Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Waldbreitbacher erleben Projekttag "Bewahrung der Schöpfung"

„Einfach leben – Bewahrung der Schöpfung – Nachhaltig und geschlechtergerecht in Zukunft leben“: Zu diesem Thema hat der diözesane Arbeitskreis Hauwirtschaft und Verbraucherthemen am Samstag, dem 29. September zu einem Projekttag eingeladen. 30 Frauen trafen sich im Forum Antoniuskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Unter der Leitung von Kordula Honnef wurden vier Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten.

„Einfach leben – Bewahrung der Schöpfung – Nachhaltig und geschlechtergerecht in Zukunft leben“ war das Thema eines Projekttages in Waldbreitbach. Foto: Privat

Waldbreitbach. Ingrid Höss informierte darüber, wie man beim alltäglichen Lebensmittelverbrauch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann. Sie erläuterte die Möglichkeiten, die Verbraucherinnen haben schon beim Einkaufen dazu beizutragen die klimaschädliche CO2-Emission zu reduzieren. Viele weitere Informationen der Verbraucherzentrale zu diesem Thema wurden anschaulich auf Tischen präsentiert.

Monika Schula zeigte in einem weiteren Vortrag auf, wie Kunststoffe die Umwelt und die Gesundheit gefährden können. Mehr als 18 Millionen Tonnen Verpackungsmüll fielen im Jahr 2017 in Deutschland bundesweit an. Daneben gibt es viele weitere Plastikprodukte. Monika Schula klärte über die Vermeidung von Plastik auf und wie man auf nachhaltige Alternativen setzen kann.

In einem weiteren Workshop gab Jutta Lehnert ganz praxisnah zum Thema Upcycling mit Stoffen und Nähmaschine Anregungen und Anleitungen, wie man aus alten Kleidungsstücken neue Lieblingsteile herstellen kann.



In dem vierten Workshop informierte Frau Regina Probst über Kräuter und die Möglichkeiten der Kultivierung von Kräutern und Gemüse auch auf kleinem Raum zum Thema Erhaltung der Biodiversität sprich Artenvielfalt.

Die Teilnehmerinnen beteiligten sich rege an den Workshops, aber auch das leibliche Wohl sowie der Austausch und die Geselligkeit zwischen den Frauen kamen nicht zu kurz. Die Frauen der kfd Waldbreitbach umsorgten die Teilnehmerinnen und für das gute Essen sorgte die Klosterküche der Franziskanerinnen. Es war ein gelungener Tag für alle Teilnehmerinnen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Weitere Artikel


SPD will Verbesserung im Busverkehr

Genau dieses Anliegen veranlasste die SPD-Fraktionen von Stadtrat und Kreistag Neuwied zu einem gemeinsamen ...

Migrationsbeirat tagte in Waldbreitbach

Zu seiner insgesamt 13. Sitzung kam nun der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied ...

Teilnehmerrekord beim 9. Staffel-Marathon

Einen beeindruckenden Teilnehmerrekord konnte der ausrichtende VfL Waldbreitbach beim 9. Staffel-Marathon ...

Fachkundige Führung durch Neuwieds historische Viertel

Einen informativen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information ...

Jugendscout und Jobfux setzen Arbeit an neuem Standort fort

Den im September 2018 erfolgten Umzug des Jugendberatungszentrums Neuwied (JBZ) in die Langendorfer Str. ...

Drei Auszubildende der SWN gehören zu den Besten

Gleich drei Auszubildende der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden von der IHK bei der Bestenehrung in Koblenz ...

Werbung