Werbung

Nachricht vom 18.10.2018    

Zunftbaum Waldbreitbach jetzt sturmfest

Der lange vermisste Ständebaum oder Zunftbaum steht wieder an seinem Platz in der Ortsmitte am alten Kreuz. Der Gewerbeverband hat sein Wahrzeichen und der Ort eine Landmarke wieder in voller Größe zurück. Die Einweihung ist am 20. Oktober.

Foto: Gewerbeverband Waldbreitbach

Waldbreitbach. Am 10. Oktober wurde der neue Stahlmast mit Hilfe der Herstellerfirma und zahlreichen Helfern am angestammten Ort wieder errichtet. Ein weiteres Spezialunternehmen half mit einer Hebebühne für die Feinarbeiten aus. Nachdem 24 Gewerbezeichen seitlich montiert waren und die Wappen von Waldbreitbach und der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ihren Platz an der Spitze gefunden hatten stand der 18 Meter hohe und insgesamt rund eine Tonne schwere Mast mithilfe zweier Kräne exakt um 13.30 Uhr in der Senkrechten.

Bisher wurden nur hölzerne Masten verwendet. Das erste Exemplar wurde laut Alt-Bürgermeister Karl Willi Engels an gleicher Stelle 1991 im Mai zur Vorbereitung der 100-Jahr-Feier des Verkehrsvereins errichtet. Das Exemplar tat mit bereits damals 24 Gewerbe- und Aktivitätszeichen lange Jahre treu seine Dienste, wurde jedoch laut Engels nach etwa zehn Jahren vorsorglich durch einen neuen Stamm ersetzt. Nach weiteren zehn Jahren, am 5. Januar 2012 wurde der bereits witterungsgeschädigte Baum von Sturmtief „Andrea“ umgerissen. Das Folgeexemplar wurde, dieses Mal mit neuen gestalteten Gewerbebildern, am 29. November 2013 errichtet. An einem Spätsommertag, wurde jedoch auch dieses Exemplar am 13. September diesen Jahres gegen 14 Uhr das Opfer einer starken Windböe des Sturms „Sebastian“. Die Trümmer stürzten in den Bereich der Bushaltestelle und auf die lebhaft befahrene Hauptstraße. „Wie durch ein Wunder ist damals und bereits 2012 nichts und niemand zu Schaden gekommen“, erinnert sich Klaus-Peter Paffhausen, Vorsitzender des Gewerbeverbandes.



Die mögliche Gefährdung war ausschlaggebend für die Entscheidung des Gewerbeverbands, dieses Mal auf einen Stahlmast zu setzten, wenn damit auch höheren Kosten verbunden sind. Nach nochmaliger Untersuchung der Fundament und Einreichung eines regulären Bauantrags gab der Verband den neuen Mast im März den Auftrag. Wenn auch die Kosten über Werbung und Spenden noch nicht voll gedeckt sind, freuen sich die Gewerbetreibenden den neuen Zunftbaum. Am Samstag, den 20. Oktober ab 18Uhr bei wohl herbstlichem aber trockenem Wetter soll das erneuerte Wahrzeichen im Rahmen eines Fests mit Musikbegleitung und Verköstigung am alten Kreuz der Öffentlichkeit übergeben werden.

Waldbreitbach wäre nicht Waldbreitbach, wenn der neue Zunftbaum nicht auch in das Weihnachtsgeschehen integriert werden würde. Der neue Stahlmast soll auch Träger einer neuartigen Weihnachtsillumination werden, die durch den Gewinn des Wettbewerbs „Best Christmas City“ angestoßen wurde. Der Gewinnpreis von 5.000 Euro und weitere Spenden und Zuwendungen sind nötig, um die etwa 11.000 Euro für den neuen Lichterschmuck zu finanzieren, ein neues Highlight insbesondere für den traditionellen Christkindchenmarkt.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Unternehmerstammtisch Neuwied unterstützt "Kinder in Not"

Neustadt. Der Unternehmerstammtisch Neuwied hat eine Spende von 5.400 Euro an die Aktionsgruppe "Kinder in Not" übergeben. ...

Kreativer Einsatz gegen den Klimawandel: Naspa unterstützt Energiesparmeister-Wettbewerb

Region. Die Naspa ist einmal mehr dabei, wenn ab sofort wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz ...

106 Absolventen: Großer Abschied bei der Neuwieder Lebensmittelfachschule

Neuwied. Im Neuwieder food hotel fand der traditionelle Wintertreff der food akademie statt, bei dem 106 Fachschüler ihre ...

IHK Neuwied: Neue Impulse für die regionale Wirtschaft

Neuwied. Im Januar 2025 präsentiert die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm zur Förderung ...

Karl Georg GmbH aus Ingelbach erhält Zukunftszertifikat für innovative Ausbildung

Ingelbach. Die Karl Georg GmbH, ein führendes europäisches Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Kran- und Industriekomponenten, ...

Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit

Deutschland/Region. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken im ...

Weitere Artikel


Herbert Kutscher las aus Zuckmayer im Café Auszeit

Neuwied. Dem breiten Publikum mit seinen größten Erfolgen „Der Hauptmann von Köpenick“, „Der fröhliche Weinberg“ und „Des ...

„Crowdfunding“ - eine Erfolgsgeschichte schreibt sich fort

Neuwied. „Tue Gutes und rede drüber“, das waren die einleitenden Worte von Andreas Harner. Das Leitmotiv von Friedrich Wilhelm ...

Nach ICE-Brand: Deutsche Bahn nimmt eingleisigen Verkehr auf

Montabaur/Region. Eine gute Nachricht für Bahnfahrer: Auf der nach dem ICE-Brand der letzten Woche gesperrten Schnellfahrstrecke ...

Dorfplatz Köhlershohn eingeweiht

Windhagen. Lange schon hatte sich die Köhlershohner Dorfgemeinschaft einen geeigneten Platz für gesellige Zusammenkünfte ...

CDU Hausen wählt neuen Vorstand

Hausen. Kröll berichtete aus der Vorstandsarbeit und zu Themen aus der Arbeit im Gemeinderat, so unter anderem zum Sachstand ...

Auch Westerwald ist von Kerosinablass betroffen

Kreis Neuwied. „Zwischen 2010 und 2016 wurden laut Bundesregierung über Deutschland in 121 Fällen insgesamt rund 3.590 Tonnen ...

Werbung