Werbung

Nachricht vom 15.10.2018    

Diözesankönigsfest am 21. Oktober in Neuwied-Irlich

Der 21. Oktober 2018 ist ein ganz besonderer Tag für Stadt Neuwied und den Stadtteil Irlich. Es ist das erste Mal in der Historie der Stadt, dass ein Diözesankönigsfest in Irlich stattfindet. „Im Auge die Klarheit, im Herzen die Wahrheit“. Unter diesem Wahlspruch und nach diesen Regeln gründeten im Jahre 1909 Irlicher Bürger die historische St. Georg Schützenbruderschaft.

Diözesankönigspaar 2018: Diözesankönig Dirk Schwartz und Königin Nancy Schreiber. Fotos: pr

Neuwied-Irlich. Am 15. September konnte der amtierende Bezirkskönig Dirk Schwartz aus 98 Bewerbern der sechs deutschen Diözesen, den Titel des Diözesankönigs in die Reihen der St. Georg Schützenbruderschaft Tell 1909 e.V. nach Irlich am Rhein holen.

Aus diesem Anlass veranstaltet die historische Schützenbruderschaft am Sonntag, den 21. Oktober in Irlich das 36. Diözesankönigsfest. Es werden circa 550 Gäste aus der Diözese Trier, vom Bund und Ehrengäste erwartet. Oberbürgermeister Jan Einig ist der Schirmherr der Veranstaltung.

Um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit der Übergabe der Diözesanstandarte und mit einer Performance der Kreisbläsergruppe in der St. Peter und Paul Pfarrkirche in Irlich unter der Leitung des Diözesanpräses Dr. Volker Malburg. Anschließend startet um 11 Uhr der Festumzug der Schützenbrüder aus 140 Vereinen der Diözese Trier durch den Stadtteil Irlich. Der Umzug beginnt in der Apostelstraße, zieht anschließend weiter auf dem Talweg Richtung Marienstraße. Über die Marienstraße, Rodenbacher Straße und Brunnenstraße bis zum Irlicher Schützenhaus an der Wied.



Um 12 Uhr beginnt das Diözesankönigsfest, zu dem alle Bürger recht herzlich eingeladen sind.

Für die Kurzweil während des Umzugs und der Gäste beim Fest sorgen der Moderne Fanfarenzug Irlich, Fanfarenzug Rot-Weiß Vallendar und die Schützenkapelle der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Luxem 1938.

Gegen 12:30 Uhr erfolgen die Begrüßung der Gäste, die Vorstellung des neuen Diözesankönigspaares und die Verabschiedung des vorjährigen Diözesankönigspaares. Ab 13:30 Uhr beginnen die Schießwettbewerbe der Schützen. Die Siegerehrung erfolgt gegen 18 Uhr, mit anschließendem gemütlichem Festausklang. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Kölner Geiselnahme beendet: Weitere Beeinträchtigungen für Reisende möglich

Köln/Region. Die Geiselnahme am Kölner Hauptbahnhof wurde nach Polizeiangaben am Nachmittag beendet. Der Täter wurde demnach ...

Verbandstag der Feuerwehren in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf. Der Tag der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde ist dazu gedacht, im Kreise der Feuerwehrkameraden zusammenzusitzen, ...

Kita „Rommersdorf“ informierte Politiker aus Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Die Kita „Rommersdorf“ bietet insgesamt Platz für 75 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. „Unsere Hauptaufgabe ...

Senioren Union erkundete Kultur und Kulinarisches in Hammerstein

Hammerstein. Die Seniorinnen und Senioren waren begeistert von der anschaulichen Führung in der Pfarrkirche. Michael Hammerstein ...

Die Ausstellung „Emotionen in Farbe“ wird verlängert

Linz. Aus diesem Grund wurden auch einige Exponate ausgetauscht und so lädt die Ausstellung auch zu einem zweiten Besuch ...

SPD beantragt Verkehrssicherung auf der Hallerbacher Straße

Windhagen. In der Höhe der Einmündung „Klarenplatz“ in das dortige Gewerbegebiet und der Kreuzung „Im Nassen“ existiert keine ...

Werbung