Werbung

Nachricht vom 18.10.2018    

Immer was los: Affen in der Prinz Maximilian zu Wied Halle

Affen gehören schon immer zu den Lieblingen der Zoobesucher weltweit. Kein Wunder, denn durch ihre Kletterkünste, ihr komplexes Sozialverhalten und nicht zuletzt durch ihre Interaktion mit den Besuchern gibt es bei Affen immer viel zu beobachten. Natürlich dürfen Affen auch in der neuen Prinz Maximilian zu Wied Halle nicht fehlen.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Von den über 110 Arten Neuweltaffen, die in Mittel- und Südamerika zu finden sind, können hier fünf Arten bewundert werden. Zwei davon sind der Braune Klammeraffe und das Bolivianische Totenkopfäffchen.

Mit bis zu neun Kilogramm Gewicht gehört der Braune Klammeraffe zu den größten Vertretern der Neuweltaffen. Klammeraffen zeichnen sich vor allem durch ihren Klammerschwanz aus, der an der Spitze unterseits unbehaart ist und bei der Fortbewegung wie eine dritte Hand eingesetzt wird. Die Klammeraffen beim arttypischen "Schwinghangeln" zu beobachten, bei dem sie sich an Händen und Schwanz mühelos durchs Geäst schwingen, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Aber auch, wenn sie sich am Boden auf zwei Beinen laufend fortbewegen oder nur am Schwanz hängend seelenruhig innehalten, versetzen sie die Besucher in Staunen.

„Wir halten bei uns eine Männergruppe dieser Art, die aus verschiedenen Zoos in Großbritannien kommt. Dadurch helfen wir dem Erhaltungszuchtprogramm beim Aufbau einer stabilen Population dieser Art, die in ihren Herkunftsländern Venezuela und Kolumbien vom Aussterben bedroht ist“, erklärt Kuratorin Alexandra Japes.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleich nebenan wohnt eine quirlige Familiengruppe Bolivianischer Totenkopfäffchen, die schon als "Herr Nilsson" bei Pippi Langstrumpf nicht nur Kinderherzen höher schlagen ließen. Diese kleinen Baumbewohner werden nur bis zu zwei Kilogramm schwer und ernähren sich anders als die Klammeraffen nicht rein von pflanzlicher Kost, sondern auch von Insekten und anderen Kleintieren. Sie leben in großen Familiengruppen, in denen die Weibchen das Sagen haben.

Eine Familiengruppe aus sechs verwandten Weibchen ist im August in den größten Zoo von Rheinland Pfalz eingezogen, von denen drei auf ihrem Rücken ein Jungtier mitgebracht haben. Die drei jungen Männchen erkunden mittlerweile auch schon auf eigene Faust ihr Gehege, und wenn in den nächsten Monaten ein Zuchtmann dazu kommt, ist die Gruppe komplett – bis es den nächsten Nachwuchs gibt.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Freies WLAN ab Sommer: Neuwieder Innenstadt geht online

Neuwied. Öffnungszeiten online nachlesen, E-Mails checken, bei Veranstaltungen live informiert bleiben - das wird ab Sommer ...

Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Region/Düsseldorf. Die Diagnose und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sollte in die Hände ...

Unfallflucht auf der Landesstraße 252: Polizei sucht Zeugen

Bruchhausen. Am Donnerstag, 23. Januar, kam es gegen 5.30 Uhr auf der Landesstraße 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus ...

Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Schockanruf in Bendorf-Stromberg: Betrüger erbeuten Wertgegenstände

Bendorf-Stromberg. Am Nachmittag des 22. Januar erhielt eine Seniorin aus Bendorf-Stromberg einen Anruf von einem Unbekannten, ...

Weitere Artikel


Tabellenführer kommt zum Bundesliga-Duell nach Rengsdorf

Rengsdorf. Der Frauen- und Mädchenfußball hat im Essener Club in den letzten Jahren eine bundesweit anerkannte Prägung und ...

Auch Westerwald ist von Kerosinablass betroffen

Kreis Neuwied. „Zwischen 2010 und 2016 wurden laut Bundesregierung über Deutschland in 121 Fällen insgesamt rund 3.590 Tonnen ...

CDU Hausen wählt neuen Vorstand

Hausen. Kröll berichtete aus der Vorstandsarbeit und zu Themen aus der Arbeit im Gemeinderat, so unter anderem zum Sachstand ...

Sedaa - Mongolian meets Oriental in Puderbach

Puderbach. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal
(mitwirkend beim Filmmusik zu ...

Konstruktives Bürgergespräch über den Stadtbusverkehr Neuwied

Neuwied. Rund 80 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, darunter auch zahlreiche Vertreter aus Stadtrat und Kreistag.

Nachdem ...

Kreistagssitzung der anderen Art: 1. Frauenkreistag im Landkreis Neuwied

Neuwied. Ganz wie im richtigen Kreistag geht es um Kindertagesstätten-Öffnungszeiten, Einwohnerfragen und eine Resolution ...

Werbung