Werbung

Nachricht vom 17.10.2018    

Ein Meisterwerk früher Industriearchitektur

Am Sonntag, 28. Oktober, 15 Uhr wird die eiserne Geschichte des Denkmalareals Sayner Hütte zum letzten Mal in diesem Jahr bei einer öffentlichen Führung lebendig. Der Rundgang startet auf dem Parkplatz an der Sayner Hütte (Zufahrt über die Koblenz-Olper Straße) und bringt interessierten Gästen die beinahe 250-jährige Historie des Industriedenkmals von europäischem Rang näher.

Am 28. Oktober findet für dieses Jahr die letzte öffentliche Führung auf dem Denkmalareal Sayner Hütte statt. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Als Meisterwerk früher Industriearchitektur geplant von Universalgenie Carl Ludwig Althans wird der 1830 vollendeten Gießhalle ein besonderer Platz im Rahmen der Führung über das Denkmalareal eingeräumt.

Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 7,50 Euro inklusive Eintritt Sayner Hütte, Kinder ab 13 Jahre zahlen sechs Euro. Es wird um Anmeldung in der Tourist-Information im Schloss Sayn unter 02622/902 913 gebeten oder per Mail an touristinfo.sayn@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


An fünf Tagen vier Einsätze der Schnelleinsatzgruppen

In dem Zeitraum vom 12. Oktober bis 16. Oktober wurden die Einheiten der Schnelleinsatzgruppen des Landkreises ...

Prüfung bei Metsä Tissue bestanden

Am 16. Oktober gratulierte der Werkleiter Markus Claaßen den „ehemaligen Azubis“ von Metsä Tissue im ...

„Fundus“ der Museumstraße: Leitungen, die in keinen Plänen sind

Gas, Wasser, Strom, Kanal und Hausanschlüsse. Die Versorgungsleitungen in der Museumstraße werden komplett ...

Positive Zwischenbilanz der 16. Schul-Kino-Woche Rheinland-Pfalz

Zwei Monate nach Beginn des Schuljahres zieht das Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut eine positive ...

EHC „Die Bären" – vier Heimspiele in Folge

Der Spielplan des EHC „Die Bären" 2016 ist in dieser Regionalliga-Saison durchaus etwas kurios. Verbrachten ...

Mit dem Seniorenbeirat die Villa Musica erkundet

Schlossführung und Probenbesuch in der Villa Musica: Das waren die zwei Programmpunkte eines Ausflugs, ...

Werbung