Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Netzwerk Innenstadt präsentiert 56 Projektideen

Auf kreative Weise gehen das Netzwerk Innenstadt und seine verschiedenen Arbeitsgruppen mit einigen Geschäftsräumen um, die zurzeit nicht von Mietern belegt sind. Die insgesamt sieben AGs präsentieren der Öffentlichkeit darin knapp zwei Wochen die interessanten Projektideen, an denen sie seit Februar arbeiten, um die Neuwieder Innenstadt gemeinsam zukunftsfähig und attraktiv zu gestalten. Zudem erläutern die Mitglieder des Netzwerks am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 18 Uhr Interessierten ihre Pläne in persönlichen Gesprächen.

Grafik Stadt Neuwied

Neuwied. Genutzt für die Präsentation, die anschließend noch bis zum 31. Oktober zu sehen ist, werden folgende Ladenlokale:

Im „Lucy“-Pavillon in der Langendorfer Straße gegenüber dem „American“ geben die Netzwerker allgemeine Informationen über ihr Engagement zur positiveren Gestaltung der Neuwieder Innenstadt.

Direkt gegenüber, in der Langendorfer Straße 106, stellen die Arbeitsgruppen „Handel + Gastronomie“ sowie „Wohnen + Gebäude“ ihre Projekte vor.

In der Mittelstraße 41 (nahe Thalia) sind die Vorschläge ausgestellt, die die AGs „Öffentlicher Raum“ und „Sicherheit + Sauberkeit“ erarbeitet haben.

Die Arbeitsgruppe „Mobilität + Verkehr“ präsentiert ihre Ideensammlung in der Engerser Straße 30 (nahe Rhein-Zeitung).



Mit welchen Lösungsmöglichkeiten sich die AGs „Kunst + Kultur“ sowie „Image + Kommunikation“ beschäftigen, ist in der Mittelstraße 14 (nahe Müller Drogeriemarkt) zu sehen.

Die genannten Ladenlokale stehen am 20. Oktober für Interessierte von 10 bis 18 Uhr offen. Anschließend hängen die Pläne in den Schaufenstern zur Ansicht.

Die Stärkung der Innenstadt liegt Oberbürgermeister Jan Einig besonders am Herzen. Daher begibt er sich am 20. Oktober ab 14 Uhr vom „Lucy“-Pavillon auf einen Rundgang zu allen Netzwerk-Stationen. Ihm können sich Bürger gern anschließen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Bürgerfahrdienst in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Im November startet der Bürgerfahrdienst in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Ältere und hilfsbedürftige ...

Waldbesitzer wollen weiter gute Zusammenarbeit mit dem Forstamt

Die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied, Dr. Gisela Born-Siebicke, konnte circa 80 Teilnehmer ...

Herbstwanderfahrt und Rheinmarathon der Neuwieder Ruderer

Vier Ruderinnen der Neuwieder Ruder-Gesellschaft erlebten eine wunderschöne Herbstwanderfahrt auf dem ...

Bastian Wester ist Meister der Klasse 50ccm Mini im DAMCV

Bastian Wester (6) aus Ohlenberg ist Meister der Klasse 50ccm Mini im DAMCV (Deutscher Amateur Moto Cross ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Weinprobe im historischen Gewölbekeller Heimatmuseum

Im historischen Gewölbekeller von 1650 des Rheinbreitbacher Heimatmuseums in der Hauptstraße 29 treffen ...

Werbung