Werbung

Nachricht vom 10.10.2018    

EHC will am Wochenende sechs Punkte holen

Spätestens als Ralf Hoja bei der Pressekonferenz im Anschluss an das Eishockey-Regionalligaspiel zwischen seinen Hammer Eisbären und dem EHC „Die Bären" 2016 zum Mikrofon griff, von einem „echten Topspiel" sprach und gegenüber seinem Neuwieder Trainerkollegen Daniel Benske die Leistung der Deichstädter ungefähr auf dem Niveau des Hammer Vorbereitungsgegners Harzer Falken aus der Oberliga ansiedelte und zwei Klassen besser als Ratingen einordnete, wussten die mit 2:5 unterlegenen Gäste, dass sie sich für ihre erste Saisonniederlage nicht im Geringsten schämen müssen.

Alexander Richter (im blauen Trikot) ist einer von vier Ex-Neussern, die für den EHC Neuwied spielen. Sie treffen am Sonntag im heimischen Ice-House mit ihren Neuwieder Kollegen auf ihren ehemaligen Verein. Foto: Verein

Neuwied. „Wir haben gegen eine Mannschaft verloren, die eine großartige Qualität besitzt. Es diesem Gegner so schwer zu machen, wie es uns über weite Phasen der Partie gelungen ist, muss man erst einmal schaffen", lobt Benske und stellt klar: „Die Niederlage ändert überhaupt nichts an unserem super Saisonstart. Bei uns ist alles gut, alles schick."

Auf schicke Ergebnisse hoffen die Bären auch am bevorstehenden Wochenende. Am Freitag müssen sie ab 20 Uhr bei den Dinslakener Kobras aufs Eis, und zwei Tage wird im heimischen Icehouse wieder eine stolze Kulisse erwartet. Der Neusser EV, der Ex-Verein von Trainer Benske sowie seinen Spielern Jendrik Allendorf, Daniel Pering und Alexander Richter, gibt ab 19 Uhr in der Bärenhöhle seine Visitenkarte ab. Der EHC bereitet sich auf zwei unterschiedliche Herangehensweisen vor. „Dinslaken ist eine Mannschaft, die mitspielen will, während ich Neuss eher abwartend und defensiv kompakt erwarte", lässt Benske wissen, worauf er sein Team einstellt.

Die Beschreibung „unangenehm" mag in der Vorsaison auf die Dinslakener, die im Play-off-Viertelfinale gegen Neuwied ausschieden, zugetroffen haben, inzwischen sind die Giftschlangen wohl treffender mit dem Begriff „gefährlich" zu charakterisieren. Sie mussten zwar unter anderem den Wechsel von Torjäger Kevin Wilson zum EHC verkraften, haben im Rahmen ihres Umbruchs allerdings in etwa mit Leon Taraschewski, Dennis Zaslavski sowie dem Kanadier Jesse Parker auch starke Neuverpflichtungen an Land gezogen. „Wir könnten für einige Überraschungen sorgen", hatte Dinslakens Sportlicher Leiter Thomas Esser vor dem ersten Saisonspiel gemutmaßt. Gesagt, getan. Brauchte die Mannschaft in den zurückliegenden beiden Jahren immer etwas Anlaufzeit, so entführten sie diesmal unter der Regie ihres neuen Trainers Milan Vanek (zuletzt noch für Ratingen auf dem Eis aktiv) gleich einmal drei Punkte aus Diez. Erst der vierte Spieltag brachte beim 2:4 gegen Ratingen die erste Niederlage – parallel zum EHC-Spiel in Hamm. „Unsere Basis muss in Dinslaken eine grundsolide Abwehr sein. Ausschließlich abwarten werden wir jedoch auch nicht. Jeder soll erkennen, dass wir da auf Sieg spielen wollen", kündigt Benske an.



Dass die Bären vor eigenem Publikum zum Ausklang des Wochenendes das Spiel machen wollen, liegt in der Natur der Sache. Es mag gegen die vermutlich intensiv verteidigenden Neusser, die mit Ken Passmann ein grandiosen Torhüter und robuste Verteidiger wie Gerrit Ackers oder Jerome Baum haben, Geduld und Ruhe verlangen, aber Benske glaubt: „Wenn wir ein frühes erstes und vielleicht auch zweites Tor erzielen, können wir diese Partie auch deutlich für uns entscheiden. Aber das müssen wir uns erst erarbeiten. Genauso wie gegen Herford und Ratingen." Die Zielsetzung – gefährliche Kobras hin, kompakte Neusser her – ist klar: Die Neuwieder wollen aus den beiden Partien sechs Punkte mitnehmen.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Fit im Quartier: letzter Termin in diesem Jahr

Unter der Rheinbrücke in Neuwied, parallel zur Kappelstraße, gibt es für jeden kostenfrei, bei jedem ...

Rommersdorfer Kinder entspannen jetzt auf dem Waldsofa

Schon seit einem Jahr gehen die Älteren der Kindertagesstätte Rommersdorf einmal wöchentlich in den nahegelegenen ...

Info-Tafel zeigt Hintergründe zur Kaskade in Unkeler Schweiz

Bekannt geworden ist die selige Mutter Rosa als Ordensgründerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. ...

20 Jahre Bauernverbände in Hachenburg

Seit 20 Jahren betreiben die Kreisbauernverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ihre gemeinsame ...

SV Windhagen holt mit zehn Spielern Unentschieden

Am Sonntag traf der SV Windhagen im heimischen Stadion auf die Elf des SV Mehring. Gegen die Mannschaft ...

Wenn sich die Zeiten ändern: Rituale geben Kraft

Äpfel, Wind und kühle Nächte statt Sommer und Leichtigkeit: Der Herbst hält Einzug und auch das Jahresende ...

Werbung