Werbung

Nachricht vom 20.10.2018    

Erster Coq d´Or Wein- und Käsemarkt lockte nach Marienthal

Der 1. Coq d'Or Wein- und Käsemarkt im Klosterdorf Marienthal wurde ein Erfolg. Die Gäste genossen regionale Produkte aus dem Westerwald und vom Rhein und aus Frankreich. Die Veranstaltung wurde auch zu Gesprächen über den Ausbau weiterer interkommunaler Zusammenarbeit in Sachen Gastronomie und Tourismus zwischen den Landkreisen genutzt

Landrat Michael Lieber und Coq d´Or-Präsident Ernst-Ullrich Schassberger eröffneten die Käse- und Weinmarkt, für Filip Respaillie und Uwe Steiniger gab es Auszeichnungen. Foto: Coq d´Or

Marienthal. Es müssen nicht immer große Menüs sein, welche die Feinschmecker der Region in die heimische Gastronomie locken: Guter Wein samt herrlichem Käse stehen für sich allein und erst recht als „Paar" bei vielen ganz oben auf der Genuss-Liste. Gemeinsam planten daher die beiden Coq d'Or-Nachbar-Betriebe Waldhotel „Unser Haus" und die Klostergastronomie in Marienthal/Westerwald den 1. Wein-
und Käsemarkt.

Von der Idee begeistert, übernahm Coq d'Or-Präsident Ernst-Ullrich W. Schassberger gerne die Schirmherrschaft des Events und eröffnete kürzlich gemeinsam mit Filip
Respaillie, Uwe Steiniger sowie Michael Lieber, Landrat des Landkreises
Altenkirchen, den 1. Coq d'Or Wein- und Käsemarkt.

Dabei zeichnete er nicht nur die beiden Gastronomen für ihr Engagement aus, auch „Jules Käsekiste" aus Much, die „Kleine Frommagerie" aus Oberrod, der Elisabethenhof aus Probbach und das Käserei-Fachgeschäft Kirschbaum wurden für ihren Einsatz geehrt. Während bei Filip Respaillie französische und belgische Käsespezialitäten in die Auslage fanden, setzte Uwe Steiniger auf Produkte der Umgebung. Dabei durfte natürlich der Marienthaler Pilgerkäse nicht fehlen, der in den Mauern seiner Klostergastronomie reift.

Auch in punkto Wein gab es reichlich Auswahl: Im Waldhotel füllten Tropfen aus dem Elsass und der Bourgogne viele Gläser, die Klostergastronomie servierte den zahlreichen Besuchern „Mosel, Ahr und Mittelrhein". Dies nahmen die Weinprinzessinnen Carina und Lisa aus Rheinbrohl und Hammerstein zum Anlass, mit großem Gefolge ins Klosterdorf zu reisen. Begleitet wurden sie unter anderem von deren Landrat, Achim Hallerbach aus Neuwied, dem Bundestagsabgeordneten Erwin
Rüddel, sowie dem Hammersteiner Ortsbürgermeister Wolfgang Kluwig.



Der Wein- und Käsemarkt wurde so zudem ein Ort für interessante Gespräche über interkommunale Zusammenarbeit in Sachen Tourismus und Gastronomie, denn auch die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg, Dietmar Henrich, sein Vorgänger Rainer Buttstedt und Ortsbürgermeister Gert-Rainer Birkenbeul waren zugegen.

Musikalisch wunderbar untermalt von Matthieu Pallas, der mit dem Akkordeon alte französische und deutsche Weinlieder aufleben ließ, wurde der 1. Coq d' Or Wein- und Käsemarkt zu einem großen Festtag der kleinen Freuden. Ernst-Ullrich
W. Schassberger freute sich mit den Gastwirten, sowie den Ausstellern über eine absolut gelungene Premiere, sowie die bereits jetzt geplante Wiederholung im kommenden Jahr. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


20 Jahre Nikis Eis-Café in Horhausen

Es ist zweifellos ein gastronomisches Aushängeschild: Nikis Eis-Café in Horhausen. Und das seit nunmehr ...

MANOS-Selected Songs im Kultur"Raum" Bootshaus

Mit zwei Künstlern aus der heimischen Region geht das Programm auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus ...

Grammy-Gewinner zu Gast in Neuwied: Al Di Meola

Am 29. November wird im Heimathaus Neuwied Al Di Meola auftreten. Special Guest: Frano (13 Jahre). Al ...

Offener Seniorentreff Stockhausen

Im Stockhäuschen fand am 17. Oktober ein zwangloses Beisammensein statt. Dieses Treffen sollte der Unterhaltung ...

Oberbieberer Prinzenpaar erobert Neuwied

Es ist ein Novum: Nach 50 Jahren stellen die Karnevalsfreunde Oberbieber (KFO) in der Session 2018/2019 ...

Peter Giehl ist neuer Leiter des Rheinischen Bildungszentrums

Mit seinem stark ausdifferenzierten Angebot in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sei das Rheinische Bildungszentrum ...

Werbung