Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

SPD will Verbesserung im Busverkehr

Genau dieses Anliegen veranlasste die SPD-Fraktionen von Stadtrat und Kreistag Neuwied zu einem gemeinsamen Gespräch mit Axel Zickenheiner als Vertreter des Busunternehmens. Das Busunternehmen Zickenheiner betreibt den Stadtverkehr und strebt mit unterschiedlichen Veränderungen im Fahrplan eine positive Entwicklung an.

Mitglieder der Kreis- und Stadtratsfraktion am Bahnhof Neuwied mit dem 1. Beigeordneten des Kreises, Michael Mahlert. Foto: Privat

Neuwied. So wurde im neuen Fahrplan der Abendverkehr an den Wochenendtagen ausgeweitet und erlaubt nun Jung und Alt eine Heimfahrt bis in die Nacht. Diese Möglichkeit wird von vielen Bürgern gelobt und angenommen.

Dem entgegen zu setzen sind leider etliche negative Auswirkungen in den ersten Wochen der Fahrplanerneuerung. So berichtete SPD-Stadtratsfraktionschef Sven Lefkowitz beispielsweise von Schwierigkeiten im Schülerverkehr, Bussen die trotz Fahrplan nicht zu den Haltestellen kamen, negativen Veränderungen bei Anschlussbussen zum Umsteigen und vieles mehr.

„Alle diese negativen Punkte haben die Bürger an die SPD heran getragen mit dem Anliegen, dass wir uns für eine Verbesserung der Missstände einsetzen“, so Lefkowitz. Axel Zickenheiner nahm die schriftlich festgehaltene Auflistung entgegen und erklärte anschließend die vom Busunternehmen bereits angestoßenen Maßnahmen zur Verbesserung. „Wir konnten bis heute bereits einige Punkte erledigen und werden weiter so verfahren“, erklärte Zickenheiner den Gesprächsteilnehmern und führte auch aus, wie die Hintergründe für die verschiedenen Missstände sind.

Petra Jonas, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion sprach noch einmal den Schülerverkehr an: „Der Kreis ist zuständig für den Schülerverkehr und die SPD drängt darauf, dass dieser funktionieren muss!“ Dazu der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert: „ Wir arbeiten zur Zeit zusammen mit der Fa. Zickenheiner alle uns bekannten Defizite ab. Falls es noch Beschwerden geben sollte, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger, uns diese mitzuteilen.“



Zickenheiner berichtete, dass durch Gespräche mit den betroffenen Schulen bereits Lösungen gefunden wurden. Ein Gesprächstermin mit Vertretern des Heinrichshauses sei bereits festgelegt, teilte er Petra Grabis, der Vorsitzenden des Beirats zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Kreis Neuwied mit.

Axel Zickenheiner versprach abschließend: „Das Unternehmen wird auf vielfachen Wunsch umgehend einen Fahrplan in schriftlicher Form erstellen. Weitere Veränderungen werden dann in einen neuen Fahrplan eingearbeitet. Dieser soll bereits im Dezember dieses Jahres erscheinen.“

Die Sozialdemokraten erwarten nun, dass es in Kürze die gewünschten spürbaren Verbesserungen geben wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Weitere Artikel


Migrationsbeirat tagte in Waldbreitbach

Zu seiner insgesamt 13. Sitzung kam nun der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied ...

Teilnehmerrekord beim 9. Staffel-Marathon

Einen beeindruckenden Teilnehmerrekord konnte der ausrichtende VfL Waldbreitbach beim 9. Staffel-Marathon ...

CDH rocken für den Kirchturm

Es ist nicht ihr erstes Gastspiel in der evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber. Aber die Premiere ...

Waldbreitbacher erleben Projekttag "Bewahrung der Schöpfung"

„Einfach leben – Bewahrung der Schöpfung – Nachhaltig und geschlechtergerecht in Zukunft leben“: Zu diesem ...

Fachkundige Führung durch Neuwieds historische Viertel

Einen informativen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information ...

Jugendscout und Jobfux setzen Arbeit an neuem Standort fort

Den im September 2018 erfolgten Umzug des Jugendberatungszentrums Neuwied (JBZ) in die Langendorfer Str. ...

Werbung