Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Waldbreitbacher erleben Projekttag "Bewahrung der Schöpfung"

„Einfach leben – Bewahrung der Schöpfung – Nachhaltig und geschlechtergerecht in Zukunft leben“: Zu diesem Thema hat der diözesane Arbeitskreis Hauwirtschaft und Verbraucherthemen am Samstag, dem 29. September zu einem Projekttag eingeladen. 30 Frauen trafen sich im Forum Antoniuskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Unter der Leitung von Kordula Honnef wurden vier Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten.

„Einfach leben – Bewahrung der Schöpfung – Nachhaltig und geschlechtergerecht in Zukunft leben“ war das Thema eines Projekttages in Waldbreitbach. Foto: Privat

Waldbreitbach. Ingrid Höss informierte darüber, wie man beim alltäglichen Lebensmittelverbrauch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann. Sie erläuterte die Möglichkeiten, die Verbraucherinnen haben schon beim Einkaufen dazu beizutragen die klimaschädliche CO2-Emission zu reduzieren. Viele weitere Informationen der Verbraucherzentrale zu diesem Thema wurden anschaulich auf Tischen präsentiert.

Monika Schula zeigte in einem weiteren Vortrag auf, wie Kunststoffe die Umwelt und die Gesundheit gefährden können. Mehr als 18 Millionen Tonnen Verpackungsmüll fielen im Jahr 2017 in Deutschland bundesweit an. Daneben gibt es viele weitere Plastikprodukte. Monika Schula klärte über die Vermeidung von Plastik auf und wie man auf nachhaltige Alternativen setzen kann.

In einem weiteren Workshop gab Jutta Lehnert ganz praxisnah zum Thema Upcycling mit Stoffen und Nähmaschine Anregungen und Anleitungen, wie man aus alten Kleidungsstücken neue Lieblingsteile herstellen kann.



In dem vierten Workshop informierte Frau Regina Probst über Kräuter und die Möglichkeiten der Kultivierung von Kräutern und Gemüse auch auf kleinem Raum zum Thema Erhaltung der Biodiversität sprich Artenvielfalt.

Die Teilnehmerinnen beteiligten sich rege an den Workshops, aber auch das leibliche Wohl sowie der Austausch und die Geselligkeit zwischen den Frauen kamen nicht zu kurz. Die Frauen der kfd Waldbreitbach umsorgten die Teilnehmerinnen und für das gute Essen sorgte die Klosterküche der Franziskanerinnen. Es war ein gelungener Tag für alle Teilnehmerinnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


SPD will Verbesserung im Busverkehr

Genau dieses Anliegen veranlasste die SPD-Fraktionen von Stadtrat und Kreistag Neuwied zu einem gemeinsamen ...

Migrationsbeirat tagte in Waldbreitbach

Zu seiner insgesamt 13. Sitzung kam nun der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied ...

Teilnehmerrekord beim 9. Staffel-Marathon

Einen beeindruckenden Teilnehmerrekord konnte der ausrichtende VfL Waldbreitbach beim 9. Staffel-Marathon ...

Fachkundige Führung durch Neuwieds historische Viertel

Einen informativen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information ...

Jugendscout und Jobfux setzen Arbeit an neuem Standort fort

Den im September 2018 erfolgten Umzug des Jugendberatungszentrums Neuwied (JBZ) in die Langendorfer Str. ...

Drei Auszubildende der SWN gehören zu den Besten

Gleich drei Auszubildende der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden von der IHK bei der Bestenehrung in Koblenz ...

Werbung