Werbung

Nachricht vom 13.10.2018    

Gründerin der Dernbacher Schwestern: Papst spricht Katharina Kasper heilig

Viele Pilger aus dem Bistum Limburg und besonders aus dem Westerwald verbringen dieses Wochenende in Rom. Am Sonntag, 14. Oktober, findet dort die Heiligsprechung von Katharina Kasper, der Gründerin der Dernbacher Schwestern, statt. Doch wer nicht dabei sein kann, hat eine Reihe von Möglichkeiten, die Heiligsprechung medial zu verfolgen. Und eine Woche später, am 21. Oktober, feiert der Westerwald die neue Heilige.

Katharina Kasper, die Gründerin der Dernbacher Schwestern, wird von Papst Franziskus heiliggesprochen. (Foto: Bistum Limburg)

Rom. Am Sonntag, 14. Oktober, ist es soweit: Katharina Kasper, die Gründerin der Schwestern der „Armen Dienstmägde Jesu Christi“ (Dernbacher Schwestern), wird von Papst Franziskus heiliggesprochen. Auch wer nicht in Rom dabei ist, kann die Heiligsprechung ab 10.15 Uhr live im Fernsehen verfolgen. Der Hessische Rundfunk (HR), der Südwestrundfunk (SWR) und der Bayerische Rundfunk (BR) übertragen die Heiligsprechung vom Petersplatz. Das Zweite Deutsche Fernsehen überträgt bereits ab 9.30 Uhr.

Extra-Sendungen mit Bischof Bätzing
Vorab gibt es bereits ein „Engel fragt: Spezial aus Limburg“ beim HR-Fernsehen um 10 Uhr. Darin wird Katharina Kasper vorgestellt und der Limburger Bischof Georg Bätzing erklärt, was diese Heiligsprechung für das Bistum und ihn bedeutet. Nach der Übertragung des Gottesdienstes aus Rom gibt es zwei weitere „Engel fragt“-Sendungen zu den Themen „Heilige“ und „Wunder“.

Auch die Radiosender haben verschiedene Angebote im Programm. SWR1 und HR1 beschäftigen sich in ihren Sendungen am 14. Oktober von 6 bis 10 Uhr mit Katharina Kasper. Bei FFH wird die Heiligsprechung Thema bei der Kirchensendung ,,Kreuz und Quer‘‘ sein, die am Sonntagmorgen von 6 bis 9 Uhr läuft. RPR1 berichtet in ,,Himmlisch – Die Morningshow am Sonntag‘‘ ab 6 Uhr von der Heiligsprechung. Eindrücke aus Rom, zum Beispiel ein Video und eine Bildergalerie vom Petersplatz, wird es auch auf der Internetseite sowie auf der Facebook- und Instagramseite des Bistums geben unter www.bistumlimburg.de.

Am 21. Oktober die neue Heilige im Westerwald feiern
Die Heiligsprechung Katharina Kaspers wird nicht nur in Rom, sondern auch in ihrer Heimat, dem Westerwald, gefeiert. Eine Woche nach der Heiligsprechung laden die Dernbacher Schwestern, das Bistum Limburg und die Pfarrei St. Bonifatius am Sonntag, 21. Oktober, zu einem großen Katharina-Kasper-Fest nach Dernbach und Wirges ein. Neben einem Pontifikalamt und spirituellen Impulsen gibt es ein abwechslungsreiches Programm rund um die neue Heilige.

Das Fest zum Dank für die Heiligsprechung beginnt um 9.45 Uhr mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Dernbacher Klosterkirche. Danach startet eine Prozession mit dem Schrein der heiligen Katharina von Dernbach ins drei Kilometer entfernte Wirges. Dort feiert Bischof Georg Bätzing um 11.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius ein Pontifikalamt. Für Kindergartenkinder wird zeitgleich ein Wortgottesdienst angeboten, für ältere Kinder und Jugendliche gibt es einen Gottesdienst in einem „Jurtendom“, der gegenüber der Pfarrkirche auf einer Wiese aufgebaut wird. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Mittagsimbiss im Bürgerhaus in Wirges.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fest der Begegnung mit einem „Katharina-Kasper-Express"
Zu Fuß oder mit Shuttlebussen geht es dann zurück zum Kloster nach Dernbach zum Fest der Begegnung. Auf Kinder wartet dabei eine große Hüpfburg und es gibt kreative Mitmach-Angebote für Familien. Auch fährt am Nachmittag eine Bimmelbahn, der „Katharina-Kasper-Express“, zu wichtigen Stationen im Leben der Ordensgründerin in Dernbach, zum Beispiel zum Heilborn. Aber auch zu Fuß werden Führungen zu Katharina Kaspers Leben angeboten. In der Klosterkirche gibt es ab 14.30 Uhr regelmäßig Impulse. Außerdem geplant ist ein Schattentheater zu Katharina Kasper in der katholischen Kindertagesstätte. Auch die Dauerausstellung im Kloster zu Leben und Werk der neuen Heiligen ist geöffnet.

Die Katholische Erwachsenenbildung zeigt zudem ihre neue Wanderausstellung zu Katharina Kasper, die nach dem Fest von Pfarreien und Einrichtungen der Diözese ausgeliehen werden kann. Abschluss des Katharina-Kasper-Festes ist ein Abendlob mit dem Bischof um 17.30 Uhr. Danach stehen Shuttlebusse nach Wirges bereit.

Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland
Zu der Feier werden zahlreiche Schwestern der „Armen Dienstmägde Jesu Christi“ (Dernbacher Schwestern), darunter Schwestern aus Amerika und Indien, erwartet. Darüber hinaus haben mehrere Bischöfe aus Deutschland und zwei Bischöfe der Weltkirche ihr Kommen zugesagt, darunter Altbischof Franz Kamphaus, der ehemalige Apostolische Administrator der Diözese, der Paderborner Weihbischof Manfred Grothe, der Aachener Bischof Helmut Dieser, der Trierer Bischof Stephan Ackermann und aus dem Partnerbistum Košice in der Slowakei Weihbischof Marek Forgác und aus dem Bistum Indore in Indien Bischof Chacko.

Alle Informationen zur Heiligsprechung gibt es online unter www.heilige-katharina-kasper.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kunst im Krankenhaus

Bereits seit Anfang Oktober sind die Werke von Stefanie Schmeink und Dr. Karl-Heinz Schlolaut im Marienhaus ...

Jubiläum: 90 Jahre Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr mit einem Festakt am Sonntag, 21. Oktober, um 11.30 ...

Schokoladenstücke fürs Klavier

Zu einem festlichen Klavierkonzert in einem exklusiven Ambiente lädt das Kulturteam Windhagen zusammen ...

Heinrich-Haus Seniorenzentrum lädt zu vielfältigem Programm

Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es das Heinrich-Haus Seniorenzentrum in Neuwied. In acht Hausgemeinschaften ...

Wann kommt der barrierefreie Unkeler Bahnhof?

„Gute Chancen“ sieht die Deutsche Bahn AG für einen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs in Unkel. Dies ...

Bären feiern in der Schlangengrube

2:29 Minuten war die Partie in der Eissporthalle Dinslaken am Freitagabend alt, da sah sich der EHC „Die ...

Werbung