Werbung

Nachricht vom 09.10.2018    

Wonnenberger Hof für pferdegerechte Tierhaltung ausgezeichnet

Der preisgekrönte Hof im Westerwald war schon vor drei Jahren für seine pferdegerechte Haltungsweise mit vier Sternen prämiert worden. Bei der erneuten Drei-Jahres-Prüfung nach neuem Bewertungssystem wurden in sieben Kategorien jetzt zwei silberne Sterne und fünf goldene Sterne für den Hof in Linkenbach vergeben.

Ausgezeichneter Wonneberger Hof. Foto: privat

Linkenbach. Birgit Bühne und Markus Erdmann, die den Hof seit fünf Jahren betreiben und Stück für Stück nach ihren Vorstellungen umgebaut haben, sind sehr glücklich über die Auszeichnung, wie Birgit Bühne sagt: „Wir freuen uns sehr über die Verleihung des aktuellen LAG-Stallsiegels, denn das ist eine schöne Bestätigung unserer Ideen und unseres Konzepts.“ Auch Markus Erdmann ist sehr zufrieden: „So eine Auszeichnung ist eine Bestätigung und Ansporn zugleich. Während der Begehung nimmt man den eigenen Stall durch die Augen der Inspektoren noch einmal anders wahr und bekommt wertvolle Hinweise, wo sich noch etwas verbessern lässt.“

LAG - sieben Kategorien für mehr Transparenz
Die Stallinspektion erfolgt durch die LAG (Laufstall-Arbeitsgemeinschaft), einem Verein, der sich seit vielen Jahren für die Verbesserung von Haltungsbedingungen von Pferden einsetzt. 2018 wurde das Bewertungssystem umgestellt. Das neue Bewertungssystem umfasst die sieben Kategorien Bewegung, Ernährung, Ruheverhalten, Sozial- und Komfortverhalten, Gesundheit, Bauliche Anlagen und Klima. Je nach Stall gibt es dafür einen blauen (Anforderungen erfüllt), einen silbernen (Anforderungen mehr als erfüllt) oder einen goldenen Stern (Anforderungen sehr viel mehr als erfüllt). Damit lässt sich sofort erkennen, welche Stärken ein Stall bietet und es ist nicht mehr möglich, Schwächen in einem Bereich durch Stärken in einem anderen Bereich auszugleichen.

Ausblick
Eine solche Auszeichnung ist immer eine Bestätigung, aber auch ein Ansporn, wie Birgit Bühne verrät: „Unser Ziel ist natürlich, irgendwann in allen sieben Kategorien goldene Sterne zu erhalten. Hier waren die Anregungen durch die LAG sehr hilfreich und wir haben schon begonnen, die angemerkten Punkte zu verändern. Wir sind gespannt, wie sich das bei der nächsten Zertifizierung in drei Jahren auswirken wird. Wir werden aber nicht nur an diesen Punkten arbeiten sondern weiter offen bleiben, unsere zeitgemäße Form der artgerechten Tierhaltung weiterzuführen und zu verbessern.“

Weitere Angebote
Neben der naturnahen und artgerechten Pferdehaltung ist der Wonnenberger Hof in Linkenbach auch als Schulungs- und Testzentrum aktiv, wie Markus Erdmann zu berichten weiß: „Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Tiere besser gehalten werden. Dazu testen wir immer wieder verschiedene Produkte auf unserem Hof in Bezug auf ihren Nutzen in der Pferdehaltung und berichten darüber auch in unserem Magazin Country-Reiten.de. Zudem bieten wir seit zwei Jahren ein umfangreiches Seminar- und Workshop-Programm auf unserem Hof an, bei dem es nicht nur um Themen der Pferdehaltung geht, sondern generell alternative Wege für Tiere und Menschen vermittelt werden. Dies sehen wir als weiteren Baustein in unserem ganzheitlichen Konzept.“

Weitere Infos unter www.wonnenbergerhof.de. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


„EIRENE“ Neuwied erhält den Evangelischen Friedenspreis

Für ihr erfolgreiches, langjähriges unabhängig gewaltfreies Handeln und ihren Einsatz für zivile Konfliktbearbeitung ...

Polizeieinsatz: Liebesspiele für Vergewaltigung gehalten

Am Dienstagmittag, den 9. Oktober erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus über Notruf Kenntnis über ...

Fairer Handel, Konsumkritik und regionale Produkte

Die lokale Vermarktung von Lebensmitteln: Das war ein Themenschwerpunkt des ersten konsumkritischen Rundgangs ...

Zebrastreifen und Bushaltestelle als Bürgerbegehren

Die Engerser Sozialdemokraten haben bei drei Infoständen im Frühjahr und Sommer dieses Jahres Hinweise ...

Kampagne "Kinderfreundliches Heddesdorf“ ging in die 3. Runde

Der 3. Tag der Aktion „Kinderfreundliches Heddesdorf“ der SPD führte Martina Beate Jakoby und Sven Lefkowitz ...

Kulinarische Reise zwischen Orient und Okzident ist geglückt

Zu einer „Kulinarischen Reise zwischen Orient und Okzident“ haben die Kolpingfamilie Gladbach und die ...

Werbung