Werbung

Nachricht vom 16.10.2018    

CDU und SPD: Projekte gemeinsam in Angriff nehmen

Die Vorstände von CDU und SPD in Engers sind sich einig, dass es zur Verwirklichung zentraler Projekte für den Stadtteil Engers einer gemeinsamen und abgestimmten Vorgehensweise bedarf, um wichtige Projekte für den Stadtteil nicht zu zerreden und konsequent voranzutreiben.

Engers. „Wir wollen vier große Vorhaben für Engers gemeinsam auf den Weg bringen, weil wir davon überzeugt sind, dass beispielsweise Projekte wie die Planung und der „Neubau einer Sporthalle auf dem Hartplatz“ oder die Realisierung des „Kreisels am Wasserturm“ nur miteinander umzusetzen sind“, sind sich die beiden Vorsitzenden Michael Schneider (CDU) und Ferhat Cato (SPD) sicher, dass eine solche parteiübergreifende Zusammenarbeit in wichtigen Fragen richtig und „für die Entwicklung unseres Heimatstadtteils ein Signal des Aufbruchs sendet.“

Beide Parteien sehen in der Gestaltung des gesamten Bahnhofsumfeldes eine weitere wichtige Zukunftsaufgabe der sich CDU und SPD stellen werden: „Barrierefreiheit, die Schaffung der P&R Parkplätze an der Kapellenstraße, eine saubere, ansehnliche Gestaltung des gesamten Bahnhofumfeldes, bis hin zum Erwerb der Flächen bis zum Lokschuppen durch Stadt oder SWN. Das sind für uns wichtige Aufgabenstellungen, deren Umsetzung wir konsequent angehen und einfordern werden,“ zeigen die beiden Stadträte, Henning Wirges (SPD) und CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn, ein weiteres Handlungsfeld des gemeinsamen Vorgehens auf und nennen in diesem Zusammenhang auch die seit langem geplante Umgestaltung des Geländes rund um die katholischen Kirche und des Parkplatzes. „Es ist höchste Zeit, dass die Gäste, die das alte Engers besuchen ein ansprechend gestaltetes Entree vorfinden; die Pläne liegen wahrlich lange genug in den Schubladen der Stadt Neuwied.“



Michael Schneider (CDU) dankte für die sachliche Herangehensweise beider Vorstände: „Die Bürger erwarten zu Recht von uns, dass wir bei großen Engers relevanten Themen keinen kleinkarierten Parteienzwist führen. Wir sind froh, dass wir eine gemeinsame Linie gefunden haben, die es jetzt mit Leben und Taten zu erfüllen gilt.“

Für die Sozialdemokraten dankte Ferhat Cato der CDU, dass diese sich beim Thema „Kreisel“ bewegt habe: „Das ist gut für die Leute, die am Wasserturm leben, wird für mehr Sicherheit insbesondere für Fußgänger und Radfahrer an dieser unübersichtlichen Kreuzung führen und entschärft eine der gefährlichsten Kreuzungen in Engers erheblich.“

Beide Seiten betonen, dass der getrennte Wettbewerb um politische Vorhaben in anderen Bereichen bestehen bleibe und niemand die Sorge haben müsse, dass „CDU und SPD eine Einheitspartei in Engers gründen wollten. Wir werden auch in Zukunft politische Wettbewerber bleiben und unterschiedliche Meinungen und Ideen verfolgen“, machen Cato und Schneider klar, dass es nicht darum geht zukünftig nicht mehr um den besten Weg zu streiten. „Ziel der Gespräche ist es, wichtige Dinge für Engers gemeinsam zu bewegen, um den Stadtteil zukunftsfähig zu machen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Kommunalwahl 2019: Formulare, Gesetze, Informationen online

Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Der Landeswahlleiter weist darauf hin, ...

SG Anhausen erfolgreich beim „Int. Holzbachtal–Cup“

Am vergangenen Wochenende 13./14. Oktober zeigte die Sportgemeinschaft Anhausen - Abteilung Karate- wieder ...

Starke Sportler stemmen Kilos für sterbende und trauernde Menschen

Zu einer ganz besonderen Spendenaktion zugunsten des Neuwieder Hospizvereins hatte das Team der „Muckibude“ ...

Kanufrauen auf Tour

Einmal im Jahr bietet die Kanuabteilung des Neuwieder Wassersportvereins eine "NWV-Frauentour“ an. In ...

20-jähriger Fahrer sammelt auf einen Schlag viele Strafanzeigen

Am heutigen Mittwochmorgen (16. Oktober) gegen 4:55 Uhr wurde ein 20-jähriger Verkehrsteilnehmer durch ...

Neues Heimat-Jahrbuch 2019 erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2019 des Landkreises Neuwied ist erschienen. Landrat Achim Hallerbach stellte es ...

Werbung