Werbung

Nachricht vom 09.10.2018    

Kulinarische Reise zwischen Orient und Okzident ist geglückt

Zu einer „Kulinarischen Reise zwischen Orient und Okzident“ haben die Kolpingfamilie Gladbach und die kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) Gladbach eingeladen. Die im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2018 organisierte Aktion fand im Pfarrheim der Marienkirche in Neuwied-Gladbach statt. Dort wird mittwochs das „Café am Mittwoch“ angeboten, bei dem Menschen, die nach Gladbach neu zugewandert sind, Rat und Unterstützung in verschiedenen Alltagsfragen erhalten.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Kulinarischen Reise zwischen Orient und Okzident“ in Pfarrheim Gladbach. Foto: privat

Neuwied. Als Dank an ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und die Gladbacher Bürgerinnen und Bürger, bereiteten die Neuzugewanderten verschiedene Aktionen. So auch die „Kulinarische Reise zwischen Orient und Okzident“, die von Neu- und Altbürgern gemeinsam auf die Beine gestellt wurde.

In der Begrüßung betonten Heribert Welter und Ingrid Winnen die hohe Motivation der Gladbacher Neubürger zur Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse und mahnten sie in ihren Bemühungen nicht nachzulassen, denn der Erwerb der Landessprache sei eine unabdingbare Voraussetzung für die Integration.

Vielfältige Speisen und Nachspeisen aus unterschiedlichen Ländern wie Syrien, Afghanistan, Pakistan, aber auch Deutschland konnten verköstigt werden. Ob Biryani, Pakoray, Koba, Kabab, armenische Perashki oder deutsche Nussecken – vielfältige landestypische Gerichte, die von Geflüchteten und ehrenamtlich Aktiven zubereitet wurden, standen zur Auswahl. Alle wurden im Vorfeld präsentiert und ausführlich erläutert. So stellte sich dabei heraus, dass Scherbarinch eine Abwandlung von Milchreis ist oder es einen Kartoffelsalat auch auf syrische Art gibt.



Bei all dem leckeren Essen kam auch der kulturelle Austausch nicht zu kurz. Neben den lebhaften Tischgesprächen wurden Gedichte in verschiedenen Sprachen vorgetragen und einige Lieder gesungen. Heribert Welter hat Gedichte von Arthur Schoppenhauer und Heinrich Heine vorgetragen, die von Migranten ins Arabische übersetzt wurden.

Zum Abschluss rezitierte Welter einige Verse aus den Nachtgedanken (Heinrich Heine: "Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ..."). Den deutschen Mitbürgern zur Mahnung, denn über 70 Jahre Frieden in Europa sind keine Selbstverständlichkeit sondern ein "Geschenk" der europäischen Politik und den Neubürgern mit Migrationsgeschichten sollten diese Verse in ihrer schwierigen Situation Trost zusprechen.

Die Neuwieder Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka freute sich über die gut gelungene kulinarische Entdeckungsreise und dankte den Organisatoren, Kolpingfamilie und kfd Gladbach, sowie allen Beteiligten für Ihr beeindruckendes Engagement und wertschätzendes Miteinander. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Kampagne "Kinderfreundliches Heddesdorf“ ging in die 3. Runde

Der 3. Tag der Aktion „Kinderfreundliches Heddesdorf“ der SPD führte Martina Beate Jakoby und Sven Lefkowitz ...

Zebrastreifen und Bushaltestelle als Bürgerbegehren

Die Engerser Sozialdemokraten haben bei drei Infoständen im Frühjahr und Sommer dieses Jahres Hinweise ...

Wonnenberger Hof für pferdegerechte Tierhaltung ausgezeichnet

Der preisgekrönte Hof im Westerwald war schon vor drei Jahren für seine pferdegerechte Haltungsweise ...

Verbandsjugendturnier auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof

Drei Tage Reitsport: Der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz (PSV RP) veranstaltet vom 12. bis zum 14. ...

Strahlende Kinderaugen beim 9. Kastanienwiegen der SWN

Was für ein Andrang: 500 Mal wurden Wiegekarten beim neunten SWN-Kastanienwiegen ausgegeben, über 630 ...

WW-Lit-Finale: Deutschland-Premiere für „Die Mittelmeerreise“

Die 17. Westerwälder Literaturtage enden mit einer deutschlandweiten Buchpremiere: Hanns-Josef Ortheil ...

Werbung