Werbung

Nachricht vom 17.10.2018    

Minister Lewentz überbrachte Sonderpreis nach Oberraden

Im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ geht der ausgelobte Sonderpreis „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ an die Ortsgemeinde Oberraden. Der Sonderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Innenminister Roger Lewentz überbrachte den Preis am heutigen Mittwoch, den 17. Oktober persönlich und machte mit den Bewohnern einen Rundgang durch das Dorf.

Innenminister Roger Lewentz brachte den Scheck persönlich nach Oberraden ins Dorfgemeinschaftshaus. Fotos: Wolfgang Tishler

Oberraden. In der Begründung führt Innenminister Roger Lewentz an, dass das Thema „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ für die Zukunft unserer Dörfer von zentraler Bedeutung ist und es „zum Erhalt und zur Stärkung des ländlichen Raumes selbstverständlich dazu gehört, dass wir gerade die jungen Menschen mit einbinden.

Nach dem Rundgang sagte Minister Lewentz bei der Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus: „Ich habe selten eine so gepflegte und schön gelegene Gemeinde gesehen. Sie kommen ganz ohne Gemeindearbeiter aus; sie haben ihr ganz eigenes Modell, den Burschenverein, die Feuerwehr und weitere Vereine, die sich intensiv um das Dorf kümmern. Hier kennt man sich, hier packt man gemeinsam an.“ Beeindruckt zeigte sich der Minister auch, dass in Oberraden wirklich alle Generationen sich an der Entwicklung des Dorfes beteiligen. „Sie können stolz auf Ihre Gemeinde sein“, sagte Lewentz abschließend.

Ober- und Niederraden haben aktuell 661 Einwohner, davon sind 145 unter 20 Jahre alt. Den Hauptanteil der jungen Leute stellt die Gruppe der sechs- bis 15-Jährigen mit 80 Köpfen. „Insofern sind die beiden Bushaltestellen mit den Wendeschleifen gut angelegtes Geld“, sagte Verbandsbürgermeister Breithausen. In Oberraden mit seinem Ortsteil Niederraden ist das Engagement in der Vereinen überdurchschnittlich hoch. Dies bewies auch der Auftritt des Männergesangvereins bei der Feier, der für den musikalischen Rahmen sorgte. Etliche Sänger hatten sich extra für den Auftritt unter Wolfgang Fink frei genommen.



„Das Wettbewerbsmotto „Unser Dorf hat Zukunft“ trifft auf Oberraden voll und ganz zu“, sagte Breithausen an den Minister gewandt. Zum Abschluss machte der Minister noch einen Abstecher zum im Bau befindlichen Feuerwehrhaus. Als Geschenk für die Kameraden hatte er die Rheinland-Pfälzische Flagge mitgebracht. Zur Einweihung wolle er wiederkommen und künftig auch andere Gemeinden auffordern sich einmal Oberraden als gutes Vorbild anzuschauen. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Klimaschutz anpacken: Klimabündnis Mittelrhein startet Klimatour

Nach der Teilnahme an der überaus gut besuchten Großdemo für den Kohleausstieg und den Erhalt des Hambacher ...

Manfred Pohlmann mit Bendorfer Kulturpreis ausgezeichnet

Er ist seiner Heimatstadt Bendorf innig verbunden und fühlt sich doch als Weltbürger. Seine Lieder singt ...

Kreistagssitzung der anderen Art: 1. Frauenkreistag im Landkreis Neuwied

Um Einblicke zu gewähren, um spannende Themen zu diskutieren, um die Scheu zu nehmen und um zu zeigen, ...

Weitere Jubiläums-Veranstaltungen im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum finden ...

„Fundus“ der Museumstraße: Leitungen, die in keinen Plänen sind

Gas, Wasser, Strom, Kanal und Hausanschlüsse. Die Versorgungsleitungen in der Museumstraße werden komplett ...

Prüfung bei Metsä Tissue bestanden

Am 16. Oktober gratulierte der Werkleiter Markus Claaßen den „ehemaligen Azubis“ von Metsä Tissue im ...

Werbung