Werbung

Nachricht vom 18.10.2018    

Immer was los: Affen in der Prinz Maximilian zu Wied Halle

Affen gehören schon immer zu den Lieblingen der Zoobesucher weltweit. Kein Wunder, denn durch ihre Kletterkünste, ihr komplexes Sozialverhalten und nicht zuletzt durch ihre Interaktion mit den Besuchern gibt es bei Affen immer viel zu beobachten. Natürlich dürfen Affen auch in der neuen Prinz Maximilian zu Wied Halle nicht fehlen.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Von den über 110 Arten Neuweltaffen, die in Mittel- und Südamerika zu finden sind, können hier fünf Arten bewundert werden. Zwei davon sind der Braune Klammeraffe und das Bolivianische Totenkopfäffchen.

Mit bis zu neun Kilogramm Gewicht gehört der Braune Klammeraffe zu den größten Vertretern der Neuweltaffen. Klammeraffen zeichnen sich vor allem durch ihren Klammerschwanz aus, der an der Spitze unterseits unbehaart ist und bei der Fortbewegung wie eine dritte Hand eingesetzt wird. Die Klammeraffen beim arttypischen "Schwinghangeln" zu beobachten, bei dem sie sich an Händen und Schwanz mühelos durchs Geäst schwingen, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Aber auch, wenn sie sich am Boden auf zwei Beinen laufend fortbewegen oder nur am Schwanz hängend seelenruhig innehalten, versetzen sie die Besucher in Staunen.

„Wir halten bei uns eine Männergruppe dieser Art, die aus verschiedenen Zoos in Großbritannien kommt. Dadurch helfen wir dem Erhaltungszuchtprogramm beim Aufbau einer stabilen Population dieser Art, die in ihren Herkunftsländern Venezuela und Kolumbien vom Aussterben bedroht ist“, erklärt Kuratorin Alexandra Japes.



Gleich nebenan wohnt eine quirlige Familiengruppe Bolivianischer Totenkopfäffchen, die schon als "Herr Nilsson" bei Pippi Langstrumpf nicht nur Kinderherzen höher schlagen ließen. Diese kleinen Baumbewohner werden nur bis zu zwei Kilogramm schwer und ernähren sich anders als die Klammeraffen nicht rein von pflanzlicher Kost, sondern auch von Insekten und anderen Kleintieren. Sie leben in großen Familiengruppen, in denen die Weibchen das Sagen haben.

Eine Familiengruppe aus sechs verwandten Weibchen ist im August in den größten Zoo von Rheinland Pfalz eingezogen, von denen drei auf ihrem Rücken ein Jungtier mitgebracht haben. Die drei jungen Männchen erkunden mittlerweile auch schon auf eigene Faust ihr Gehege, und wenn in den nächsten Monaten ein Zuchtmann dazu kommt, ist die Gruppe komplett – bis es den nächsten Nachwuchs gibt.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Neue Führung beim Lions Club Neuwied-Andernach

Im Parkhotel in Andernach fand die feierliche Übergabe der Präsidentschaft des Lions Clubs Neuwied-Andernach ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Heimbacher Kirmes 2025: Ein Fest für die ganze Familie

Vom 11. bis 14. Juli verwandelt sich der Heimbacher Kirmesplatz in eine bunte Festmeile. Besucher können ...

Weitere Artikel


Tabellenführer kommt zum Bundesliga-Duell nach Rengsdorf

Zum zweiten Heimspiel der laufenden Saison in der B-Juniorinnen Bundesliga empfangen die U17 Mädchen ...

Auch Westerwald ist von Kerosinablass betroffen

Landrat Achim Hallerbach fordert eine lückenlose Aufklärung über den so genannten Treibstoffschnellablass ...

CDU Hausen wählt neuen Vorstand

Der CDU-Ortsverband Hausen (Wied) hat auf seiner Mitgliederversammlung im Hotel Engelsburg in Seidenhahn ...

Sedaa - Mongolian meets Oriental in Puderbach

Im Alten Bahnhof in Puderbach erwartet die Musikfreunde ein besonderes Erlebnis am 20. Oktober um 20 ...

Konstruktives Bürgergespräch über den Stadtbusverkehr Neuwied

Nachdem Anfang September der Stadtbusverkehr Neuwied mit einem neuen Fahrplankonzept gestartet war, waren ...

Kreistagssitzung der anderen Art: 1. Frauenkreistag im Landkreis Neuwied

Um Einblicke zu gewähren, um spannende Themen zu diskutieren, um die Scheu zu nehmen und um zu zeigen, ...

Werbung