Werbung

Nachricht vom 15.10.2018    

SPD beantragt Verkehrssicherung auf der Hallerbacher Straße

Aufgrund von Hinweisen von Anliegern machten sich die beiden Fraktionssprecher Thomas Stumpf und Rolf Kahmann auf zu einer eigenen Vor-Ort-Beobachtung der Verkehrssituation in der Hallerbacher Straße. Die Erkenntnis, hier sind die Geschwindigkeitsregeln den tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen, wollen die beiden Windhagener SPD Vertreter im Rat in einen Prüfungs- und Umsetzungsantrag einbringen.

Blick vom möglichen Standort (Hallerbacher Straße in Richtung Ortsmitte) für das Ortseingangsschild anstatt der nicht hinreichenden Begrenzung auf 70 Stundenkilometer. Fotos: privat

Windhagen. In der Höhe der Einmündung „Klarenplatz“ in das dortige Gewerbegebiet und der Kreuzung „Im Nassen“ existiert keine hinreichende Geschwindigkeitsbegrenzung. Von der Kreuzung „Oberwindhagener-/Vierwindener Straße“ in Richtung Hallerbach ist die „Hallerbacher Straße“ (K 25) im besagten Kreuzungs- beziehungsweise Einmündungsbereich sogar unbeschränkt ausgewiesen.

Zwar befindet sich am Ortsausgang, in der Höhe der Unterführung, eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 Stundenkilometer - wohl zur Sicherung der Brücke und des Kreuzungsbereichs „Köhlershohner Straße“. Diese wird jedoch unmittelbar danach wieder aufgehoben. Da es sich hier um ein nicht unerhebliches Gefälle handelt, ist eine Beschleunigung - schon in Sichtweise der Aufhebung dieser Geschwindigkeitsbegrenzung - an der Tagesordnung. Mit der Folge, dass der unmittelbar folgende Kreuzungsbereich übersehen wird. Kritische Situationen können permanent beobachtet werden.



In der Gegenrichtung, also von Hallerbach aus gesehen, wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung in Höhe des „natürlichen“ Ortseingangs lediglich auf 70 Stundenkilometer vorgenommen. Dies ist für die Sicherung der Kreuzung „Im Nassen“ als auch der unmittelbar folgenden Ein- und Ausfahrt auf das Gewerbegrundstück der Firma Nölken nicht ausreichend, so das Resümee von Rolf Kahmann. Deshalb möchte die SPD-Fraktion die Verwaltung gerne beauftragen, hinreichende Lösungsvorschläge zur Verbesserung dieser misslichen Verkehrssituationen zu erarbeiten und soweit erforderlich alsbald mit den zuständigen Behörden abzustimmen.

Die spontane Idee der Anlieger: Versetzung der Geschwindigkeitsaufhebung in Richtung Hallerbach hinter die Kreuzung Klarenplatz und Versetzung des Ortseingangsschildes „Windhagen“ durch Vorziehen vor Beginn dieser Kreuzung, sollen dabei berücksichtigt werden. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Die Ausstellung „Emotionen in Farbe“ wird verlängert

In der Senioren-Residenz Sankt Antonius ist es schon seit vielen Jahren Tradition, Künstlern aus der ...

Senioren Union erkundete Kultur und Kulinarisches in Hammerstein

Eine Weinprobe der besonderen Art erlebten die CDU Seniorinnen und Senioren in Hammerstein. Michael Hammerstein ...

Diözesankönigsfest am 21. Oktober in Neuwied-Irlich

Der 21. Oktober 2018 ist ein ganz besonderer Tag für Stadt Neuwied und den Stadtteil Irlich. Es ist das ...

Gemeinsamer Königsball der Neuwieder Schützenvereine

Einen rundum gelungenen Abend verlebten Mitglieder der in Neuwied beheimateten Schützenvereine beim nunmehr ...

AG Naturschutz Dürrholz: Alljährliches Apfelfest für Kinder

Auch in diesem Jahre findet wieder das Dürrholzer Apfelfest für Kinder statt, dieses Mal am Donnertag, ...

Fußballfreunde im Kreis trauern um Stephan Herzog

Die engsten Verwandten und Bekannten waren schon seit Wochen und Monaten besorgt um seinen Gesundheitszustand. ...

Werbung