Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Neuer Fachbereich am MVZ Selters

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters erweitert seine Leistungen am Standort Selters: Dr. med. Petro Preßler ist ab Oktober 2018 dort als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM-Medizin) sowie Facharzt für Neurologie tätig. Als PRM-Arzt ist Preßler aufgrund seiner Kenntnisse in Orthopädie und Neurologie dazu ausgebildet, komplexe Krankheitsbilder konservativ, das heißt „nicht-operativ“ zu behandeln.

Dr. med. Petro Preßler ist ab Oktober 2018 als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM-Medizin) sowie Facharzt für Neurologie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters am Standort Selters tätig. (Foto: privat)

Dierdorf/Selters. Dr. med. Petro Preßler ist ab Oktober 2018 als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM-Medizin) sowie Facharzt für Neurologie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters am Standort Selters tätig. Als PRM-Arzt ist Preßler aufgrund seiner Kenntnisse in Orthopädie und Neurologie dazu ausgebildet, komplexe Krankheitsbilder konservativ, das heißt „nicht-operativ“ zu behandeln. Die Betreuung von Patienten, die unter chronischen Schmerzen und multiplen, körperlichen Problemen leiden, bedarf eines ganzheitlichen medizinischen Ansatzes. Dafür entwickeln PRM-Ärzte gemeinsam mit ihren Patienten individuell zugeschnittene Behandlungsstrategien.

Viele Patienten haben eine lange Krankengeschichte und viele Arztbesuche hinter sich. Für chronische Schmerzen, Störungen im Bewegungssystem, anhaltende Fehlregulationen der Organtätigkeit oder eine allgemeine Beeinträchtigung des Befindens kann nicht immer eine ausreichend erklärende Ursache gefunden werden oder die Ursache ist nicht direkt behandelbar. Die Stimmung ist zunehmend beeinträchtigt, das familiäre und berufliche Leben wird schwieriger. Dr. Preßler unterstützt Patienten auf ihrem Weg zu einer verbesserten Lebensqualität und hilft ihnen sich im Alltag besser zurechtzufinden.



Die Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) bietet eine umfassende klinische Diagnostik und Behandlung. Funktionsstörungen werden differenziert untersucht, in einen Zusammenhang gestellt und einer angemessenen sowie sektorenübergreifenden Behandlung zugeführt. Beispielsweise zur Weiterbehandlung nach Schlaganfällen oder Herzinfarkt. Dadurch wird in Selters die Verzahnung von stationärer Akutbehandlung und ambulanter Weiterbehandlung weiter ausgebaut. Weiterhin wird im MVZ Selters die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen wie Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sanitätstechnikern, Pflegediensten sowie sonstigen sozialen Diensten und Einrichtungen koordiniert. „Unser Ziel ist es für Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen, als auch mit Behinderungen, die Aktivitäten des täglichen Lebens, die Mobilität und Selbständigkeit zu verbessern“, betont Dr. Preßler. „Es ist wichtig, für unsere Patienten die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wiederherzustellen, zu verbessern oder soweit und solange wie möglich zu erhalten.“ Preßler führt im MVZ Selters neben den konservativ-orthopädischen Therapien auch osteopathische und chirotherapeutische Behandlungen durch. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


54 Geschwindigkeitsverstöße bei Radarkontrolle in Bad Hönningen

Am Montagvormittag, dem 17. November, führte die Polizei in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen ...

CDU fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an Schulen in Rheinland-Pfalz

Die CDU Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die zunehmende Gewalt und Respektlosigkeit an den Schulen ...

Kostenloser Busverkehr in Neuwied zur Adventszeit

Die Stadt Neuwied bietet auch in diesem Jahr an den Adventssamstagen und einem verkaufsoffenen Sonntag ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Karate: Finley Becker und Jayla Lueg auf dem Siegerpodest

1570 Sportler aus 31 Nationen trafen sich in Berlin um in den Altersklassen U8 bis Leistungsklasse die ...

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: So schützen Sie Ihr Kind!

Sichtbarkeit ist Sicherheit: Dies gilt im Straßenverkehr für Groß und Klein, und ganz besonders bei Dämmerlicht ...

Drei Auszubildende der SWN gehören zu den Besten

Gleich drei Auszubildende der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden von der IHK bei der Bestenehrung in Koblenz ...

„Die Azoren – vulkanische Inseln im Atlantik“

Im Rahmen eines Vortrages der VHS Bendorf spricht Erwin Hardy am Dienstag, 23. Oktober, 18.30 Uhr in ...

Was ist Heimat? Künstler auf der Suche nach Antworten

In der Ausstellung „Heimat - eine künstlerische Spurensuche" zeigen derzeit rund 25 Künstler in der StadtGalerie ...

Die Bürgerliste Selters „rockt“ ihren 25. Geburtstag

Den Bereich um das Stadthaus hatte man in eine Feierlocation umgewandelt. Für Unterhaltung sorgte die ...

Werbung