Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

„Das Beispiel nützt allein": Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz haben eine Broschüre zur Wanderausstellung im Raiffeisen-Jahr 2018 veröffentlicht. Historische Bilder aus dem 19. Jahrhundert erzählen von Raiffeisens Lebensstationen durch den Westerwald bis nach Neuwied und der Entwicklung der Genossenschaftsidee. Die Broschüre richtet sich an Ausstellungsbesucher und Interessierte, die die Ausstellung nicht besuchen.

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz haben eine Broschüre zur Wanderausstellung im Raiffeisen-Jahr 2018 veröffentlicht. (Grafik/Foto: Raiffeisen-Gesellschaft)

Hachenburg. Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz haben eine Broschüre zur Wanderausstellung im Raiffeisen-Jahr 2018 veröffentlicht. Die Broschüre zeigt Texte und Bilder der Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein". Interessierte können damit ihre Kenntnisse über Raiffeisen und seine Genossenschaftsidee vertiefen. Die neue Broschüre zur Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein". Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt bietet Gelegenheit zur weiteren Information über Raiffeisens Leben und Werk in der gebotenen Tiefe und notwendigen Kürze. Historische Bilder aus dem 19. Jahrhundert erzählen von Raiffeisens Lebensstationen durch den Westerwald bis nach Neuwied und der Entwicklung der Genossenschaftsidee. Die Broschüre richtet sich an Ausstellungsbesucher und Interessierte, die die Ausstellung nicht besuchen.

Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, hat die Broschüre mitherausgegeben. „Durch die Publikation ermöglichen wir allen Interessierten eine vertiefende Lektüre über Raiffeisen und Genossenschaften – und das ortsunabhängig von zu Hause aus. Gleichzeitig können Besucher der Wanderausstellung mit der Broschüre ihr neues Wissen noch einmal Revue passieren lassen und festigen", erklärt Zolk. Von 1999 bis 2014 war er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, einer der Bürgermeisterstationen Friedrich Wilhelm Raiffeisens.



Die Wanderausstellung wurde vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz gemeinsam mit der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft konzipiert. Die elf Roll-Ups spannen den Bogen von Raiffeisens Wirken zu Lebzeiten bis hin zur Ernennung seiner Genossenschaftsidee zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit im Jahre 2016. Die Ausstellung ist an über 50 Orten in Deutschland zu sehen und kann kostenlos an interessierte Institutionen ausgeliehen werden.

Das Raiffeisen-Jahr 2018 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist das Jubiläum für Friedrich Wilhelm Raiffeisen unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!". Am 30. März 2018 jährte sich der Geburtstag des Reformers zum 200. Mal. Die Genossenschaftsfamilie ist dankbar und stolz zugleich, dass heute mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland Mitglied einer Genossenschaft sind, weltweit sind es mehr als eine Milliarde. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron am heutigen ...

Behindertenbeirat der Stadt Bendorf hat sich konstituiert

Um Barrieren im Alltag und in den Köpfen der Menschen abzubauen, hat der Stadtrat der Stadt Bendorf beschlossen, ...

Begegnung der Religionen mit jungen Erwachsenen

Über 100 zu einem großen Teil junge Neuwieder konnte Oberbürgermeister Jan Einig in seinem Grußwort bei ...

Ergebnisse der SG Grenzbachtal vom Wochenende

Die SG Grenzbachtal I spielte bereits am Freitag, den 5. Oktober in Hüllenberg gegen Feldkirchen. Das ...

Mann wollte sexuelle Handlungen an Pony vornehmen

Am Samstagabend, den 6. Oktober wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über einen Vorfall auf einer ...

Werbung