein und Lahn-Dill-Gebiet ist die Lage nicht nur unterschiedlich, sondern oft auch höchst unsicher.

In Wort und Bild werden Beispiele für vernachlässigte oder verlorene Quellen vorgestellt, der Umgang damit kritisch beleuchtet und Verbesserungen vorgeschlagen. Während immobile Denkmäler leichter als schutzwürdig erkannt und ausgewiesen werden, bleiben mobile Kleinobjekte eher unbeachtet.

Hier scheint nicht zuletzt politischer Handlungsbedarf angesagt zu sein. Die Inititiaven müssen von kundigen Bürgern ausgehen. Das Thema darf nicht Parteien oder Ideologen überlassen. bleiben.



Der Kommission mit Sitz im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden hat grundlegende Beiträge zur Geschichte der Rheinlande gefördert: "Landesgeschichte des Westerwaldes" von H. Gensicke (²1958), Urkundenbuch "Marienstatt" (1965), Lexikon "Nassauische Biographien" (²1992), Studien über die "Reichsgrafschaft Sayn-Hachenburg" (2005), "Nassau-Diez und die Niederlande" (2012), 6 Bde. "Nassauischen Lebensbilder" (1940-61), 4 Bde. Quellen "zur Geschichte der Klöster und Stifte an der Lahn" (1959-62).

A propos: "Nassauer Land" −dazu zählten je nach politischer Lage Siegen und das Wildenburgische (1789), Freusburg und Friedewald, Altenkirchen und Neuwied (1813), Dillenburg und Herborn (1818) − ein Raum also voll kultureller Aktivitäten und selber Erbnehmer aus kurfürstlichen Zeiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Weitere Artikel


Herbstfest in der Senioren–Residenz Sankt Antonius

Gut besucht war das diesjährige Herbstfest in der historischen Kapelle der Senioren-Residenz Sankt Antonius ...

Erstmals Glühweinlauf in Hachenburg

Nach dem erfolgreichen Biermarathon in Hachenburg laden die Veranstalter, die Marathonläufer Sabine Schneider ...

"CRAFT-Festival" begeisterte an zwei Tagen

Regionale Braukunst, Straßenmusik und kulinarische Highlights – das Erfolgsrezept des Bendorfer "CRAFT-Festivals" ...

Jugendlicher ohne Führerschein baut mit unbefugt geliehenem Auto Unfall und flieht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 21. Oktober wurde auf den Parkplätzen an der Matthiaskirche ...

In die Nacht begleitet

Was haben Frank Sinatras „Moon River“, das Schlaflied „La le lu“ und der Choral „Bleib bei mir, Herr“ ...

Lach-Yoga und Parkinson „Hoho-hahaha“

Die Parkinson Selbsthilfegruppe Neuwied trifft sich immer am ersten Mittwoch im Monat im Mehrgenerationenhaus ...

Werbung