Werbung

Nachricht vom 10.10.2018    

Info-Tafel zeigt Hintergründe zur Kaskade in Unkeler Schweiz

Bekannt geworden ist die selige Mutter Rosa als Ordensgründerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Ihre ersten Spuren hinterließ sie allerdings in Unkel gut 25 Kilometer weiter nordwestlich am Fuß des wildromantischen Hähnerbachtals. Illustriert wird diese historische Verbindung jetzt auf einer Informationstafel in unmittelbarer Nähe der Unkeler Kaskade. Die von der Jagdgenossenschaft Unkel gestiftete Beschilderung wurde jetzt freigegeben durch den Jagdvorsteher und Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, sowie durch den Kassierer der Jagdgenossenschaft, Egon Roos.

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Egon Roos von der Jagdgenossenschaft Unkel gaben die Beschilderung jetzt in Gegenwart von Mitgliedern des Stadtrates Unkel und weiteren Gästen frei. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Wie es die Tafel ausweist, stand am Ausgang des Hähnerbachtales einst eine Kornmühle, die im Jahr 1412 erstmals als „Ursbachsmühle“ urkundliche Erwähnung fand. Der Ursbach selbst entspringt unterhalb von Bruchhausen und durchfließt die Flure „Im Hähnen“, daher auch der Name „Hähnerbachtal“.

Zu Anfang des 19. Jahrhunderts ließ der Eigentümer der Mühle, Franz Vogts, den Zufluss zum Mühlenteich und den Teich selbst restaurieren. Zugleich sorgte er dafür, dass der Wasserfall unterhalb des Teiches und die Zuwegung neu angelegt wurden. Berühmtheit erlangte dann die Tochter des späteren Müllers Johan Georg Flesch - eben jene Margarete Flesch, die den Franziskanerorden in Waldbreitbach gründete und im Jahr 2007 unter ihrem Ordensnamen Mutter M. Rosa Flesch von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen wurde. Josef Scholl war dann der letzte der Müller - in den 1880er Jahren stellte er den Betrieb wegen Unrentabilität ein.

„Es war der 1882 gegründete Unkeler Verkehrs- und Verschönerungsverein, der am Wasserfall einen Rastplatz einrichtete und einen Wanderweg durch das Tal nach Bruchhausen anlegte. Fortan sprach man von der `Kaskade´ in der `Unkeler Schweiz´“, erläutert Stadtbürgermeister Gerhard Hausen.



Erst 1926 wurde die Straße gebaut. 1973 musste die Mühle dann dem Streckenausbau der Landesstraße 252 zur heutigen Breite und Linienführung weichen. Es blieben der Wasserkanal, der Mühlenbach und die „Kaskade“. An die Ursbachmühle erinnern die zu Tischen umgenutzten Mühlsteine.

Dass die Jagdgenossenschaft Unkel und die Angliederungsgenossenschaften des Eigenjagdbezirkes der Stadt Unkel nicht nur Gutes im Schilde führen, sondern auch anderweitig auf den Weg bringen, verdeutlicht der Maßnahmenkatalog, den die beiden Unkeler Organisationen rund um die Infotafel an der Kaskade verwirklichen ließen:

Wie Bürgermeister Hausen und Egon Roos mitteilten, wurden am Wasserfall umfangreiche Rodungsarbeiten sowie Reparaturen an der Treppenkonstruktion und am Mühlenstein durchgeführt. Zudem erfolgte die Platzierung einer Ruhebank und die Reinigung des Auffangbeckens.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Erntedank bei der Horhausener Seniorenakademie

Im Foyer des Kaplan-Dasbach-Hauses in Horhausen begrüßte ein bunter Erntedanktisch mit Gaben der Natur ...

Handwerkskammer-Ehrung: Hachenburger Albert Bendel ist Platin-Meister

Altmeisterfeier im Atrium des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der Handwerskammer Koblenz: Insgesamt ...

LKW-Unfall mit hohem Sachschaden

Am 9. Oktober, kurz vor 16 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, zwischen der Raststätte Landsberg ...

Rommersdorfer Kinder entspannen jetzt auf dem Waldsofa

Schon seit einem Jahr gehen die Älteren der Kindertagesstätte Rommersdorf einmal wöchentlich in den nahegelegenen ...

Fit im Quartier: letzter Termin in diesem Jahr

Unter der Rheinbrücke in Neuwied, parallel zur Kappelstraße, gibt es für jeden kostenfrei, bei jedem ...

EHC will am Wochenende sechs Punkte holen

Spätestens als Ralf Hoja bei der Pressekonferenz im Anschluss an das Eishockey-Regionalligaspiel zwischen ...

Werbung