Werbung

Nachricht vom 06.10.2018    

Selbsthilfenetzwerk gründet vierte „Aufwind“-Gruppe

Geteiltes Leid ist halbes Leid. Menschen mit Ängsten und Depressionen sind nicht allein. Da kann gegenseitige Unterstützung im Rahmen einer Selbsthilfegruppe eine wertvolle Stütze sein. Weil die Nachfrage groß ist, hat sich das Team des Selbsthilfenetzwerkes gemeindenahe Psychiatrie entschlossen, eine weitere Gruppe ins Leben zu rufen: „Aufwind“ Nr. 4.

Sozialarbeiterin Hanne Bödding (rechts) wird die neue „Aufwind“-Gruppe vorübergehend leiten. Über das neue Selbsthilfeangebot freut sich auch Erika Theis, Erste Vorsitzende vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie. Foto: Privat

Neuwied. Drei solcher Selbsthilfegruppen für Menschen mit Ängsten und Depressionen gibt es bereits. 2009 wurde die erste gegründet – mit großem Erfolg. Das Konzept: Alle vierzehn Tage treffen sich die Gruppenmitglieder. Bis zu zwölf Teilnehmer finden in einer Gruppe Platz. Hier erhalten sie die Gelegenheit, sich auszutauschen, gegenseitig Mut zuzusprechen und die Erfahrung zu machen, dass andere Betroffene Ähnliches durchleiden. Sozialarbeiterin Hanne Bödding, bis 2014 Leiterin des Sozialdienstes im Marienhausklinikum, St. Antonius Waldbreitbach, wird die vierte „Aufwind“-Gruppe anfangs begleiten.

„Aufwind bietet einen Ort für Gespräche, um wieder neuen Lebensmut zu bekommen“, bringt es Erika Theis, erste Vorsitzende des Vereins Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, auf den Punkt. Mit der Gründung der vierten Gruppe reagiert der Verein auf die gestiegene Nachfrage. „Psychische Störungen kommen mehr und mehr aus der Tabuzone heraus, die Menschen trauen sich jetzt eher, Hilfe zu suchen“, schildern Erika Theis und Hanne Bödding.



Willkommen sind Betroffene jeglichen Alters, ob mit oder ohne Therapieerfahrung. Eine Selbsthilfegruppe kann auch eine gute Überbrückungshilfe sein angesichts der langen Wartelisten, auf die sich Menschen mit psychischen Problemen oft einstellen müssen, bis sie einen Therapieplatz bekommen, sagen die Akteure.

Die neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten und Depressionen „Aufwind“ trifft sich erstmalig am Dienstag, 20. November, von 18 bis 20 Uhr in der AWO Kontakt- und Informationsstelle (KIS), Marktstr. 12, 56564 Neuwied. Info und telefonische Anmeldung unter 0176/ 38328174. Alle Angebote des Selbsthilfenetzwerkes sind zu finden unter www.selbsthilfenetzwerk-psychiatrie.de .


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


Ferienspaß bei der Feuerwehr

Vergangenen Freitag besuchten 14 Schüler der Grundschule Anhausen die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen. ...

„Kunst gegen Bares“ in Horhausen: Jamie Wierzbicki aus Köln ist der neue Star

„Alles ist erlaubt, zeigt was in dir steckt“, lautete das Motto bei der 22. Auflage von „Kunst gegen ...

Bei Linzer Polizei kam keine Langeweile auf

Die Linzer Polizei musste sich am Wochenende mit ausgehobenen Gullydeckeln beschäftigen. In Rheinbreitbach ...

Spende für Jugendmannschaften der DJK Neustadt/Fernthal

Im Rahmen der sportlichen Nachwuchsförderung hat Jochen Gutzy, Pressesprecher der Birkenstock Group, ...

„Orient-Cocktail“ im Theater am Park

Am letzten Septembersamstag öffneten sich zum dritten Mal die Türen des Eitorfer Theaters am Park, um ...

Krimiautorin setzt auf Killer im Kampf gegen Blutkrebs

Ulrike Puderbach liest zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung am Freitag, 19. Oktober, im Georg-Wilhelm-Haus ...

Werbung