Werbung

Nachricht vom 17.10.2018    

Minister Lewentz überbrachte Sonderpreis nach Oberraden

Im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ geht der ausgelobte Sonderpreis „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ an die Ortsgemeinde Oberraden. Der Sonderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Innenminister Roger Lewentz überbrachte den Preis am heutigen Mittwoch, den 17. Oktober persönlich und machte mit den Bewohnern einen Rundgang durch das Dorf.

Innenminister Roger Lewentz brachte den Scheck persönlich nach Oberraden ins Dorfgemeinschaftshaus. Fotos: Wolfgang Tishler

Oberraden. In der Begründung führt Innenminister Roger Lewentz an, dass das Thema „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ für die Zukunft unserer Dörfer von zentraler Bedeutung ist und es „zum Erhalt und zur Stärkung des ländlichen Raumes selbstverständlich dazu gehört, dass wir gerade die jungen Menschen mit einbinden.

Nach dem Rundgang sagte Minister Lewentz bei der Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus: „Ich habe selten eine so gepflegte und schön gelegene Gemeinde gesehen. Sie kommen ganz ohne Gemeindearbeiter aus; sie haben ihr ganz eigenes Modell, den Burschenverein, die Feuerwehr und weitere Vereine, die sich intensiv um das Dorf kümmern. Hier kennt man sich, hier packt man gemeinsam an.“ Beeindruckt zeigte sich der Minister auch, dass in Oberraden wirklich alle Generationen sich an der Entwicklung des Dorfes beteiligen. „Sie können stolz auf Ihre Gemeinde sein“, sagte Lewentz abschließend.

Ober- und Niederraden haben aktuell 661 Einwohner, davon sind 145 unter 20 Jahre alt. Den Hauptanteil der jungen Leute stellt die Gruppe der sechs- bis 15-Jährigen mit 80 Köpfen. „Insofern sind die beiden Bushaltestellen mit den Wendeschleifen gut angelegtes Geld“, sagte Verbandsbürgermeister Breithausen. In Oberraden mit seinem Ortsteil Niederraden ist das Engagement in der Vereinen überdurchschnittlich hoch. Dies bewies auch der Auftritt des Männergesangvereins bei der Feier, der für den musikalischen Rahmen sorgte. Etliche Sänger hatten sich extra für den Auftritt unter Wolfgang Fink frei genommen.



„Das Wettbewerbsmotto „Unser Dorf hat Zukunft“ trifft auf Oberraden voll und ganz zu“, sagte Breithausen an den Minister gewandt. Zum Abschluss machte der Minister noch einen Abstecher zum im Bau befindlichen Feuerwehrhaus. Als Geschenk für die Kameraden hatte er die Rheinland-Pfälzische Flagge mitgebracht. Zur Einweihung wolle er wiederkommen und künftig auch andere Gemeinden auffordern sich einmal Oberraden als gutes Vorbild anzuschauen. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Schockanruf in Bendorf-Stromberg: Betrüger erbeuten Wertgegenstände

Bendorf-Stromberg. Am Nachmittag des 22. Januar erhielt eine Seniorin aus Bendorf-Stromberg einen Anruf von einem Unbekannten, ...

Neues Präventionsprogramm der Polizei Neuwied: Fußball gegen Jugendkriminalität

Neuwied. Am 14. Januar startete in der Sporthalle der Paul-Schneider-Schule ein neues Präventionsprogramm der Polizeiinspektion ...

Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Neuwied: Ein Abend für Frieden und Gerechtigkeit

Neuwied. Auch in diesem Jahr begrüßte die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) Neuwied zahlreiche Gäste zu ihrem jährlichen Neujahrsempfang. ...

Aktualisiert: Unbekannte Wasserleiche in Neuwied-Engers identifiziert

Neuwied. Am 18. Januar gegen 10.20 Uhr, meldeten Spaziergänger einen leblosen Körper am Rheinufer bei Flusskilometer 600,85 ...

Weitere Artikel


Klimaschutz anpacken: Klimabündnis Mittelrhein startet Klimatour

Region/Neuwied. Am Samstag, 20. Oktober, werden die Teilnehmer der Klimatour, die mit weitgehend CO2-frei mit Rädern, ÖPNV ...

Manfred Pohlmann mit Bendorfer Kulturpreis ausgezeichnet

Bendorf. Bendorf. Die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung wird alle drei Jahre an Personen, Vereine, Gruppen und Institutionen ...

Kreistagssitzung der anderen Art: 1. Frauenkreistag im Landkreis Neuwied

Neuwied. Ganz wie im richtigen Kreistag geht es um Kindertagesstätten-Öffnungszeiten, Einwohnerfragen und eine Resolution ...

Weitere Jubiläums-Veranstaltungen im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Dienstag, 16. Oktober, 18.30 Uhr: Vortrag von Bernd Willscheid „Von Roentgen bis Thonet – Sitzmöbel aus drei Jahrhunderten“.

Donnerstag, ...

„Fundus“ der Museumstraße: Leitungen, die in keinen Plänen sind

Neuwied. Drei Bauabschnitte sollen bis Ende Mai 2019 bewältigt werden. Doch schon im ersten Abschnitt musste in der Bahnhofstraße ...

Prüfung bei Metsä Tissue bestanden

Raubach. Nikolas Gut (Elektroniker für Betriebstechnik) sowie Jannik Mohr, Joshua Beyler und Jann-Niklas Heintz (Industriemechaniker ...

Werbung