Werbung

Nachricht vom 10.10.2018    

Fairer Handel, Konsumkritik und regionale Produkte

Die lokale Vermarktung von Lebensmitteln: Das war ein Themenschwerpunkt des ersten konsumkritischen Rundgangs durch die Neuwieder Innenstadt, zu dem die Lokale Agenda 21 und die Steuerungsgruppe der Fair-Trade-Stadt Neuwied eingeladen hatten. Ein informativer Rundgang durch Neuwied mit vier Stationen.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Sie war gut besucht: die Tour, die sich im Rahmen der interkulturellen Woche 2018 mit Konsumkritik und regionalen Produkten beschäftigte. Der Rundgang begann beim christlichen Friedensdienst Eirene. Dort referierte Achim Trautmann, Regionalpromotor für öko-soziale Beschaffung vom BUND Koblenz, über „Konsumkritische Aspekte in der lokalen Vermarktung von Lebensmittel“. Im Keller des Eirene-Hauses besichtigte die Gruppe dann den Lager- und Ausgabeplatz von Solawi Stopperich, dem Verein für „Solidarische Landwirtschaft im Westerwald“, und informierte sich über diese alternative Form regionaler Lebensmittelproduktion und Versorgung.

Nächster Haltepunkt war das Food Hotel, wo es neben leckeren Snacks aus fair gehandelten Lebensmitteln und Getränken viele Hintergrundinformationen zum Thema „Konsumverhalten im Lebensmittelbereich“ gab. Im Fokus dabei: die Probleme und Möglichkeiten bei der Beschaffung und Versorgung von Gastronomiebetrieben mit regionalen Produkten in Kombination mit fair gehandelten Produkten.



Bei der folgenden Station - dem Eine-Welt-Laden Neuwied - ging es überwiegend um die seit Jahrzenten in praktische Arbeit umgesetzte Fair-Trade-Beziehung von Neuwied zu Ländern, deren Landbevölkerung unter schlecht ausgebauten Sozialsystemen und ungünstigen ökonomischen Bedingungen leidet. Den Abschuss des rund zweistündigen Rundgangs bildete eine Gesprächsrunde in der Fußgängerzone mit Verantwortlichen der Metzgerei Spindlböck. Dort wurde über die Probleme der regionalen Beschaffung von Fleischprodukten und die Auswirkung von nationalen und europaweit vorgegebenen Lebensmittelrichtlinien informiert.

Insgesamt war die Resonanz auf diesen ersten Rundgang derart positiv, dass weitere Angebote in das Programm der Fair-Trade-Steuerungsgruppe und der Lokalen Agenda 21 aufgenommen werden sollen. Weiterführende Informationen gibt es über die Fair-Trade-Steuerungsgruppe bei der Stadtverwaltung Neuwied unter Telefon 02631-802639, Alena Linke.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mahlert setzt Besuche in sozialen Einrichtungen fort

Mit einem Termin im Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus Neustadt/Wied setzte der 1. Kreisbeigeordnete ...

ISR startet „ISR-Senior-Jobbörse“

Mit der ISR Arbeits- und Ausbildungsplatzinitiative könnte die ISR bereits in der Vergangenheit zur Vermittlung ...

Wenn sich die Zeiten ändern: Rituale geben Kraft

Äpfel, Wind und kühle Nächte statt Sommer und Leichtigkeit: Der Herbst hält Einzug und auch das Jahresende ...

Polizeieinsatz: Liebesspiele für Vergewaltigung gehalten

Am Dienstagmittag, den 9. Oktober erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus über Notruf Kenntnis über ...

„EIRENE“ Neuwied erhält den Evangelischen Friedenspreis

Für ihr erfolgreiches, langjähriges unabhängig gewaltfreies Handeln und ihren Einsatz für zivile Konfliktbearbeitung ...

Wonnenberger Hof für pferdegerechte Tierhaltung ausgezeichnet

Der preisgekrönte Hof im Westerwald war schon vor drei Jahren für seine pferdegerechte Haltungsweise ...

Werbung