Werbung

Nachricht vom 15.10.2018    

Gemeinsamer Königsball der Neuwieder Schützenvereine

Einen rundum gelungenen Abend verlebten Mitglieder der in Neuwied beheimateten Schützenvereine beim nunmehr schon zum neunten Mal veranstalteten gemeinsamen Königsball. Bei einer humorvollen, unterhaltenden Moderation durch Fredi Winter und den Vorsitzenden der Neuwieder SG, Heinz Gräf, verging der Abend wie im Flug.

Sie sind für ein Jahr Jugend-Stadtkönig und Stadtkönig der in Neuwied beheimateten Schützenvereine: Stephan Bläsner und Sara Brach. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Die Veranstaltung begeisterte die Gäste OB Jan Einig, Fürst Maximilian und Prinz Friedrich Wilhelm zu Wied ebenso, wie die als Gäste teilnehmenden Mitglieder der Schützenvereine aus dem Kreisgebiet von Giershofen, Raubach und Waldbreitbach.

Eine liebevoll zusammengestellte und ansprechende Power-Point-Präsentation von Hanswerner Jäckle ließ keinen Augenblick zum Verschnaufen, ging es doch um die Verkündung der Ergebnisse der eine Woche vorher auf dem Oberbieberer Elektronik-Druckluft-Waffenstand ermittelten Jugend-Stadtkönigs und seines Pendants bei den Schützen.

Und sie machten es spannend mit den Ergebnissen, ließen den Modernen Fanfarenzug Irlich die Stimmung mit „Kölsche Tön“ weiter anheizen, ehe in jeweils drei Blöcken die Ergebnisse bekannt gegeben wurden.

Bei der Jugend nahm Sara Brach von der St.-Georg-Schützenbruderschaft Irlich den Pokal als Stadtkönigin entgegen gefolgt von Luca Ternes von der SGi Feldkirchen, Jan Peter Hartmann (Irlich), Lars Muscheid (KKSG Oberbieber), Max Strecker (SG Niederbieber) und Julien Brosch (SG Heimbach-Weis).



Wohl kaum jemand war überraschter als der neue Stadtkönig Stephan Bläsner von der Neuwieder SG, von Hause aus Vorderlader-Schütze und mit dem Luftgewehr so gut wie nicht vertraut. Ihm folgten Lisa-Marie Gröger (SG Niederbieber), Hans-Otto Bald (KKSG Oberbieber), Karin Ross-Franzen (St.-Georg-SB Irlich), Delia Sparwasser (SGi Feldkirchen) und Kai Guting (SG Heimbach-Weis).

Aufgrund der ausgezeichneten Stimmung, an der Alleinunterhalter Manfred Düllberg großen Anteil hatte, freut man sich jetzt schon auf das kleine „Jubiläum“ in 2019, wenn am 12. Oktober der 10. gemeinsame Königsball stattfinden wird. (Hans Hartenfels)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiche Schultalentiade in Neuwied begeistert junge Wintersportler

Am 21. November 2025 fand in Neuwied eine Veranstaltung statt, die Kinder und Jugendliche für den Skilanglauf ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach

Am 22. November 2025 feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Erfolgreicher Start für Raubacher Schützen bei Kreismeisterschaften

Die Schützengilde Raubach 1951 e.V. hat einen beeindruckenden Auftakt bei den Kreismeisterschaften der ...

150 Jahre MGV Oberhonnefeld-Gierend: Ein Jubiläum voller Musik und Gemeinschaft

Am Freitag und Samstag (7. und 8. November 2025) feierte der Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend ...

Nordic-Trainingstage des SRC Heimbach-Weis in Oberhof

Mitte Oktober fanden die Nordic-aktiv-Trainingstage in Oberhof statt, organisiert vom SRC Heimbach-Weis ...

Biewer-Bouler trotzen dem Wetter in Niederraden

Die Biewer-Bouler haben eine neue Spielstätte für regnerische Tage entdeckt. In der Boulescheune Niederraden ...

Weitere Artikel


Diözesankönigsfest am 21. Oktober in Neuwied-Irlich

Der 21. Oktober 2018 ist ein ganz besonderer Tag für Stadt Neuwied und den Stadtteil Irlich. Es ist das ...

Kölner Geiselnahme beendet: Weitere Beeinträchtigungen für Reisende möglich

(AKTUALISIERT: 15. Oktober, 19.55 Uhr) Aufgrund einer Geiselnahme war der Kölner Hauptbahnhof am heutigen ...

Verbandstag der Feuerwehren in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Die Feuerwehr Rengsdorf wird in diesem Jahr 110 Jahre alt. Im Rahmen ihres Jubiläums richtete sie den ...

Fußballfreunde im Kreis trauern um Stephan Herzog

Die engsten Verwandten und Bekannten waren schon seit Wochen und Monaten besorgt um seinen Gesundheitszustand. ...

SG Grenzbachtal I spielte Remis

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal spielte zu Hause gegen Oberbieber. Es gab ein gerechtes Remis. ...

U17-Juniorinnen SV Rengsdorf feiern ersten Bundesliga-Sieg

Der erste Bundesligasieg der U17 Bundesliga-Juniorinnen geht selbstverständlich in die Fußballgeschichtsbücher ...

Werbung