Werbung

Nachricht vom 10.10.2018    

Fairer Handel, Konsumkritik und regionale Produkte

Die lokale Vermarktung von Lebensmitteln: Das war ein Themenschwerpunkt des ersten konsumkritischen Rundgangs durch die Neuwieder Innenstadt, zu dem die Lokale Agenda 21 und die Steuerungsgruppe der Fair-Trade-Stadt Neuwied eingeladen hatten. Ein informativer Rundgang durch Neuwied mit vier Stationen.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Sie war gut besucht: die Tour, die sich im Rahmen der interkulturellen Woche 2018 mit Konsumkritik und regionalen Produkten beschäftigte. Der Rundgang begann beim christlichen Friedensdienst Eirene. Dort referierte Achim Trautmann, Regionalpromotor für öko-soziale Beschaffung vom BUND Koblenz, über „Konsumkritische Aspekte in der lokalen Vermarktung von Lebensmittel“. Im Keller des Eirene-Hauses besichtigte die Gruppe dann den Lager- und Ausgabeplatz von Solawi Stopperich, dem Verein für „Solidarische Landwirtschaft im Westerwald“, und informierte sich über diese alternative Form regionaler Lebensmittelproduktion und Versorgung.

Nächster Haltepunkt war das Food Hotel, wo es neben leckeren Snacks aus fair gehandelten Lebensmitteln und Getränken viele Hintergrundinformationen zum Thema „Konsumverhalten im Lebensmittelbereich“ gab. Im Fokus dabei: die Probleme und Möglichkeiten bei der Beschaffung und Versorgung von Gastronomiebetrieben mit regionalen Produkten in Kombination mit fair gehandelten Produkten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der folgenden Station - dem Eine-Welt-Laden Neuwied - ging es überwiegend um die seit Jahrzenten in praktische Arbeit umgesetzte Fair-Trade-Beziehung von Neuwied zu Ländern, deren Landbevölkerung unter schlecht ausgebauten Sozialsystemen und ungünstigen ökonomischen Bedingungen leidet. Den Abschuss des rund zweistündigen Rundgangs bildete eine Gesprächsrunde in der Fußgängerzone mit Verantwortlichen der Metzgerei Spindlböck. Dort wurde über die Probleme der regionalen Beschaffung von Fleischprodukten und die Auswirkung von nationalen und europaweit vorgegebenen Lebensmittelrichtlinien informiert.

Insgesamt war die Resonanz auf diesen ersten Rundgang derart positiv, dass weitere Angebote in das Programm der Fair-Trade-Steuerungsgruppe und der Lokalen Agenda 21 aufgenommen werden sollen. Weiterführende Informationen gibt es über die Fair-Trade-Steuerungsgruppe bei der Stadtverwaltung Neuwied unter Telefon 02631-802639, Alena Linke.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Fairer Handel, Konsumkritik und regionale Produkte

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Über den Kreisel gebrettert: Alkohol am Steuer führt zu Verkehrsunfall in Puderbach

Puderbach. Gegen 19.25 Uhr lenkte der Mann seinen Pkw auf der L264 von Urbach in Richtung Puderbach. Doch kurz vor Erreichen ...

"Investition in die Zukunft der Bildung": Erweiterungsbau der IGS Horhausen eingeweiht

Horhausen. In seiner Rede ging Schmalen darauf ein, dass die Zukunftsfähigkeit des Schulstandortes Horhausen gestärkt würde. ...

Bad Hönningen erstrahlt im Adventszauber

Bad Hönningen. Bei knackig kaltem, aber sonnigen Wetter präsentiert sich der Bad Hönninger Adventszauber an diesem Wochenende ...

Kindertagespflege in der Stadt Neuwied: "Eine enorm wichtige Säule"

Neuwied. Bei einem Austausch mit zwei erfahrenen Tagesmüttern konnten die Fraktionsvorsitzenden Regine Wilke, Martin Hahn ...

Brand in Neuwieder Doppelhaushälfte: Eine Person schwer verletzt

Neuwied. Am Samstagabend gegen 18.15 Uhr brach in Neuwied ein Feuer aus, das einen Anbau einer Doppelhaushälfte in der Kölner ...

Verkehrsbehinderung und Pyrotechnik: Autokorso führt zu Polizeieinsatz in Neuwied

Neuwied. Am Samstag, 2. Dezember, erhielt die Polizeidirektion Neuwied/Rhein gegen 14.15 Uhr mehrere Meldungen von Verkehrsteilnehmern. ...

Weitere Artikel


Mahlert setzt Besuche in sozialen Einrichtungen fort

Neustadt/Wied. Im Rahmen eines Rundgangs konnte man sich einen guten Eindruck von der freundlichen Atmosphäre des Hauses ...

ISR startet „ISR-Senior-Jobbörse“

Windhagen. „Oft ist es so, dass Arbeitnehmer mit Anfang 60 – aus welchen Gründen auch immer – dem Arbeitsmarkt verloren gehen. ...

Wenn sich die Zeiten ändern: Rituale geben Kraft

Rengsdorf. Die Schriftstellerin, Poetin und evangelische Theologin Christina Brudereck stellt ihr neues Buch vor, „Für alles ...

Polizeieinsatz: Liebesspiele für Vergewaltigung gehalten

Neustadt. Von weitem konnte der Anrufer sehen, dass ein Mann über der Frau liegt, heißt es in der Mitteilung der Polizei. ...

„EIRENE“ Neuwied erhält den Evangelischen Friedenspreis

Neuwied. „Mit EIRENE wird ein seit 1957 tätiger ökumenischer, internationaler Friedens- und Entwicklungsdienst ausgezeichnet, ...

Wonnenberger Hof für pferdegerechte Tierhaltung ausgezeichnet

Linkenbach. Birgit Bühne und Markus Erdmann, die den Hof seit fünf Jahren betreiben und Stück für Stück nach ihren Vorstellungen ...

Werbung