Werbung

Nachricht vom 12.10.2018    

Gesundheitskonferenz zu Stressmanagement bei Jugendlichen

„Rund 20 bis 30 Prozent der Schüler geben an, dass sie oft oder sogar sehr oft Stress empfinden. Das ist ein relativ hoher Anteil“, stellte Professor Dr. Arnold Lohaus, Entwicklungspsychologe an der Universität Bielefeld, bei der diesjährigen Gesundheitskonferenz in Neuwied fest. Die Kreisverwaltung Neuwied hatte den Wissenschaftler eingeladen, um über das Thema „Stressmanagement bei Jugendlichen“ zu referieren. Zielgruppe der Fachtagung im „Big House“, dem Jugendzentrum der Stadt Neuwied, waren insbesondere Akteure der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Bildungseinrichtungen aus dem Landkreis.

V.l.n.r.: Moderator Franz Gigout, Landrat Achim Hallerbach, Professor Dr. Arnold Lohaus, Beate Kölb, Leiterin Gesundheitsamt des Landkreises Neuwied, Bürgermeister Michael Mang, Sabine Köpke, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit, und Gerhard Wermter, Kreisgesundheitsamt. Foto: privat

Kreis Neuwied. Mit dem Begriff Stress werden immer noch überwiegend die Belastungen von Erwachsenen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit oder der Doppelbelastung aus Familie und Beruf assoziiert. „Der Stress von Kindern und Jugendlichen wird in der Öffentlichkeit dagegen bisher eher selten thematisiert. Nach wie vor sprechen Erwachsene auch heute oftmals von der unbeschwerten Kinder- und Jugendzeit“, so Landrat Achim Hallerbach bei seiner thematischen Einführung. Aber stimmt das? „Erzeugen nicht auch eigene Erwartungen oder die des Elternhauses, die Sorge um das „Standing innerhalb der „Peer-Group“ oder der oft allzu sorglose Umgang mit sozialen Medien, und dessen Folgen Stress bei Kindern und Jugendlichen?“, hinterfragt Achim Hallerbach.

Bei vielen Kindern und Jugendlichen führe Stress zu physischen und psychischen Problemen, so Experte Lohaus. Im Vordergrund stünden meist Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Schlafstörungen oder Symptome wie Erschöpfung, Ängste und Konzentrationsmangel. „Wenn das Kind unter den Stresssymptomen leidet und die Schulleistungen sinken, steigt der Druck und erzeugt weiteren Stress – das ist wie ein Teufelskreis.“ Professor Lohaus beschäftigt sich daher wissenschaftlich mit Wegen, wie bei betroffenen Schülerinnen und Schülern Stress abgebaut und eine Negativspirale vermieden werden kann. Für die Teilnehmenden waren die Informationen über Ursachen und Bewältigung von Stress hilfreich für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in ihren Einrichtungen.

Landrat Achim Hallerbach bezeichnete die Gesundheitskonferenz als ein Ergebnis der „Werkstatt Gesunde Kommune“, die im Rahmen des „Kommunalen Partnerprozesses“ im Frühjahr 2017 im außerschulischen Lernort Linkenbach stattgefunden hatte. Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsförderung für Kinder, Jugendliche und Senioren waren dort zusammengekommen, um einschlägige Projekte aus der Region kennenzulernen. „Wir folgen mit der aktuellen Veranstaltung dem Wunsch des Fachpublikums, jährlich ein Schwerpunktthema näher zu beleuchten und damit Anregungen zur Weiterentwicklung von gesundheitsförderlichen Aktivitäten in unserem Landkreis zu geben“, so Landrat Achim Hallerbach.

Kooperationspartner der Veranstaltung war die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC), die – in Trägerschaft der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen – Kommunen beim Auf- und Ausbau von Strategien zur Gesundheitsförderung unterstützt. Dabei nimmt die KGC insbesondere Menschen in schwierigen sozialen Lagen in den Blick.

„Die Wurzeln für eine gesunde körperliche und psychische Entwicklung liegen im frühen Lebensalter. Daher ist es wichtig, Kinder und Jugendliche vor Überforderung zu schützen und ihnen gleichzeitig Methoden zu vermitteln, wie man mit Stress umgehen kann“, begründete Sabine Köpke von der KGC die Unterstützung der Veranstaltung.

Während der Gesundheitskonferenz gab es Gelegenheit für Interaktion. Die Neuwieder Kampfsportschule RED DRAGON wie auch die THW Jugend und die Jugendfeuerwehr begleiteten die Veranstaltung mit interaktiven Aktionen.

Der Landkreis Neuwied plant im Rahmen des Kommunalen Partnerprozesses auch weiterhin Veranstaltungen gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit, um Wissen zu vermitteln, Vernetzung zu stärken sowie Angebote und bedarfsgerechte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zu entwickeln. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Weitere Artikel


Zweite Gedenkfeier im Ruhewald Steimel

Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr regen Zuspruch fand, arrangierte das Altenkirchener Bestattungshaus ...

Buchtipp: Sarah Wiener kocht Gerichte, die die Welt veränderten

Sarah Wiener, die aus dem Fernsehen bekannte, sympathische Berlinerin führt ein erfolgreiches Catering-Unternehmen, ...

Bären feiern in der Schlangengrube

2:29 Minuten war die Partie in der Eissporthalle Dinslaken am Freitagabend alt, da sah sich der EHC „Die ...

Kirmes in St. Katharinen steht unmittelbar bevor

Für Samstag, 20. Oktober setzen die Veranstalter wieder ganz auf das Konzept vom letzten Jahr. DJ Marvin ...

Nächtliche Einbrecher in Dierdorf und Raubach

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (11./12. Oktober) ist durch bisher unbekannte Täter in einen ...

Nach dem ICE-Brand: DB informiert über Ersatzverkehr und Erstattungen

(AKTUALISIERT: 13. Oktober, 11.56 Uhr) Die Deutsche Bahn (DB) informiert nach dem ICE-Brand im Westerwald ...

Werbung