Werbung

Nachricht vom 18.10.2018    

Sedaa - Mongolian meets Oriental in Puderbach

Im Alten Bahnhof in Puderbach erwartet die Musikfreunde ein besonderes Erlebnis am 20. Oktober um 20 Uhr: Die mongolisch-persische Formation Sedaa verbindet auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen.

Sedaa. Foto: Veranstalter

Puderbach. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal
(mitwirkend beim Filmmusik zu "Der weinende Kamel"), Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe.

Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur verschmelzen zusammen mit pulsierenden Trommelrhythmen zu einem mystischen Klangteppich der Schwingungen und Stimmungen, der den Zuhörer mitnimmt auf eine akustische Reise entlang der Seidenstraße.

Information: www.sedaamusic.com und puderbach-kultur.de.



Karten gibt es im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde, bei Schreibwaren Zerres im Vorverkauf zu 12 Euro, an der Abendkasse zu 15 Euro.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Traumspiel nach Victor Hugos "Der Glöckner von Notre Dame"

Puderbach. Vor der imposanten Kulisse von Notre Dame verkauft eine junge Zigeunerin Souvenirs, während hinter den Mauern ...

Musikschule Neuwied lädt zu offenen Unterrichtswochen ein

Neuwied. Die städtische Musikschule in Neuwied öffnet vom 13. bis zum 24. Januar ihre Türen für alle Musikbegeisterten. Von ...

Ehrengarde der Stadt Neuwied präsentierte sich

Neuwied. Die Ehrengarde der Stadt Neuwied präsentierte sich am Samstagabend, dem 11. Januar, mit einem abwechslungsreichen ...

Neuwieder Band "TimeOut" kehrt zurück

Neuwied-Gladbach. Knapp drei Monate nach ihrem ausverkauften Konzert lädt die Band "TimeOut" am Freitag, dem 24. Januar 2025, ...

Exklusive Autorenlesung mit Claire Larsen in Bendorf-Sayn

Bendorf-Sayn. Am Donnerstag, dem 23. Januar, findet eine exklusive Autorenlesung mit dem Schriftstellerduo Claire Larsen ...

"Galette des Rois" in Rengsdorf

Rengsdorf. Am Abend des 6. Januar versammelten sich mehr als 40 Mitglieder, Freunde und Interessierte im Gemeindehaus Rengsdorf, ...

Weitere Artikel


Immer was los: Affen in der Prinz Maximilian zu Wied Halle

Neuwied. Von den über 110 Arten Neuweltaffen, die in Mittel- und Südamerika zu finden sind, können hier fünf Arten bewundert ...

Tabellenführer kommt zum Bundesliga-Duell nach Rengsdorf

Rengsdorf. Der Frauen- und Mädchenfußball hat im Essener Club in den letzten Jahren eine bundesweit anerkannte Prägung und ...

Auch Westerwald ist von Kerosinablass betroffen

Kreis Neuwied. „Zwischen 2010 und 2016 wurden laut Bundesregierung über Deutschland in 121 Fällen insgesamt rund 3.590 Tonnen ...

Konstruktives Bürgergespräch über den Stadtbusverkehr Neuwied

Neuwied. Rund 80 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, darunter auch zahlreiche Vertreter aus Stadtrat und Kreistag.

Nachdem ...

Kreistagssitzung der anderen Art: 1. Frauenkreistag im Landkreis Neuwied

Neuwied. Ganz wie im richtigen Kreistag geht es um Kindertagesstätten-Öffnungszeiten, Einwohnerfragen und eine Resolution ...

Manfred Pohlmann mit Bendorfer Kulturpreis ausgezeichnet

Bendorf. Bendorf. Die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung wird alle drei Jahre an Personen, Vereine, Gruppen und Institutionen ...

Werbung