Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Erfolgreiche Botschafterin der Kulturstadt

„Kunst verbindet“ – in diesem Sinne setzte die Kulturstadt Unkel bei der kürzlich zu Ende gegangenen „ART KAMEN“ in kreativer wie in partnerschaftlicher Hinsicht gleich einen doppelten Akzent: Auf der internationalen Kunstmesse in der Partnerstadt war nämlich die in Unkel lebende Künstlerin Barbara Schwinges erfolgreich mit ihren Grafiken und Malereien vertreten.

Einen Querschnitt ihres kreativen Wirkens bot die Unkeler Künstlerin Barbara Schwinges auf der ART KAMEN 2018 in der Partnerkommune der Kulturstadt. Fotos: privat

Unkel/Kamen. „Barbara Schwinges lässt sich nicht von Zeitgeist und den Strömungen des Kunstmarktes einfangen. Über die visuelle Ebene verschafft sie sich fast unbemerkt Zugang zu unserer Emotion und immer auch zum Intellekt, denn ihre Themen sind stets auf diesen drei Ebenen umgesetzt“, lobt die Museumspädagogin Irina Wistoff die Künstlerin, die seit 20 Jahren mit ihrer Familie in Unkel lebt und ihre Arbeiten im In- und Ausland ausstellt.

Nach einem Studium an der Fachhochschule für Design in Aachen mit dem Schwerpunkt Visuelle Kommunikation, Kalligrafie bei Professor Werner Eikel und Illustration bei Professor Ulf Hegewald, ist Barbara Schwinges seit 1994 als freiberufliche Kalligraphin, Grafikerin und Illustratorin tätig. Seit 2010 ist sie Kinderbuchautorin und Mitglied der Künstlergruppe „Reflex“. Das Portfolio der Unkeler Künstlerin reicht von Kalligraphie, Grafik und Malerei über Akte, Radierungen und farbige Drucke bis hin zu Installationen und Illustrationen.

„Die Präsenz von Barbara Schwinges auf der „ART KAMEN“ ist ein weiterer Beweis dafür, dass unser Markenbegriff „Kulturstadt“ keine platte Etikette darstellt, sondern immer wieder aufs Neue mit Leben gefüllt wird. Umso schöner, wenn wie hier das verbindende Element der Städtepartnerschaft hinzukommt“, unterstreicht Stadtbürgermeister Gerhard Hausen die Botschaft der Präsentation auf der „ART KAMEN“ 2018.



Die internationale Kunstmesse in der Hansestadt im östlichen Ruhrgebiet mit Kreativen aus Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, den USA, Polen und Mazedonien sowie aus dem gesamten Bundesgebiet nimmt mittlerweile einen hohen Stellenwert in der Kunstszene ein.

Deutlich wurde dies auch an den hohen Besucherzahlen und der ebenso starken Nachfrage von Galeristen und Museumsleuten. Dem Publikum bot sich ein breites Spektrum an zeitgenössischer künstlerischer Ausdruckskraft in den Ausprägungen von Malerei, Grafik, Druckgrafik, Illustration, Fotografie, Bildhauerei, Plastik, Objektkunst und Installationen; sehr groß war auch das Interesse der Besucher, sich mit den Künstlern auszutauschen Damit die Standards von Qualität und Niveau gewahrt bleiben, wurde eigens eine Jury aus Kunsthistorikern, Bildenden Künstlern und Geisteswissenschaftlern ins Leben gerufen.

Organisiert wurde die „ART KAMEN“ 2018 von der Künstlergruppe Reflex, einem Verbund von heute rund 20 freien Künstlerinnen und Künstlern der Region, in Zusammenarbeit mit der Kamener Stadthalle.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Auf Höhe Großmaischeid: ICE-Brand auf der Strecke Köln-Frankfurt

(AKTUALISIERT, 12.06 Uhr) Auf der ICE-Strecke Köln-Frankfurt kam es auf Höhe der Ortschaft Großmaischeid ...

IHK-Herbstumfrage: Dynamik lässt trotz guter Lage nach

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre Herbstumfrage veröffentlicht. Trotz anhaltender ...

160 Jahre Schlaadt Orgel: Jugendchor St. Matthias Neuwied singt

Der Jugendchor St. Matthias Neuwied ist einer der jüngsten bestehenden Chöre der Deichstadt. Am 21. Oktober ...

Herbstwanderfahrt und Rheinmarathon der Neuwieder Ruderer

Vier Ruderinnen der Neuwieder Ruder-Gesellschaft erlebten eine wunderschöne Herbstwanderfahrt auf dem ...

Waldbesitzer wollen weiter gute Zusammenarbeit mit dem Forstamt

Die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied, Dr. Gisela Born-Siebicke, konnte circa 80 Teilnehmer ...

Bürgerfahrdienst in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Im November startet der Bürgerfahrdienst in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Ältere und hilfsbedürftige ...

Werbung