Werbung

Nachricht vom 09.10.2018    

Viele bunte Drachen tanzten am Himmel über Horhausen

Kaiserwetter und ordentlicher Westerwälder Wind sorgten beim 17. Drachenflugfest in Horhausen für optimale Bedingungen. Nicht nur die Kinder hatten dabei ihre Freude. Zahlreiche Besucher verfolgten die luftigen Attraktionen am Himmel oder ließen ihre eigenen Drachen steigen. Fachmännisch moderiert wurde das Drachenflugfest von Klaus Nümm aus Asbach.

Kaiserwetter und ordentlicher Westerwälder Wind sorgten beim 17. Drachenflugfest in Horhausen für optimale Bedingungen. (Foto: Verbandsgemeinde Flammersfeld)

Horhausen. Farbenfrohe und kreative Drachen zauberten eine einzigartige Kulisse an den Himmel über Horhausen. Beim 17. Westerwälder Drachenflugfest standen zwei Tage lang luftige Attraktionen und fantastische Gebilde im Mittelpunkt. Es tanzten nicht nur Deltas vom kleinen und großen Piloten am Himmel, sondern auch Eddys (klassische Drachenform), tolle Kinderdrachen mit Bewegungseffekten, Bonbonfähre sowie Sportdrachen oder auch große Fische, Schneemänner und Teddys. Alles, was das Drachenherz begehrt, war in Horhausen zu sehen.

Das Fest auf den Wiesen in der Nähe des Feuerwehrhauses in Horhausen wurde von dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski und Horhausens Ortsbürgermeister Thomas Schmidt eröffnet. In ihren Grußworten dankten die beiden Kommunalpolitiker den Organisatoren, besonders Nicole Baumert von der Interessengemeinschaft Drachenclub „Dreamcatcher Westerwald“ aus Kleinmaischeid für die fachliche Unterstützung, sowie Klaus Nümm für die Beschallung und Landwirt Robert Meffert, der die Wiesen zur Verfügung gestellt hatte. Den Piloten (Drachenflieger) wünschte der Beigeordnete die nötige Brise Wind. Auf dem Drachenflugfest gab es eine Menge zu sehen. Vom Drachenbau- und Mal-aktionen, bis hin zu Vorführungen heimischer und von weiter angereisten Drachenfans.



Zahlreiche Besucher verfolgten die luftigen Attraktionen am Himmel oder ließen ihre eigenen Drachen steigen. Fachmännisch moderiert wurde das Drachenflugfest von Klaus Nümm (Asbach). Im kommenden Jahr soll es Anfang Oktober wieder ein Drachenflugfest in Horhausen geben, darin waren sich die Organisatoren zum Abschluss des Festes einig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mit 60 durch den Wald

26 „Jahrgänger“ und zwei Planwagenfahrer verbrachten einen herrlichen Tag in der Region getreu dem Motto: ...

Hahn: „Kinderkrankheiten im Neuwieder Busverkehr werden therapiert“

Anfang September erfolgten in der Stadt Neuwied Fahrplan- und Linienführungsänderungen im Öffentlichen ...

Bendorfer Wirtschaftstag am 25. Oktober

„Mit Kreativität und Innovation die Zukunft gestalten!“ – unter diesem Motto findet am Donnerstag, 25. ...

Stiftung „Fly & Help“: Schulprojekte in Peru besucht

Zwei neue „Fly & Help“-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe ...

Gottesdienst als Anerkennung für Einsatzkräfte

Gemeinsam mit der Ökumenischen Notfallseelsorge des Landkreises Neuwied hatte die Abteilung Brand- und ...

Jahrestag der Partnerschaft Pfaffschwende und Windhagen gefeiert

Bei bestem Herbstwetter fuhren die Windhagener mit dem Bus in fünfstündiger Fahrt in das rund 290 Kilometer ...

Werbung