Werbung

Nachricht vom 15.10.2018    

VC Neuwied bejubelt zwei Auswärtssiege in Sachsen

Es gibt zwei Möglichkeiten, das überaus erfolgreiche Wochenende der Deichstadtvolleys in Sachsen zu analysieren. Zum ersten rein rechnerisch und kühl am Zahlenwerk orientiert: Nach etwas mehr als eintausend Kilometer Fahrtstrecke an zwei Tagen zwei Siege eingefahren und sich mit dem 3:0(27:25, 25:20, 25:16) gegen den VV Grimma und dem 3:1(19:25, 25:23, 25:22, 25:11) gegen den VCO Dresden auf Tabellenplatz drei in der 2. Volleyball-Bundesliga Süd katapultiert.

Mannschaftsfoto von Iris Henning

Neuwied/Grimma/Dresden. Nimmt man dann aber eine gehörige Portion Emotionen und Willensstärke dazu, kommt die nächste Phase ins Spiel, die besagt, dass beim VCN scheinbar alles möglich ist und eine homogene Einheit zusammen wächst.

Diese Ausgangslage für den Doppelspieltag war klar definiert. Der aus beruflichen Gründen abwesende Trainer Bernd Werscheck wurde durch seinen Co-Trainer Ralf Monschauer vertreten. Der Auftrag: Die überaus schlechte Bilanz im Osten der Republik vergessen zu machen. Das gelang. In Grimma rutschte Zoe Liedtke für Jule Hellmann, die sich unter der Woche im Training einen Bänderriss zugezogen hatte, in die Startformation. Der Anzug passte. Beide Mannschaften begannen mit risikoreichen Angaben. Die kamen hüben wie drüben noch nicht richtig an und entsprechend war die leichte Fehlerquote.

Der VCN musste ständig einem Rückstand hinterher laufen, hatte aber immer das Ziel im Visier. Einstand bei 21:21, 24:24 und 25:25. Lilli Werscheck sorgte letztendlich für den ersten Satzgewinn. „Das wir das noch hin bekommen haben gab uns die richtige Motivation“, sagte später Ralf Monschauer. Seine Mannschaft gewann zunehmend an spielerischer und kämpferischer Qualität, schaffte trotz einem leichten Durchhänger in der Satzmitte, auch den zweiten Durchgang. Die Dominanz wurde im dritten Satz noch deutlicher und nach 75 Minuten konnten die Neuwiederinnen zum ersten Mal eine Partie in Grimma für sich entscheiden.

Die entspannende Phase im tollen Hotel „Kim im Park“ in Dresden hatte sich das Team also verdient. Monschauer wusste, dass die Begegnung am Tag darauf beim Talentschuppen des VCO Dresden eine große Herausforderung sein würde.



Sieg in Dresden
Es kam wie vorausgesagt. Die Deichstadtvolleys schienen „schwere Beine“ zu haben und kamen gegen die leichtfüßigen, frischeren Talente aus dem Olympia-Stützpunkt öfters einen Tick zu spät. Nach dem Verlust des ersten Satzes wirkte der VCN- Schlachtruf „tätärätä“ plötzlich wie ein Wecker. Die eigenen Aufschläge wurden gefährlicher und der Druck auf die Gastgeberinnen deutlich höher. Ein Riesen-Vorsprung von 16:7, entstanden nach einer starken Angabenserie von Mannschaftsführerin Sarah Funk, reichte aber nicht, um locker zum Satzausgleich zu kommen. Der Vorsprung brach ein und die blutjungen Dresdnerinnen flippten bei 23:23 aus. Aber als wäre es das selbstverständlichste auf der Welt, machte der VCN wieder ernst und machte den Satz noch zu. Auch im dritten Satz verlangte Dresden dem VCN noch einmal alles ab. Dank einiger sehenswerter Blocks lag Neuwied in der Schlussphase des Durchgangs immer einige Punkte vorne, schaffte nicht nur das 2:1, sondern gegen die nun frustrierten Talente auch den dritten Punkt zum Sieg.

Vorschau
Sechs Punkte aus Sachsen und der VCN im Feiermodus. Volleyballherz was willst mehr? Am kommenden Samstag, dem 20. Oktober um 19 Uhr in der Sportarena des Rhein-Wied-Gymnasium wünschen sich die Deichstadtvolleys wieder eine proppenvolle Halle und die nach diesem grandiosen Auswärtserfolg verdiente Unterstützung der eigenen Fans. Der Gegner ist äußerst attraktiv und ein langjähriges, erfahrenes Team aus Bayern: TSV AllgäuStrom Volleys Sonthofen.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal I spielte Remis

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal spielte zu Hause gegen Oberbieber. Es gab ein gerechtes Remis. ...

Neuwieder Bären meistern Aufgabe Neuss souverän

Max Wasser ist so schnell nicht vor dem gegnerischen Tor wegzubekommen. Auch nicht, wenn es ungemütlich ...

Fußballfreunde im Kreis trauern um Stephan Herzog

Die engsten Verwandten und Bekannten waren schon seit Wochen und Monaten besorgt um seinen Gesundheitszustand. ...

U17-Juniorinnen SV Rengsdorf feiern ersten Bundesliga-Sieg

Der erste Bundesligasieg der U17 Bundesliga-Juniorinnen geht selbstverständlich in die Fußballgeschichtsbücher ...

TuS Horhausen erfolgreich beim Staffelmarathon in Waldbreitbach

In der Besetzung mit Bernd Büdenbender, Meiko Lüneburg, Frank Schultheis und Sonja Schneeloch erreichte ...

Schwerer Unfall am Sportplatz bei Daufenbach

AKTUALISIERT. Am Sonntagabend kam es am Sportplatz Daufenbach auf der dortigen Straße, die Richtung Döttesfeld ...

Werbung