Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Teilnehmerrekord beim 9. Staffel-Marathon

Einen beeindruckenden Teilnehmerrekord konnte der ausrichtende VfL Waldbreitbach beim 9. Staffel-Marathon vermelden: 88 Staffeln hatten sich am 3. Oktober gefunden, um die klassische Marathondistanz von 42,195 km gemeinsam in einem Team mit bis zu sieben Läufern zu absolvieren. Cheforganisator Josef Hoß war sprachlos angesichts der gegenüber dem Vorjahr 14 zusätzlichen Teams. Zusammen mit den zehn Einzel- und vier Halbmarathonläufern waren am Feiertag über 500 Menschen in Waldbreitbach sportlich auf den Beinen.

Der blinde Langstreckenläufer und mehrfache Paralympicsieger sowie Weltrekordhalter Henry Wanyoike (rechts) aus Kenia mit seinem Guide und Neffen Paul Wanyoike (links) und dem sehbehinderten Physiotherapeut Michael Pfeifer im Ziel. Foto: Privat

Waldbreitbach. „Was unseren Staffel-Marathon besonders auszeichnet, ist der inklusive Charakter“, betonte Hoß. In einer Staffel des vereinseigenen Lauftreffs lief beispielsweise als Gast der blinde Langstreckenläufer und mehrfache Paralympicsieger sowie Weltrekordhalter Henry Wanyoike aus Kenia mit. In der gleichen Staffel trat auch der sehbehinderte Physiotherapeut Michael Pfeifer aus Roßbach an, der mit zahlreichen anderen Anfängern erfolgreich am diesjährigen Laufkurs des VfL teilgenommen hat. Beide wurden von persönlichen Guides über die Strecke geführt. „Hinzu kommen zwei Gruppen aus dem Wohn- und Pflegeheim Josefshaus, welches seit vielen Jahren unseren Marathon bereichert“, sagte Hoß. Zusätzlich sei die relativ kurze Distanz von zwei Kilometern pro Runde, die flach durch den Ort und an der Wied entlang verläuft und 21 mal zu bewältigen ist, ein Pluspunkt. Denn auch ohne großes Training sei dies gut machbar. „Die meisten Staffeln laufen eher zum Spaß am gemeinsamen Gruppenerlebnis mit“, weiß der Waldbreitbacher.

„Es ist erfreulich, dass mit 22 Staffeln exakt ein Viertel aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach kam und an der entsprechenden Sonderwertung teilnahmen“, berichtet Hoß. Die Deutschherrenschule/Realschule Plus Waldbreitbach und der Lauftreff VfL Waldbreitbach stellten mit je fünf Staffeln die meisten Teams aus der Verbandsgemeinde. Besonders stolz ist der VfL, dass seine Staffelteilnehmer größtenteils durch den vereinseigenen Laufkurs an den Laufsport herangeführt wurden und nun am wöchentlichen Lauftreff teilnehmen. In der Sonderwertung konnte die Staffel „LT VfL Waldbreitbach 2“ sogar den Sieg erringen.

Neben heimischen Sportlern kamen einige Teams aus Hessen oder der Nordeifel in Nordrhein-Westfalen. Den Gesamtsieg in einer Zeit von 2:24:14 Std. belegte die Staffel LG Mützenich 1 unmittelbar von der Grenze zu Belgien. Sie sicherte sich damit auch den ersten Platz in der Wertung „Männer“; die Staffel „LT Venusberg“ belegte Platz 1 in der „Mixed“-Wertung (mindestens zwei Frauen im Team). Die Nase vorn unter den „Senioren“ hatte die Staffel „SSG Königswinter Senioren“ in einer Zeit von 2:36:10 Std. Die Jugend von der „LG Einrich“ kam nach 2:45:29 Std. ins Ziel und war damit die erste Gruppe unter den Jugendlichen. Bei den Frauen waren „TriPower 2“ in 2:53:07 Std. am schnellsten.



Nach 3:36:18 Std. kam Klaus Blankenberg vom LT Heimbach-Weis als erster Einzelläufer ins Ziel; bei den Frauen freute sich Hanne Walkenbach vom VfL Waldbreitbach nach 4:46:59 ins Ziel zu kommen. Sie belegte konkurrenzlos Platz 1. Obwohl einige leistungsorientierte Staffeln dabei waren, blieb der Streckenrekord aus dem Jahr 2017 von 2:10:05 Stunden unangetastet.

„Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen Sponsoren und den mehr als 50 Helferinnen und Helfern, die auch in diesem Jahr wieder für einen reibungslosen Ablauf und eine familiäre Atmosphäre gesorgt haben“, bedankte sich der Vorsitzende des VfL Waldbreitbach, Wolfgang Bernath.

Den Startschuss zum diesjährigen Lauf gab der 1. Kreisbeigeordnete, Michael Mahlert, ab.

Weitere Informationen zum Staffel-Marathon gibt es auf www.staffelmarathon.info. Der VfL Waldbreitbach bietet neben einem Lauftreff mittwochs um 18 Uhr (Treffpunkt: Sporthalle Waldbreitbach) regelmäßig einen im Frühjahr beginnenden Laufkurs an. Weitere Informationen hierzu finden sich auf www.vfl-waldbreitbach.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


CDH rocken für den Kirchturm

Es ist nicht ihr erstes Gastspiel in der evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber. Aber die Premiere ...

Bären stellen Meister Herford kalt

Auswärtspartien im Eisstadion „Im Kleinen Felde" sind für den EHC „Die Bären" 2016 auffallend häufig ...

Frauen-Power auf der Sayner Hütte

Schönheit und Eleganz gepaart mit Mut und Intelligenz: Preußens Königinnen treffen auf einen Ort harter ...

Migrationsbeirat tagte in Waldbreitbach

Zu seiner insgesamt 13. Sitzung kam nun der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied ...

SPD will Verbesserung im Busverkehr

Genau dieses Anliegen veranlasste die SPD-Fraktionen von Stadtrat und Kreistag Neuwied zu einem gemeinsamen ...

Waldbreitbacher erleben Projekttag "Bewahrung der Schöpfung"

„Einfach leben – Bewahrung der Schöpfung – Nachhaltig und geschlechtergerecht in Zukunft leben“: Zu diesem ...

Werbung